Antworten: 4
Maschinenhalle
Habe vor eine Maschinenhalle zu errichten.
Was meint ihr Grundfläche Betonieren oder Schottern.? Was ist billiger? mfg Matti
Maschinenhalle
Hei Mattau4,
Ich würde sagen, daß wenn du die Grundfläche schotterst sicher billiger abkommst. Weil die Betonpreise und Eisenpreise sind zur Zeit nett gesalzen. Bei uns kostet der normale Beton so ca.um die 100 Euro inkl. aber ohne Pumpe. Und rechnen mußt du sicher um die 20cm Betonstärke wenns befahrbar ist und mindestens eine Lage Eisenmatten. Die Vorteile vom Beton sind halt, daß du eine feste Fläche hast, wo du die Maschinen leicht schieben kannst, oder auch einen Hubwagen ohne einzusinken. Aber das muß jeder selbst abwäägen was ihm am besten paßt. Hoff dir damit geholfen zu haben.
mfg Taler
Maschinenhalle
Hallo
Ich habe meinen Boden mit Fräsasphalt gemacht. Wenn du irgendwo feines Fräsmaterial herkriegst, ist das sicher eine Überlegung. Wenn du das ordentlich verdichtet ist, und rel. feines Material ist, am besten im Sommer, kannst diesen Boden soagr zusammenkehren. Der Grund bei mir war, dass es ein Riesenproblem war eine Baugenehmigung zu bekommen und so war keine notwendig.
MFG
Stöckei
Maschinenhalle
Hallo. Ich haber heuer bei einer alten Maschinenhalle den Boden hergerichtet. ursprünglich war einfach Leimboden drinnen. Habe 50 cm ab fertiger Höhe herausgebaggert, 40 mcm Frostschutzmaterial eingebaut, 4 cm Splitt, 6cm Betonsteine.
Hab mir auch das Betonieren durchgerechnet, das ist vom Kostenfaktor kein Vergleich!
Vorteil: Falls es mal Nachsetzungen gibt, die betroffenen Betonsteine einfach heben, fertig,
Würde Dier raten, über das mal drüberzurechnen.
Ansonsten viel Spass bei Deinem Projekt!
Maschinenhalle
Das kommt drauf an, was du machen willst. Wenn es rein darum geht, dass die Maschinen unter Dach stehen, dann reicht ein Schotterboden. Wenn du Schüttgüter einlagern willst oder Maschinen reparieren usw., dann wird da wohl ein ordentlicher Betonboden hineinmüssen.
Gottfried
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!