Antworten: 20
Forstseilwinde 5T
Servus,
Ich möchte mir eine Seilwinde zulegen, und möchte Eure Erfahrungen mit einbeziehen.
Im Moment tendiere ich zur Krapan 5EH bzw. Uniforest 50EH bzw. 5 H pro.
Was haltet Ihr von den beiden Firmen/Typen - is des wos gscheits?
Wo kann man diese derzeit günstig kaufen?
Forstseilwinde 5T
Benutz mal die Suchfunktion des Forums- Seilwinde; Seilwindenkauf usw.
wenn du das gelesen hast dürfte dir geholfen sein, falls du dann noch Fragen hast, dann schreib hier einen neuen Blog, eventuell mit genaueren Angaben (Traktor, ha- Wald...)
Falls du diese Beiträge schon gelesen hast schreib das bitte dazu es ist sicher nicht Sinngemäß 1-2 mal im Monat das gleiche Thema zu diskutieren??
MFG Semi89
Forstseilwinde 5T
Die Suchfunktion hab ich bereits genutz.
Wald ist ca. 10ha, und sehr viele Obstäume, die zu entwurzeln sind., und weiter Einsätze fallen dann eh automatisch mit an.
Soll für einen 70 PS Traktor mit ca. 3.500 kg Eigengewicht passen.
Und ich denke, dass mir vielleicht jemand eine Bezugsquelle nennen kann wo man diese Modelle derzeit preiswert einkauft.
Grüße
muli
Forstseilwinde 5T
Hallo,
ich habe seit 3 Jahren eine 5t Uniforest ER Seilwinde(mechanisch) und seile damit pro Jahr ca 200fm Holz. Ich bin mit der Winde sehr zufrieden. Preis 2500€ minus 20% mit 100 m verdichtetem Seil 2 Seilgleiter einem Endhaken und 2 Würgeketten bei meinem örtlichen Händler.
MfG
timberjacksy
Forstseilwinde 5T
kann mich nur anschließen hab eine 6t uniforest und bin auch sehr zufrieden,einziges manko ersatzteile zu bekommen ist eher langwierig!lg w
Forstseilwinde 5T
Hallo hab eine Krpan 5t allerdings mechanische ausführung. Würd mir mit 70ps eine 6t winde kaufen. Wenns Preislich nicht allzuviel um ist. Meine nächste ist bestimmt auch eine 6t winde.
Bin mit meiner sehr zufrieden. Hab sie jetzt auch drei Jahre in Gemeinschaft
Zusammen werden ca. 100-150fm/Jahr geseilt.
Würde allerdings in Slowenien Kaufen. Einfach bei der firma Krpan (Tel:+386(0)3 819-00-90)
oder Uniforest (Tel.: +386 (0)3 713 14 10) anrufen die geben auskunft welcher Händler dir am nächsten ist.
Mfg schellniesel
Forstseilwinde 5T
Daran habe ich auch schon gedacht, doch auf die 6T zu gehen, jedoch ist der Preisunterschied ca. 1.100 Euro, und das Gewicht auch deutlich höher, was jedoch wieder hinweise auf Stabilität und Langlebigkeit deutet. Dass muss ich gut abwiegen.
Forstseilwinde 5T
Hab mir im frühjahr eine uniforest 5 t winde mit untersetzungsgetriebe gekauft mit 70 m hochverdichtetes 11 mm seil, 3 stk .seilgleiter,seilendstück, und 2 stk. würgeketten um 1.900,- bei der firma zadruga markt in bleiburg gekauft, binn voll zufrieden
Forstseilwinde 5T
Danke für den Hinweis, werd dort auf jeden Fall anfragen.
Kennt vielleicht noch jemand einen Uniforest Händler, am besten in SLO nahe an der Grenze unterhalb von Villach, denn das wär nur ein Katzen- STOP - Mulisprung von mir entfernt?
Forstseilwinde 5T
Hab auch direkt bei Uniforest in Slo angefragt doch kein ab werk verkauf möglich
Forstseilwinde 5T
Hallo,
Ich hab nach langem überlegen mir jetzt die KRPAN 6 EH mit 1,8m Schild und Funk zugelgt.
Nocheinmal danke an alle, die geholfen haben!
Grüße
muli
Forstseilwinde 5T
Hallo multifahrer,
möchte eine neue Uniforest 50EH oder oder eine Krpan anschaffen. Bin nun auf euer Forum gestossen, und Interessier mich für einen Kauf direkt in Slowenien, könntest du mir vielleicht
ein paar Informationen geben, bez. Händler od direktkauf . MFG Gerry
Forstseilwinde 5T
Hallo Gerry
die Frage ist wo bis du zu Hause ?
Dann willst du Uniforest oder Krpan Winde kaufen.
Sind von der Verarbeitung nicht gleich.
Willst du mehr Info rufe mich an 0664/2228470
Forstseilwinde 5T
Ich habe meine bei einem Händler in meiner unmittrelbaren Nähe gekauft.
Habe auch in Slowenien angefragt, und nach langem verhandeln am Telefon war sie bei uns in Österreich doch noch etwas billiger.
Ich denke, da müsste man mit Anhänger und Kohle hin fahren, damit man in SLO bei deren LM-Händlern ernst genommen wird und einen guten Preis erziehlt, aber das wars mir dann schlussendlich doch nicht wert. Direkt vom Werk ist es scheinbar nicht mehr so leicht, als Privatperson eine zu bekommen, aber ich habs nicht probiert.
Forstseilwinde 5T
Würde dir eine Holzknecht HS 260 ans Herz legen is a Österreichisches Produkt !!!
Brauchst nur 22kw Antriebsleistung vom Traktor und die Winde hat komplett 330kg.
100M.: 10mm Seil
6 Tonnen Zugleistung
1,75m Schildbreite
Is sicherlich a bisserl Teurer als die Slowenischen aber du hast sicha mehr freude damit und weniger Scherereien mit Ersatzteilbeschaffung und Kundendienst. Und vorallem dem Slowenischenmaterial vom Stahl angfangen bis zum Seil würd ich kein vertrauen Schenken !!!
Haben selbst eine Holzknecht Seilwinde mit 5t Zugkraft und auch einen Rückewagen von Holzknecht mit 9,5t Nutzlast sind beides Spitztenprodukte !!!! Haben mit meinem Onkel zusammen 20ha Wald zu bewirtschaften haben nur beste Erfahrungen damit gemacht.
Sind Stabil vom Aufbau her und Sehr stark in der Zugleistung.
Frag mal bei Lagerhaus nach die Impos Seilwinden sind nur Rotangstrichen sind auch von der Firma Holzknecht nur mit einem billigerem Preis ohne das du auf etwas verzichten musst.
Bei die Impos Seilwinden is es oft um a paar Hundert Euro günstiger owa du hast a gscheits Österreichisches Produkt.
Aber ich sags imma jeder wie er will wenns a so a billige Spielzeugwinde aus Slowenien kaufen willst halt ich dich sicha net ab davon .
Aba gib a bisserl mehr Geld aus dann hast a Österreichisches Spitzenprodukt und auch weniger Ärger und strapazierte Nerven im nachhinein.
Forstseilwinde 5T
Hallo Berndi!
Naja Spielzeug ist wohl eher die Holzknecht!! Wir haben seit Dezember des Vorjahres eine Krpan 6 EH mit Terra Funk und 1,8m Schild!
Die Winde hatt mit 80 m verdichteten 11er Seil gute 650 kg Eigengewicht!!
Wenn ich mich nicht täusche habe ich in diesem Forum mal gelesen das die Holzknecht angeblich in Polen Gefertigt wird??!!
Ausserdem würde ich dir empfehlen die Landwirt Ausgabe 1-2006 zu lesen und da vor allem den Bericht über den Dauerbelastungstest!! Da haben die Interforst (Krpan) und die Tajfun sehr gut abgeschnitten!!
MfG
Forstseilwinde 5T
Hab ja auch gemeint das die Winde mit 70Ps und 3500kg eigengewicht vom Traktor genutzt werden kann. Bei 650 kg Windengewicht musst vorne eh scho wida einige Kilos Frontgewichte drauf machen. Wennst a paar Bäume am Schild anhängst is dann aus mit 70PS dann hebt er vorne sicha ob. Das is sicha net Sinn der Sache. Und das viel Gewicht sagt nix über die Materialqualität manche müssen halt viel Eisen nehemen um die gleiche Festigkeit zu erreichen mir is halt a gering Gewichtige Winde lieber als eine wo man scho 120 Ps vorne anhängen muss das ma des Eigengewicht daheben mag. Und a 11er Seil is a net muss wenn die Stahldrahtqualität stimmt kann a 10ner stärker sein als a 11er mit biligem Stahldraht.
Mein Onkel rückt mit unserer 5t Holzknechtwinde mit 10er Seil 1,20m Durchmesser Eichen und Buchholz zum Verkauf. Hab no ka andere Winde in dem Leistungssegment gesehen die das ohne Blesuren übersteht.
Forstseilwinde 5T
Hallo PF50 danke für deine Schnelle info werde mich in nächster Zeit mal bei dir melden.
Schönen abend und gruss Gerry
Forstseilwinde 5T
Hallo Multifahrer herzlichen dank für deine Info, hast du evt ein Ahnung, wieviel zB. eine Uniforest 50 EH günstiger ist in Slowenien als zB. in Oesterreich. Die Fahrt kann mann ja als Ausflug ansehen aber ich denke es sollte trotzdem was rausschen, bei uns in der Schweiz sind sie sowieso um einiges teurer ais nur schon bei euch. Herzlichen Dank und liebe grüsse Gerry
Forstseilwinde 5T
@berndikoller
Und da warme Eislutscher schmeckt noch!
Bitte vorher informieren bevor man sein Halbwissen verbreitet!
Nicht falsch verstehen aber einige sachen die du hier von österreichischen spitzenprodukt verzapfst sind einfach nicht wahr!
Mfg schellniesel
Forstseilwinde 5T
Wenn du eine Uniforest willst, dann ist die Überlegung ob eine 50 EH oder die etwas teurere 50 EH PRO. Die Pro hat ein etwas breiteres Schild (1,6m anstelle von 1,5m) und läuft langsamer, da sie ein Untersetzungsgetriebe hat. Preislich wird die 50 EH etwas über 3.000 liegen und 50 EH PRO bei etwa 3.300 Euro inkl. 70m hochverd. Seil liegen.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!