Antworten: 5
JD 5820 anbau einer Seilwinde
Habe eine holzknecht winde 306 und habe probleme mit der zapfwelle weil beim jd der zapfwellen stummel so hoch heraus geht und weit heraussteht!!Wie ist es bei anderen seilwinden und hat man bei anderen traktor auch das problem??
JD 5820 anbau einer Seilwinde
@ Rettenwand
Hatte das selbe Problem (KMB Winde)!
Habe einfach die Unterlenkeraufnahme bei der Seilwinde um 10cm verlängert das ist vollkommend aussreichend um die Zapfwellen im gesenkten und gehobenen zustand zu betreiben! nat. 10mm Flachstahl verwendet wenn du willst kann ich dir ein paar fotos zusenden schick mir einfach deine e-Mail adresse!
Gruß JD 5820
JD 5820 anbau einer Seilwinde
Ist ein JD Problem und trifft beinahe alle Seilwinden. Bei meinem Valtra gibt es dieses Problem nicht, und ich kann mit einer längeren Welle fahren - geringere Abwinkelung.
MfG
MaSi
JD 5820 anbau einer Seilwinde
Vielleicht noch sinnvoller wäre es, das Schild nach unten zu verlängern ...
Gruß
dj
JD 5820 anbau einer Seilwinde
@MaSi
6220JD und 8to Tiegerwinde funktioniert problemlos, einziges Manko ist die Hubhöhe, da die Steuergeräte so weit raus gebaut sind!!!
@Rettenwand
Weitwinkel- Zapfwelle verwenden??!!!
Vielleicht besser wie den Hubhebel mit dem Unterlenkerpunkt noch weiter zu verlängern, da die Zugkraft des Traktors beim rücken eingeschränkt wird!
mfg flure!
JD 5820 anbau einer Seilwinde
Servus MaSi!
Dafür brauchst Du beim Valtra bei allen 3-Punkt Geräten eine ZW-Verlängerung zum Aufstecken, sofern die Geräte auch mit anderen Traktoren eingesetzt werden sollen, die eine "normale" Gelenkwellenlänge erfordern.
mfg
schladek
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!