Verschrottungsprämie-Verschüttprämie-Verbrennprämie ? oder s

Antworten: 25
  18-01-2009 20:53  edde
Verschrottungsprämie-Verschüttprämie-Verbrennprämie ? oder s
nach dem es aller voraussicht nach eine verschrottungsprämie für alte autos geben wird, könnte man doch auch eine verschüttprämie für milch und eine verbrennprämie für alte anzüge einführen.
bitte wo liegt da der unterschied ?? alles belebt die wirtschaft und hebt die umsätze und einkommen jener produzierenden branchen. wär doch ein beitrag für gerechtigkeit, oder sind nur die autobauer derzeit die armen ???
mfg

  18-01-2009 21:04  Muuh
Verschrottungsprämie-Verschüttprämie-Verbrennprämie ? oder s

Die Verschüttprämie für Milch gibt es bald: Exportsubvention der EU

  18-01-2009 21:16  Nobody
Verschrottungsprämie-Verschüttprämie-Verbrennprämie ? oder s
Oder eine Verbrennungsprämie für Weizen und Mais damit der Preis stimmt und die Arbeitsplätze in der Lw. erhalten bleiben , Gas könnte man so als Nebeneffekt auch ersetzen mit der freiwerdenden Energie. Bei den Schulden die die Staaten jetzt anhäufen ist es eh schon wurscht.

MfG
Nobody

  18-01-2009 21:25  biolix
Verschrottungsprämie-Verschüttprämie-Verbrennprämie ? oder s
Schwachsinn pur... statt in andere DInge und Zukunftsfähige Mobilität GEld zu geben !
Bzw. die abkehr vom "fossilen Steinzeit PKW mit 20% Wirkungsgrad" zu beschließen die nächste DUmmheit... usn bleibt nichts erspart...



Ewiges Wachstum auch am Automarkt ;-(((((((((( wo soll das alles hin führen...

ABer so läuft alles auf ein sehr rasches Ende des Systems hinaus...

siehe der Staat soll sich ja nciht in die Wirtscahft einmischen, der freie Markt regelt alles...

würg... brrrr...

BBC: Neues 222-Milliarden-Hilfspaket für britische Banken auf orf.on


Die britische Regierung schnürt den heimischen Banken Medienberichten zufolge ein zweites Rettungspaket in Höhe von umgerechnet rund 222 Milliarden Euro.

Zentraler Punkt sei ein Versicherungssystem, über das der Staat den Instituten Garantien für deren faule Anlagen gibt, um die Kreditklemme zu lockern, berichtete die BBC heute.

Demnach müssten die Banken das Ausmaß ihrer riskantesten Kredite offenlegen und einem staatlich gestützten Versicherer im Gegenzug für den Schutz gegen Verluste oberhalb eines bestimmten Niveaus eine Gebühr bezahlen.

Bank of Scotland vor Verstaatlichung?
Laut "Sunday Telegraph" erwägt die Regierung zudem unter anderem eine komplette Verstaatlichung der Royal Bank of Scotland.

Das Büro von Premierminister Gordon Brown und das Finanzministerium wollten sich zu den Berichten über das Paket im Volumen von bis zu 200 Milliarden Pfund zunächst nicht äußern. Im Oktober hatte Großbritannien seinen Banken bereits mit rund 41 Milliarden Euro unter die Arme gegriffen.

Nach Angaben eines Sprechers des Finanzministeriums berieten Vertreter von Regierung und Großbanken das gesamte Wochenende über Maßnahmen zur Förderung der Kreditvergabe. Finanzminister Alistair Darling könnte demnach bereits am Montag Einzelheiten des neuen Plans bekanntgeben.


g biolix


  18-01-2009 21:37  walterst
Verschrottungsprämie-Verschüttprämie-Verbrennprämie ? oder s
Ich weiss nicht, was ihr alle gegen die Verschrottungsprämie habt?

Ich kann dann meinen Skoda in die Presse schicken, weil der schluckt fast 5,5 Liter.

Dafür kauf ich mir dann einen Lexus Hybrid. Der braucht nur 13 Liter.
So ist Wirtschaft und Umwelt geholfen und ich brauch mir keine Sorgen machen, dass die Bank das Geld auf meinem Sparbuch verzockt.

Walter

  18-01-2009 22:23  Christoph38
Verschrottungsprämie-Verschüttprämie-Verbrennprämie ? oder s
@ Walterst:
Um das Geld am Sparbuch brauchst dir ehrlich keine Sorgen machen, der Staat springt da gerne als Garant ein. Habe mir selber auch schon überlegt als Garant neben dem Staat aufzutreten, schaut lässig aus und kost nix und im Ernstfall hab ich die Kohle eh nicht.
Schlimmstenfalls muss das Geld neu gedruckt werden und du kannst dir nicht ganz soviel kaufen wie bislang, aber Hauptsache man kriegt es sicher zurück. Und evtl kann man ja dem Robert Mugabe einen Konsulentenjob anbieten für seine Erfahrungen.

Und sonst habe ich ein bisserl den Eindruck, dass bei allen Rettungsplänen und Massnahmen bald keiner mehr die Spreu vom Weizen trennen kann.

  18-01-2009 22:29  sisu
Verschrottungsprämie-Verschüttprämie-Verbrennprämie ? oder s
Bin auch gegen eine Verschrottungsprämie, wäre für eine Abschaffung der Normverbrauchsabgabe und 2 Jahre keine Motorbezogene Steuer für Neuwagen. Gehe von dem Standpunkt aus wie soll sich jemand der bis jetzt ein altes Auto gefahren ist , sich plötzlich wegen einer Verschrottungsprämie von 1000-2500€ ein neues Auto kaufen können.
MfG
sisu

  18-01-2009 22:55  schellniesel
Verschrottungsprämie-Verschüttprämie-Verbrennprämie ? oder s
Halte von dieser premie gar nichts.
1. wie schon gesagt wer wird sich wegen 1000€ schon ein neues auto kaufen können wenn er bis jetzt mit einem alten herumgurken musste.
2. Alleine das man schon für 10 Jahre alte autos bereits so eine premie erhält ist gar nicht sinnvoll aus min. zwei gründen erstens schadet das genau wieder der autobranche weil dann die werkstätten darunter leiden und das verschrotten sicher mehr umweltbelastung hervorruft wie mit einem neuwagen dann eingespart wird.

Leider trifft mich die Krise in der autobransche auch, weil ich selbst in dieser Tätig bin.
Mfg schellniesel


  18-01-2009 23:12  Pinz
Verschrottungsprämie-Verschüttprämie-Verbrennprämie ? oder s
@schellniesel
Laut mitterlechner kommen 50.000 autos in frage,wieviele es sich leisten ist natürlich eine andere sache.
zu 1.es können aber auch 2500 € sein und da wird es schon attraktiv.
zu 2.da hast du recht für die werkstätten entfallen dann natürlich reparaturen der alten autos.

Aber deine job hast du noch oder?

gruss pinz

  19-01-2009 00:05  HPS
Verschrottungsprämie-Verschüttprämie-Verbrennprämie ? oder s
Prämie für einen Regierungswechsel??

naja Österreich hat anscheinend wenig Alternativen, deshalb müss ma bei den alten bleiben

:(((

  19-01-2009 06:35  antach
Verschrottungsprämie-Verschüttprämie-Verbrennprämie ? oder s
Hallo
Auf diese art die Autoindustrie wieder anzukurbeln wird nicht funktionieren die meisten ältere Autos fahren die jugendlichen und die haben sowieso kein Geld für einen neu wagen.

  19-01-2009 09:47  leitnfexer
Verschrottungsprämie-Verschüttprämie-Verbrennprämie ? oder s
also ich denke mir: eine(meiner meinung nach auch sinnlose) versch.prämie kann nur wirkung zeigen, wenn sie deutlich über dem zeitwert des zu verschrottenten wagens liegt. andernfalls bin ich ja besser dran, ihn als gebrauchten zu verkaufen?
und selbst um 2500 bekommst noch nicht allzu viel am gebrauchtmarkt(alles drunter geht eh leichter mal von selbst in die presse...)

das geld währe wohl besser angelegt, wenn wann zb einene inovationspreis oder so was ausschreiben tät, für neue technologie am automarkt, die sich der kleine mann auch leisten kann(weg vom fossilem treibstoff)
da seh ich sehr großes potential
was nutzt es uns, wenn sehr viele neue autos herumfahren, die autobranche kurzfristig(vielleicht?) wieder besser läuft, dafür aber die privatverschuldung stark zunimmt?(weil halt die prämie nur einen teil der mehrkosten abdeckt?)
dann muß der konsument natürlich wieder bei den lebensmittenl sparen, und bei der schulbildung der kinder usw.
und dann wird in 1-2 jahren der treibstoff wieder so teuer, das sich eh keiner das fahen mit dem neuen wagen leisten kann...
lg leitn

PS: vielleicht sollte die krankenkasse auch mal über eine "verschrottungsprämie" zur butgetsanierung nachdenken... ---ggg---

  19-01-2009 17:19  Nobody
Verschrottungsprämie-Verschüttprämie-Verbrennprämie ? oder s
leitnfexer Du sagst es mit einer gesunden Portion Hausverstand

MfG
Nobody

  19-01-2009 22:11  Fallkerbe
Verschrottungsprämie-Verschüttprämie-Verbrennprämie ? oder s
Hallo Leute,

Die Verschrottungspräme kostet den Staat erstmal garnichts. Beim Autoneukauf wird 20% Mehrwertsteuer fällig, damit bringt jeder Privat-PKW schonmal mehr Steuereinnahmen als die Verschrottungsprämie kostet. Zum zweiten belebt es ein wenig die Nachfrage, diesen Effekt solte man aber nicht überschätzen.

Zum anderen Finde ich es Komisch, das ausgerechnet die Bauern gegen jede Förderung wettern, die mal nicht in Richtung Landwirtschaft fließt. Wäre die Nichtlandwirtschaftliche Bevölkerung ähnlich "Futterneidig" dann würde es schnell Düster am Bauernhorizont. Denn auch am Agrarsektor macht so manche Förderung und manches geförderte Projekt bei näherer Betrachtung wenig Sinn.
Auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: Man sollte immer bei sich selbst den selben Maßstab anlegen wie bei den Andern.

zitat edde
wär doch ein beitrag für gerechtigkeit, oder sind nur die autobauer derzeit die armen
zitat ende

Förderungen werden nicht nach Bedürftigkeit verteilt, sonst wäre mancher Grundbesitzer vom Förderungstropf abgeschnitten.

mfg



  19-01-2009 22:30  schellniesel
Verschrottungsprämie-Verschüttprämie-Verbrennprämie ? oder s
@pinz
Ja hab meinen jop noch! Rosig siehts allerdings in werkstätten nicht gerade aus, obwohl der jänner bis jetzt sehr gut war.

Kosten dut es dem staat sehrwohl weil wenn man jetzt die Mwst vom neuwagenkauf hernimmt kann diese einnahme nicht wo anders und sinnvoller eingestzt werden.
Argument klimaschutz kann man sich hier an den Hut stecken. den gibt es bei einer verschrottung nicht.auch wenn 80% rwiederverwertbar sind. allerdings benötigt man dazu auch nicht gerade wenig energie.
Um 2500€ bekommt man auch oft noch sehr gute wagen die schon noch 3-5 Jahre laufen und auch nicht mehr wie 5-7l/100km brauchen.
Auswerdem tut auch der mängelkatallog zu §57a seinen beitrag das sogenannte stinker aus dem verkehr gezogen werden.

Eine sinnvolle alternative wäre geld für eine entwiklung eines Österreich autos das mit rohstoffen betrieben werden kann die man in Österreich herstellen oder gewinnen kann. es muss nicht ein jeder damit fahren können aber ein anfang wär es doch allemal.
Mfg schellniesel

  20-01-2009 08:40  Fallkerbe
Verschrottungsprämie-Verschüttprämie-Verbrennprämie ? oder s
zitat
Eine sinnvolle alternative wäre geld für eine entwiklung eines Österreich autos das mit rohstoffen betrieben werden kann die man in Österreich herstellen oder gewinnen kann. es muss nicht ein jeder damit fahren können aber ein anfang wär es doch allemal. Mfg schellniesel
zitat ende

Forschungsgelder kommen erst sehr viel Später, nach Jahren oder Jahrzehnten bei der Mittelschicht und den Arbeitern an. Hinzu kommt, das es mit dem Sauberimage von Biodiesel vorbei ist, ducrch die Medien ging, man "verfahre" so das Essen der Ärmeren Menschen.

Wir müssen jetzt Möglichst SCHNELL die Konjunktur ankurbeln, die Steuerausfälle bei Minuswachstum sind enorm.

Zitat:
Kosten dut es dem staat sehrwohl weil wenn man jetzt die Mwst vom neuwagenkauf hernimmt kann diese einnahme nicht wo anders und sinnvoller eingestzt werden
Zitat ende

Zum einen wird ein Teil seinen Wagen umsetzen, der sinst noch ein Jahr weitergefahren wörden wäre, diese Steuereinnahmen wären Heuer also sonst gar nicht entstanden.

Stell es dir einfach anders vor. Bei einen Neuwagenkauf bezahlst du unter bestimmten Umständen nur 10% MWST. Kostet den Staat also nicht, sondern brungt nur 10% statt der üblichen 20%
Aber mir wären 10% von 5 Autos lieber als 20% von 2 Autos.

Leicht finden wir was Auszusetzen an den Konjunkturpaketen, leicht wird über die Politik geschimpft. Besser machen wäre die Kunst, eine solche Krise ist in keinem Lehrbuch für Fiskalwirtschaft vorgesehen.
Und wenn manche noch glauben, Sie ginge die Krise nichts an, der Arbeitsplatz Bauernhof sei sicher und Krisenfest: Die Arbeit wird bleiben, die Frage ist wer sie bezahlt.
Bei Minuswachstum fehlt schnell mal enorm Geld in der Staatskasse, die Zahl der "Bedürftigen" steigt rapide an, was zusätzliche Kosten verursacht. Diese Abwerdsspirale gilt es unter allen Umständen zu Verhindern.

mfg

  20-01-2009 10:22  walterst
Verschrottungsprämie-Verschüttprämie-Verbrennprämie ? oder s
Ich hab absolut nichts gegen das Wirtschaft ankurbeln.
Mir erwächst kein Vorteil, wenn in meinem Bundesland die Magna-Leute auf der Straße stehen.

Die einmalige Gelegenheit einer Verschrottungsprämie sollte aber aus meiner Sicht ordentlich genutzt werden, um wirklich eine Lenkung beim Neukuaf herbeizuführen Richtung Treibstoffersparnis und Schadstoffausstoß.

Ich habe ganz oben nur ein Beispiel genannt, wie es einer aus der steir. Landesregierung gemacht hat: Neukauf eines Hybriden zwecks Umweltfreundlichkeit. Und dann braucht der neue aber mehr als der alte.

Walter

  20-01-2009 13:37  leitnfexer
Verschrottungsprämie-Verschüttprämie-Verbrennprämie ? oder s
@fallkerbe

bein verkauf von gebrauchtwagen fällt ja auch mwst an!(außer beim privatverkauf?)

mann könnte doch einfach die mwst auf neue autos reduzieren?

nur wo bleibt das 3-lieter auto, das die auto-industie schon seit jahr(zehnten)en verspricht? die autos werden immer ps stärker, der verbrauch bleibt hoch(ein golf 1, 50ps, hat einen ähnlichen verbrauch wie ein neuer 5er, nur der 5er hat 100 ps mehr...) und damit man(n) die ps starken autos nicht ganz so schnell zerbeult, gibts heute viel anfälligen elektronik-schinkschank, der auch gut bezahlt werden will.

und wennst schon von der lw redest: würden die autos so lange laufen wie die meisten trakoren, wär die autoindustrie heute um vieles kleiner...

und trotzdem denkt keiner an eine verschrottungsprämie für alttraktoren(hoffentlich)!
lg leitn

  20-01-2009 18:23  Fallkerbe
Verschrottungsprämie-Verschüttprämie-Verbrennprämie ? oder s
Den 3liter Lupo gab es, aber niemand wollte ihn kaufen. Jeder will die 100Ps oder mehr, da unterscheiden sich Landwirte nicht von den Nichlandwirten. Bauern kaufen auch meist 20ps mehr als der letzte Traktor hatte, und der Geländewagen mit 2000kg Leergewicht ist auch kein Sparwunder ;-)

mfg

  20-01-2009 18:50  helmar
Verschrottungsprämie-Verschüttprämie-Verbrennprämie ? oder s
Wann braucht man denn einen fahrbahren Untersatz, um mit mehr als 130 dahinzubrettern?
Wenn man viel auf der Autobahn untwegs ist. Mein kleiner Fiat tuts für mich auf den Kurzstrecken vollkommen. Und solange der läuft, wird der auch gefahren, Prämie her oder hin......
Mfg, helmar
...der Vorgänger des Fiat war ein 45 PS Dieselpolo...

  20-01-2009 21:27  palme
Verschrottungsprämie-Verschüttprämie-Verbrennprämie ? oder s
Ja edde,

möchte heuer eine alte Hütte abreißen, und eine Neue errichten. Vielleicht bekomme ich da auch eine Abrissprämie, wäre nicht schlecht wenn es da was gebe. Belebt ja auch die Wirtschaft oder ?????????


  20-01-2009 22:00  edde
Verschrottungsprämie-Verschüttprämie-Verbrennprämie ? oder s
@palme
trag sie warm ab..und du kannst auf die prämie verzichten.
mfg

  21-01-2009 07:54  palme
Verschrottungsprämie-Verschüttprämie-Verbrennprämie ? oder s

Ja edde,
danke für Deinen "guten" Rat, aber unter der Hütte ist zur Hälfte eine Garage, da wäre mir leid wenn diese Schaden nehmen würde .......


  21-01-2009 08:30  leitnfexer
Verschrottungsprämie-Verschüttprämie-Verbrennprämie ? oder s
@fallkerbe

da hat wohl auch der finanzielle anreiz gefehlt? es leigt ja auch sehr viel an der werbung, und die macht eben der handel. solage es "schick" ist, einen großen, ps-starken wagen zu fahren, werden die wohl auch gekauft. der lupo war ja auch nicht gerade ein designwunder...

ich hab auch einen pickup mit 1900kg. hab den 2002 gekauft, da war die frage ob neu oder gebraucht. die neuserie hatte 133ps. hab mir dann ein vorjahrsmodell grbaucht mit 20.000km gekauft, der hat 104ps, was für mich voll ausreicht(würde auch mit weniger auskommen), kurz darauf(glaub 2003) hatte das selbe modell schon standart 166ps...

auch bei den traktoren ist nicht immer die meinung des lw´s gefragt. heut bekommst halt bei den meisten marken keinen unter 60 ps mehr.
und die händler machen da noch voll mit:
zb.: ich wollte ein angebot von steyr für den kompackt mit 65ps, der vertreter hat gemeint, bei dem geht ja überhaupt nix weiter, den biete ich ihnen gar nicht an, der 75er kostet ja eh nur rd 1000eruo mehr...(und er hat sich noch gewundert, warum ich nix mehr von ihm höhren wollte)

übrigens gibts ja eh eigenltich ein 3-lieter auto: den prius hybrid von toytoa... aber der ist halt sehr teuer...
lg leitn

  21-01-2009 19:52  schellniesel
Verschrottungsprämie-Verschüttprämie-Verbrennprämie ? oder s
@falkerbe
Es war zwar nicht direkt die rede von Biokraftstoffen doch könnte sie einen teil abdecken. Solarenergie, wind,.... gibt es da auch noch.
Die krise ist da. also mildern wir sie für kurze zeit ab und nach kurzer zeit hat dann jeder sein altes auto weg und dann?
Werkstätten sind die nächsten die dann ein Krisenpaket brauchen weil der Autoverkauf eine werkstätte nicht miterhalten kann. Und der verkauf ohne einer Servicewerkstätte nicht existieren kann. eine hand wäscht die andere.

Auserdem ist jetzt schon von 5000€ für sehr alte fzg die rede und die premie als ganzes soll nur zustande kommen wenn die Händler sich mit min 50% daran beteiligen.
Jeder Händler gibt sowieso in zeiten wie diesen rabatte das er wenigstens irgendwas verkauft dann soll er sich auch noch an einer zusätzlichen prämie beteiligen die dem Autohandel helfen soll? Quasi die hilfe selbst bezahlt!

Zur thema Ps stark ist gleich spritfresser. Es stimmt das die Ps zahlen immer weiter steigen, doch dies ist erforderlich um das hohe mas an Komfort zu halten aber nichts an vortrieb einzubüsen. wer will schon mit einem auto fahren das nur das nötigste drinnen hat.
Ein auto mit 150ps ist auch wenn es nur mehr 1200kg noch immer keine rackete. vor 15 Jahren war das auto dies allerdings schon noch. Warum?
Ganz einfach weil nur mehr Blumen aus dem auspuff kommen dürfen und das in jedem Betriebszustand. das kostet ordenlich an leistung, zwar nicht auf dem Papier aber serwohl spürbar.
Mfg schellniesel




Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.