Kauf Kreiselegge/Kreiselgrubber welches Fabrikat

Antworten: 13
  16-03-2008 18:39  werder
Kauf Kreiselegge/Kreiselgrubber welches Fabrikat
Stehe vor dem Kauf einer 3m Kreiselegge bzw Kreiselgrubber, diese soll an einem CVX 1170 angebaut werden. Habe mir schon die Kreiseleggen von Kverneland, Lemken und Kuhn angeschaut aber bin mir nicht sicher welche ich nehmen soll. Hat jemand Erfahrungswerte mit einer solchen Kreiselegge?

  16-03-2008 19:23  erich78
Kauf Kreiselegge/Kreiselgrubber welches Fabrikat
Hallo ! Ich kann dir die Pöttinger Lion 3000 empfehlen denn sie hat Kegelrollenlager und eine sehr stabile Wanne.die Zinken sind gegen Steine absolut unempfindlich und obwohl sie geschraubt werden (kein Spiel im Halter )lecht zu wechseln. In unserer Gemeinschaft läuft sie seit 97 und hat sogar das mit einem Schlag abwürgen unseres NH TM 150 überstanden.Es wurde das innere Profil der Zapfwelle etwas verdreht da die Noppenabschaltkupplung nicht abgeschalten hat. Einziger Nachteil ist, dei zinken sind teurer da es keine Nachbauzinken gibt.

  16-03-2008 19:43  6145
Kauf Kreiselegge/Kreiselgrubber welches Fabrikat
Der Kreiselgrubber ist ein tolles Gerät, das auch auf schweren und generell schwierigen Böden das Vorkreiseln der Geschichte angehören lässt!
Wir fahren seit knapp drei Jahren Lemken Zirkon 10 + Saphir 7, anfangs mit Steyr 8170, jetzt mit 6145 CVT. Leistungsmäßig würde ich 135 PS als Untergrenze ansetzen.
Im direkten Vergleich zum Amazone KG ist die Lemken mit dem Schaltgetriebe sauberer ausgeführt. Gerade mit stufenlosem Traktor. Wir fahren alles mit ZW 1400, dh rd. Motordrehzahl max. 1700 u/min, um 1050 u/min Zapfwellendrehzahl zu erreichen, ideal!
Das Gewicht des Lemken KG ist schon ordentlich, keine Frage, aber dennoch unbedingt die große Prismenwalze nehmen, kann ich nur schwer empfehlen!

  16-03-2008 20:45  Tommy1
Kauf Kreiselegge/Kreiselgrubber welches Fabrikat
Hallo

Wir haben eine Kuhn mit 2,5m und bin sehr zu frieden. Diese Maschine ist für eine Agrargemeinschaft und da sie für große und kleien Traktoren geeignet sein muss , ist sie genau die richtige. Sie ist nicht sehr schwer und auch nicht schwer anzutreiben.
Ich kann sie nur weiterempfehlen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

lg tommy1


  16-03-2008 22:21  wene85
Kauf Kreiselegge/Kreiselgrubber welches Fabrikat
Die Kreisseleggen sind ja sicher alle gut nur der Preis ist schon manchmal erschreckend. Kennt jemand die Kreiseleggen die in Slowenien bei der LW Messe in Gornja Radgonja ausgestellt sind weiß nicht wie sie von der Qualität sind aber nur die sind ja um 2000€ billiger als bei uns. Hat jemand welche mal gesehen.
lg angerweber

  16-03-2008 23:16  gowe
Kauf Kreiselegge/Kreiselgrubber welches Fabrikat
Bei Lemken hast du Kreiselegge und Kreiselgrubber in einem Gerät. Einfach nur Getriebe verschieben und schon hast du die Drehrichtung der Zinken verändert.

  17-03-2008 00:48  6145
Kauf Kreiselegge/Kreiselgrubber welches Fabrikat
Deshalb ist dieses Gerät ja der Vorreiter.
Amazone hat hier zwar nachgezogen, der bewährte Pionier ist aber zweifellos Lemken.
Die Bestückung ist zweifellos teuer, wir werden sie heuer im Herbst nach wahrscheinlich rd. 500 ha wechseln.

  17-03-2008 00:49  6145
Kauf Kreiselegge/Kreiselgrubber welches Fabrikat
Groteskerweise braucht die Einstellung KG nicht, wie man erwarten würde, mehr Treibstoff als in Einstellung KE, schon mehrmals lt. DLZ bewiesen.

  17-03-2008 02:39  pani
Kauf Kreiselegge/Kreiselgrubber welches Fabrikat
Was meint ihr?
Wieviel PS sind bei einer 2,5 m Kreiselegge auf mitelschweren Böden notwendig??
Sind da 70-80 Ps genug?

  17-03-2008 03:29  6145
Kauf Kreiselegge/Kreiselgrubber welches Fabrikat
Auf jeden Fall.
Allerdings dreht sich hier die Fragestellung um einen schweren KG für 170 PS.
@werder: Mir fiele noch Sicma ein. Auch eine starke KE, die als Sicma King in 3m bis 200 PS ausgelegt ist. Kenne jemanden, der mit NH 8670 = (G170) fährt.

  17-03-2008 06:57  gfb
Kauf Kreiselegge/Kreiselgrubber welches Fabrikat
www.direktsaat.twoday.net

  17-03-2008 08:30  Halodri
Kauf Kreiselegge/Kreiselgrubber welches Fabrikat
Hat jemand Erfahrung mit einer Kurzkombi im Vergleich zu einer Kreiselegge? Was ist das bessere Gerät beim Kombinierten Anbau?

  17-03-2008 13:40  thalljo
Kauf Kreiselegge/Kreiselgrubber welches Fabrikat
Also ich würde dir die Regent Orbit 3000 M empfehlen ich setze diese seit einem Jahr auf meinen Betrieb ein diese ist sehr leichtzügig !! Wichtig ist auch das du bei der Nachlaufwalze nicht zum Sparen anfängst !!! Ich selber setze die Wellpackerwalze ein diese ist bei schweren als auch bei leichten Böden sehr empfehlenswert !!

  17-03-2008 20:32  Josef_Knecht
Kauf Kreiselegge/Kreiselgrubber welches Fabrikat
@Halodri

bzgl. Kurzkombi:

beim Frühjahrsanbau, ist die Kurzkombi, das ideale Gerät! schneller, minimaler
Verschleiß, weniger Kraftstoffverbrauch.

Herbstanbau, bei leichten Böden, ebenfalls gut einsetzbar. bei schweren Böden, finde ich das Ergebnis, weniger zufriedenstellend, obwohl eine schlecht eingestellte Kreiselegge, auch nicht viel besser arbeitet.

möchte jedoch bemerken, daß ich sowohl eine Kurzkombi, als auch eine Kreislegge verwende...





Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.