Serie Geo 4 von Lindner

Antworten: 5
  17-01-2009 04:23  johndeere
Serie Geo 4 von Lindner
Hallo " berufsbedingte Traktorfreunde "

Ich bin sehr sehr positiv überrascht, welche Innovation die Tiroler Traktorschmiede bei der Geo 4 Serie vollzogen hat.
Es ist meiner Meinung nach hier Lindner eindrucksvoll gelungen, fast sämtliche neuzeitlichen Entwicklungen und dessen Bedienerfeundlichkeit einzubauen. Wobei die einfachere Überschaubarkeit der elektronischen Überwachung und Einstellung recht Anwenderverständlich und somit auch selber möglich ist, und nicht der Werstatt Laptopp stets zum Einsatz kommen muß.
Ich habe vor 5 Jahren einen innovativen Schalttraktor gesucht, und deshalb den John Deere 6420 mit all den technischen Raffinessen der Moderne angeschafft.
Heute würd ich sagen, hätte ich wohl keinen Grund mehr den Lindner mangels Technik und Zuverlässlichkeit seiner verbauten Weltmarkenkomponenten außer Acht zu lassen.

Was meint Ihr Praktiker dazu ??

  17-01-2009 08:18  Reinhard83
Serie Geo 4 von Lindner
Hallo!

Wir fahren einen 124 Geo und bislang voll zufrieden damit. Sicherlich haben wir ihn auch noch nicht viel eingesetzt.
Muss aber sagen alle die mit diesem Traktor bereits gefahren sind, sind begeistert davon. Selbst ein JohnDeere "Fanatiker!!" war beeindruckt vom geschmeidigen wegfahren, bequemen schalten, Extremer Wenigkeit (engerer Kurvenradius als Lindner1450), elektronischem Zubehör, usw. und das ganze um ca. 15.000 billiger als JD6330 bei annähernd gleicher Ausstattung.

Würden ihn auf jeden Fall wieder kaufen.
lg

  17-01-2009 08:41  rpeham
Serie Geo 4 von Lindner
Ich bin auch sehr positiv überrascht, dass Lindner gleich so einen großen sprung macht. Vom normalen 3er der eigentlich ein ganz einfacher Steyr 900 oder 9000 ist, zum 4er, mit 3fach LS, powershuttle, ect. Bei diesem Traktor find ich es gut, dass er zusammen gewürfelt ist. ´Super Getriebe von ZF; Guter Motor von Perkins; Die beste achse wo gibt von Carraro; Wie schauts eigentlich mit dem Verbrauch aus? Mich tät auch der Preis interessieren, den man für diesen 124er zahlt. Listenpreise kenn ich ja schon.
Mfg

  17-01-2009 20:45  Stef3
Serie Geo 4 von Lindner
Hallo

Du hast dir wahrscheinlich den Traktor nur vom Prospekt angeschaut. Wenn mann sich den Traktor genau anschaut kann mann sicher nicht sagen, er sei gelungen.
Schon von der Kabine aus, wenn du mit dem Abschieber fährst und nach hinten schaust, haust du dir den Kopf an. der Motor geht im unteren Bereich sehr schlecht. Die Bedinung beim Mähen mit zwei Mähwerk ist ein kompletter verhau, da du oft die Schwimmstellung nicht drinnen hast.
Schau ihn dir bitte bitte bitte noch mal genau an. Bei uns in der umgebung ist noch kein einziger verkauft worden Preis Leistung stimmen nicht. haben alle andere Marken gekauft!!!!!!!!!!

Was für ein Monatsgehalt bekommst du von Lindner um so einen Mist zu schreiben?!?!?!


  17-01-2009 23:21  johndeere
Serie Geo 4 von Lindner
Heh Stef3:

Ich darf Dich beruhigen, denn ich habe zu Lindner außer daß ich noch einen 1750-iger und einen Geo 100 habe überhaupt keine geschäftliche Verbindung.
Bin weder Werbebeauftragter noch Schwärmer.
Einzig alleine meine Live Feststellung vor Ort.
Unter anderem als Landmaschinentechniker sei es mir doch gestattet, eine objektive Meinung abzugeben.
Schöpfe mit Garantie keinerlei irgendwelche Vorteile.
Wenn Du etwa glaubst, daß z. Bsp. mein 6420-iger Johny problemlos bis jetzt gelaufen ist, so irrst Du Dich.
Pannen: Power Shattle 2 mal kaputt (Garantiezeit) bekam anderen Hebel sowie Software

drei Stück Hydraulikschläuche (einlagig) von der Einpressung gedrückt. Selbstbehebung mit 2 und lagigen Einpressschläuchen.

Hauptkühler intern Platsik verschmolzen, dadurch keine Getriebeölkühlung mehr.
Made in CSFR . Austausch nach 4 Jahren zu Kullanzangebot.

Herbst 08 haute mir das Kühlwasser durch den Auspuff ab. Ursache Ladeluftkühler intern kaputt. Materialkosten 550 Euro .
Also man sieht hier eindringlich, daß eine sehr renomierte Weltmarke offenbar mit den verschiedensten Zulieferqualitäten umherprobiert.
Die 6400 Serie von Johndeere kannte diese Probleme nicht.
Glaube mir, ich schaute mir aus technischer Sicht und als Johndeere Fahrer mit Erfahrung den Geo 4 sehr genau an, und kann nur begeistert sein.
Ich behalte trotz dieser Schwierigkeiten den John Deere so wie so. Denn in Repertaurfolge hat er ja bessere Qualitäten hineinbekommen, als ursprünglich.
Der 1750-iger der hat bei mir echt harte Beanspruchungen vom Winterdienst im Stadtgebiet bis Pressenarbeit und zweireihiger Hächslerarbeit ohne solche Probleme gemeistert.
Hat jetzt 7500 Betriebstunden drauf und noch immer die erste Kupplung. (1mal leicht nachgestellt)
Der Johndeere mit seinen größeren Proporzionen hat nach 3200 Betriebstunden obige Probleme.
Der Geo 100 hat jetzt 3200 Betriebsstunden ohne jegliche Probleme.
Jeder dieser Traktoren hat Frontgeräte und Frontladereinsätze.
Also objektive Selbsterlebnisse von obigen Darstellungen.

Gruß Sepp


  18-01-2009 10:26  kraftwerk81
Serie Geo 4 von Lindner
Designmässig is er kein grosser Wurf. Irgendwie passt die kleine Kabine nicht auf den wuchtigen Traktor.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.