Endlich haben wir sie auch, Blauzunge...

Antworten: 17
  05-11-2008 13:35  HPS
Endlich haben wir sie auch, Blauzunge...
Das Warten hat ein Ende, endlich gibt es sie auch bei uns die Bluetongue oder Maulkrankheit. Schärding ist Vorreiter, bald erwischt ganz Österreich die Blaue Zunge. Erste Jubelmeldungen von unterbeschäftigten Tierärzen hörte man fast bis in die Steiermark.
Ernstes Thema zu locker nehmen? Wie ist eure Einschätzung / Erfahrung (Erfahrung haben unsere deutschen Kollegen genug). So bringt das Leben wieder Farbe (Blau?) in das Leben und man denkt nicht mehr über fallende Milchpreise nach, denn plötzlich hat man gröbere Probleme...
Gruß

  05-11-2008 13:48  HPS
Endlich haben wir sie auch, Blauzunge...
Ach ja ich hab den Vorteil des Impfstoffherstellers vergessen, die EU finanziert ja die Impfung mit. So bekommen wir zusätzliche Agrarförderungen, oh Freude. Wird schon in Österreich geimpft, wenn wo?, ab wann wäre es ein Fall der Notwendigkeit?? Ist die Impfung vereinbar bei Biobetrieben,...

Hab grad gesehen, der Landwirt hat einen kleinen Artikel gerade veröffetlicht, ich war zu früh mit meinen Fragen.

  05-11-2008 16:27  rumpl
Endlich haben wir sie auch, Blauzunge...
Ich hab in der Fachzeitschrift "Der fortschrittliche Landwirt" auch einen Artikel über die Blauzungenkrankheit gelesen. Schau mal in Ausgabe 18 auf den Seiten 8 und 9.
LG

  05-11-2008 18:00  kraftwerk81
Endlich haben wir sie auch, Blauzunge...
Weiss wer wo genau in Schärding.150 km im Umkreis soll ja eine Schutz und Kontrollzone eingerichtet werden.


  05-11-2008 19:06  BSE1
Endlich haben wir sie auch, Blauzunge...
Hallo, ist das auch amtlich? Kennt irgendjemand von Euch den Betrieb, wo dies aufgetreten ist?
Denn in Bayern gab es vor ein paar Monaten auch diesen "Bericht", die hatten aber nicht damit gerechnet, dass hier der "Betroffene" gesucht wird. Und weil niemand als "betroffener Fall" auszumachen war, wurde die Meldung zurückgezogen und als "Falschmeldung" gekennzeichnet.

Man weiß ja nie, wer aller ein Interesse daran haben könnte, dass jeder und Alles in Ö geimpft werden muß.


  05-11-2008 19:15  tch
Endlich haben wir sie auch, Blauzunge...
Hallo HPS

Schärding ist zweiter....
War da nicht im Bregenzerwald etwas auf drei Betrieben, da wurde doch die Tiere vorsorglich gekeult und den Bauern ersetzt...

lg
tch

  06-11-2008 00:54  Fadinger
Endlich haben wir sie auch, Blauzunge...
Hallo!

@tch,
da verwechselst Du etwas, das auf der Alpe Mittelargen aufgetretene Mykoplasma bovis hat mit Bluetongue nichts zu tun, ist nicht mal ein Virus, sondern ein Bakterium ...
Übrigens: Auch das Rind aus OÖ ist nicht an Blauzunge erkrankt!

Gruß F

  06-11-2008 13:23  Kathi
Endlich haben wir sie auch, Blauzunge...
Hallo Fadinger

das TIer ist nicht erkrankt, sondern hat den Virus in sich ...

Wie und warum wurde das Tier untersucht?? Ist die Imfung pflicht?? war ja hier im Forum doch Meldungen von hohen ZZ, tw. verwerfen ...

lg
Kathi

  06-11-2008 16:59  veti
Endlich haben wir sie auch, Blauzunge...
Hohe ZZ und verwerfen wann? Bei Erkrankung oder Impfung? (Bin nur sporadischer Forum-Leser)
Ich persönlich begrüße die Impfungen, die ja schon vor diesem Fall geplant waren, sehr. Die Erzählungen von Landwirten, deren Tiere an BTV erkrankt sind, waren zum Teil wirklich beängstigend und aus wirtschaftlicher wie tierschutzrechtlicher Seite wäre es fatal, nicht flächendeckend zu immunisieren!


  06-11-2008 21:48  Gewessler
Endlich haben wir sie auch, Blauzunge...
Impfung ist absolut blöd: erstens sind massive Nebenwirkungen von den Impftierärzten gemeldet worden(Verwerfen,ZZ......) das zum Tierschutz
zweitens: das Virus müsste im Frühjahr eigentlich von selbst verschwunden sein, denn im Ei der Mücken ist es nicht - und trotzdem überstehts den Winter - also muß es im Wirtstier überwintern können (Rehe, Hirsche, Mufflons....) also wirtschaftlicher Unsinn merke:dort wo geimpft wird da lass dich nieder, diese Krankheit kehrt immer wieder.
warum war die Krankheit im Norden so krass? weil die Holländer und Preißn ihre IBR und BVD einfach nicht bekämpfen (von den Engländern ganz zu schweigen) - Immunsuppression und daher so krasse Erscheinungen.
Wegen einem Tier, das noch dazu nicht klinisch erkrankt ist zu impfen ist Vernichtung von Volksvermögen und nutzn tuats gar nix - jeds Jahr mias ma hiatz impfen, ab 2009 zahlt die EU nur mehr die Hälfte,deshalb wars no wichtig ein Tier zu finden.
und wer zahlt dann ab 2012? richtig - der Landwirt - da wird dann wieder gschrian.

  07-11-2008 00:06  Fadinger
Endlich haben wir sie auch, Blauzunge...
Hallo!

@Kathi,
"das TIer ist nicht erkrankt, sondern hat den Virus in sich" - genau so war es gemeint ...
Es hat irgend so ein schwindeliger Schnelltest angeschlagen, die "B - Probe" muß erst ausgewertet werden. Liegt da jetzt schon ein Ergebnis vor?
Ein bissl Panikmache scheint mir auch dabei zu sein ...

@Gewessler,
weißt Du als Insider, ob der Impfstoff überhaupt schon eine Zulassung hat? Narmalerweise ist man ja sehr darauf bedacht, daß nur zugelassene Arzneimittel angewendet werden. Und in einen Rechtsstaat haben die Gesetze ausnahmelos für alle zu gelten.

Gruß F

  07-11-2008 15:25  Kathi
Endlich haben wir sie auch, Blauzunge...
Halo Gewessler

wie schaut es aus mit Pflicht-impfung ?? oder darf man sagen - nein danke, meine Kühe nicht ..

lg
Kathi

  07-11-2008 22:20  Gewessler
Endlich haben wir sie auch, Blauzunge...
Der Impfstoff ist nicht zugelassen, das was man hier macht ist der größte Feldversuch der jemals gestartet wurde.
Eine Umfrage unter 400 Tierärzten hat ergeben, daß bei dem in der BRD eingesetztem Impfstoff massive Nebenwirkungen auftraten, als einer der seinerzeit zweimal bei einer MKS Impfung teilgenommen hat, weiß ich von solchen Nebenwirkungen aus eigener Erfahrung.
Die Tiroler Tierärzte und Landwirte berichten dasselbe.
Das wird einfach totgeschwiegen.
Mir kommt vor, daß irgendwer krampfhaft nach einem Fall gesucht hat um noch die vollen Gelder von der EU kassieren zu können, denn nächstes Jahr gibts nur mehr die Hälfte!
Wo ist hier eine Seuchengefahr? Ein Rind aus meinem Bezirk setzt sich mit dem Erreger auseinander, ohne klinische Erscheinungen zu zeigen - da herrscht Seuchengefahr?
Das ist Vernichten von Volksvermögen und ein schwerer Angriff auf bäuerliches Einkommen (Exportstopp - Angebot Nachfrage= sinkende Zuchtviehpreise, genügt der niedere Milchpreis noch nicht, dann miaß ma die letzten Enthusiasten, die si a Kuah halten, halt mit so an Schmarrn umbringen= Marktbereinigung - Milchproduktion ist noch immer zu teuer)
Wäre eine Seuchengefahr vorhanden, würde man ja mit der Impfung nicht bis März zuwarten, sondern sofort wegen der warmen Witterung alles impfen.
Man kann keine Aussage machen wie lange eine Immunität andauert, man kennt die geimpften von den natürlich infizierten nicht mehr auseinander usw.

Kathi: leider kannst Du Dich nicht dagegen wehren, das ist eine staatlich angeordnete Geschichte - ihr tuats ma aufrichtig load - aber die Großkopferten ham aus der leidigen Vogelgrippehysterie und dem Tamiflu nix dazuaglernt. Nochmals wir haben einen ausgezeichneten Seuchenstatus eine Erkrankungshäufigkeit wie bei die Westfalischen Preißn ist nicht zu erwarten und wenn na ja dann kena ma jo sofort impfen, aber wegn oana Kuah (1:1.000.000) , des derzeitige Seuchengeschehen is weniger als a Lercherlschoaß.

Oanzige Hoffnung, daß die prakt. Tierärzte nicht mitmachen, dann miaßn die Amtsheinis ausruckn, die Beamten geben eh scho noch der dritten Kuah auf - aber was schimpf i denn gegen die Beamten - die tean jo eh nix.


euer trauriger Franz




  08-11-2008 10:18  cowkeeper
Endlich haben wir sie auch, Blauzunge...
Könnte man nicht die Zuchtverbände hier aufrütteln um Druck zu machen??



  10-11-2008 20:23  veti
Endlich haben wir sie auch, Blauzunge...
Das heißt jetzt- abgesehen davon, dass man sich eh nicht entscheiden darf- man kann zwischen Pest und Cholera auswählen. Ich habe als BTV ausgebrochen ist mit Bauern geredet, deren Betriebe BVD und ParaTB frei sind. 20% TAnkmilchverlust, Mutterkühe mit Hautveränderungen an den Zitzen, die dadurch ihre sowieso lebensschwachen Kälber nicht saufen lassen (wenn überhaupt lebende Kälber), ein absolut durcheinandergeworfender Produktionsplan, Stallhaltung für nix, weil Culicoides dewulfi (aus einem Vortrag eines deutschen Amtsvet) sich auch im Stall sauwohl fühlt und sich freut, wenn man ihm die Kühe einsperrt. Darauf freu ich mich jetzt auch nicht besonders!


  12-11-2008 08:48  Kohelet
Endlich haben wir sie auch, Blauzunge...
Hallo Gewessler,

dass ein Tierarzt noch Benzin in „Stammtisch-Gerede“ schüttet ist fast schon fahrlässig.

Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen. Ich komme aus einem Gebiet wo die Blauzungenkrankheit gewütet hat. Die TKV´s kamen mit dem abliefern nicht mehr nach.

Wenn Sie als Fachmann von einem nicht „zugelassenen Impfmittel“ schreiben sagen Sie bewusst die Unwahrheit. Was stimmt, der Impfstoff hat nicht die normale Testungszeit durchgemacht, sondern wurde im „beschleunigten Verfahren“ aufgrund der Dringlichkeit freigegeben, wie es in der Humanmedizin gelegentlich auch stattfindet.
Ratschläge an Bauern zu verteilen, die Impfung sei Vernichtung von volkwirtschaftlichen Vermögen ist suspekt.
Der „übriggebliebene Impfstoff“ Tamiflu bei dem jetzt das Verwendungsdatum abläuft, muss von den Herstellern teuer entsorgt werden. Soviel zur Wirtschaftlichkeit, die mal gut mal schlecht endet.
Die Märkte Export für Zuchtvieh sind in weiten Teilen der betroffenen Gebiete zum erliegen gekommen, sagen Sie bitte mal den Bauern in Österreich wer davon profitiert hat – ja genau die Österreicher.


  12-11-2008 09:23  gro
Endlich haben wir sie auch, Blauzunge...
1.) Und? Wo in Schärding ist diese Krankheit wirklich aufgetaucht?

2.) Ich habe mal einen Vortrag von einem Virologen gehört, der behauptet, es gibt gar keine Viren - was kann man davon halten?

Bitte besonders um Antworten zu Punkt 1 !!!!
mfg. gro

  12-11-2008 18:23  Fadinger
Endlich haben wir sie auch, Blauzunge...
Hallo!

Ist schon recht, wenn auch Fachleute ihre Meinung kundtun ....
Weil mit der Impfung wird "Feuer mit Feuer" bekämpft. Was im österreichischen Fall, wo die Krankheit nicht ausgebrochen ist, mit Brandstiftung gleichzusetzen ist. Und wer sagt uns, das es sich bei dem Rind nicht um ein Geimpftes handelt? Das ist ja das Problem, nach einer flächendeckenden Impfung (und die muß flächendeckend sein!) sind gesunde geimpfte und kranke infizierte Tiere kaum mehr zu unterscheiden. Deshalb wollen die Exportmärkte auch keine geimpften Tiere. Dies ist der Grund, warum sich die Zuchtverbände gegen die Impfung wehren.
Zudem wird ein Impfstoff eingesetzt, welcher über keine allgemeine Zulassung verfügt. Diese würde er mit den vielen Nebenwirkungen wohl auch nicht so schnell bekommen. Das Argument der Dringlichkeit ist lächerlich. Dringlich war lediglich der Beschluß der Impfung, die Impfung selbst hat ruhig bis Frühjahr Zeit! Warum wohl ???

Gruß F



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.