- Startseite
- /
- Forum
- /
- KÄLBERAUFZUCHT MIT MILCHAUSTAUSCHER
KÄLBERAUFZUCHT MIT MILCHAUSTAUSCHER
15. Jan. 2009, 09:14 Geldsack 73
KÄLBERAUFZUCHT MIT MILCHAUSTAUSCHER
Möchte Kälberaufzucht mit Milchaustauscher probieren( Kalbinenaufzucht) Wer hat Erfahrung! Welches Produkt, Preis,Kälberdurchfall,Sonstiges, Danke für jeden Hinweis
Antworten: 3
15. Jan. 2009, 19:59 Flandorfer
KÄLBERAUFZUCHT MIT MILCHAUSTAUSCHER
hallo. bin ein rindermäster, der seine zukaufskälber in den ersten 4 wochen mit Milchaustauscher versorgt. geht eigentlich problemlos. habe in von der firma garant. 25 kg kosten ungefähr 42 € im lagerhaus. Kälberdurchfall habe ich fast nie. mfg
16. Jan. 2009, 00:18 Fetzerl
KÄLBERAUFZUCHT MIT MILCHAUSTAUSCHER
Wenn die Kälber wissen, wie sie vom Kübel oder Automaten saufen können, überhaupt kein Problem. Meist ist die Umstellung von Vollmilch auf Austauscher nicht so einfach, da mögen die Kälber manchmal ein, zwei Tage nicht so wirklich saufen (anderer Geschmack), aber das gibt sich dann schon wieder. Wenn du die Kälber mit einigen Wochen bekommst, immer darauf achten, dass frisches Wasser und gutes Heu zur Verfügung stehen; wenn die Kälber gut saufen, kannst du die Tränkemenge reduzieren und auf anderes Futter umstellen. Milchaustauscher habe ich die KalbiMilch von Schaumann seit einigen Jahren, gab nie Probleme. Preis habe ich aktuell keinen. Einen Hinweis noch: bei Milchaustauschern unbedingt auf das Ablaufdatum achten; wenn schon abgelaufen oder kurz davor, gibts meistens Probleme... LG, Franz
16. Jan. 2009, 08:42 taler
KÄLBERAUFZUCHT MIT MILCHAUSTAUSCHER
Hallo Geldsack. Ich betreibe seit gut 3 Jahren eine kleine Ochsenmast mit 18 Stück. Kaufe die Kälber mit 10 Tagen und mäste sie bis 30 Monaten. Milchaustauscher verwende ich Garant Premium, der Preis für 25 kg um die 43.- beim Lagerhaus. Mit der Umstellung gibts auch kein Problem, eine Mahlzeit keine Milch dann funktionierts tadellos. Milch gebe ich bis 12 Wochen. Dazu füttere ich Garant Kuhkorn. Mit dem Durchfall habe ich bis jetzt keine gröberen Probleme gehabt, nur vereinzelt. Ist auch wichtig genug Wasser zur Verfügung zu stellen. Heu bekommen sie auch von Anfang an. Hoffe dir damit geholfen zu Haben. Gruß Taler
ähnliche Themen
- 0
Pacht ohne ZA
Hallo Ich hätte die möglichkeit Ackerflächen ohne ZA zu pachten. Was würdet ihr dafür bezahlen? Die Flächen sind eben, haben anständige Größen (>4ha) im Bezirk Grieskirchen Jim
JimT gefragt am 16. Jan. 2009, 09:09
- 0
bandion ortner , kein politprofi in der zib 2
ohne kommentar - für die dies gesehen haben, wird sie zur plamage der övp ? ? ?
muk gefragt am 15. Jan. 2009, 22:15
- 0
bandion ortner , kein politprofi in der zib 2
ohne kommentar - für die dies gesehen haben, wird sie zur plamage der övp ? ? ?
muk gefragt am 15. Jan. 2009, 22:13
- 1
Schweinetag Lambach - Fütterungsversuch FL Mader
Hallo Schweinezüchter, ich habe mir vom Vortrag von Fachlehrer Mader im speziellen beim gezeigten Fütterungsversuch nicht sehr viel herausholen können. Würde mich sehr interessieren mehr darüber zu er…
brama gefragt am 15. Jan. 2009, 21:45
- 3
Agrofarm
Soviel ich weis hat der Deutz-Fahr Agrofarm und seine Zwillingsbrüder den Baugleichen Deutz Motor wie der Fendt 300 Ci . Bei Fendt wird der 300 Ci mit seinen sparsammen Motor beworben. Mich würde inte…
BBB gefragt am 15. Jan. 2009, 21:32
ähnliche Links