Antworten: 8
Extensive Grünlandhaltung - was wär am besten?
Ich bewirtschafte einen konventionellen Nebenerwerbsbetrieb im Mostviertel und habe mit der Milchlieferung aufgehört. Zur Zeit steht der Stall leer, die Eltern sind vor einem halben Jahr in Pension gegangen. Nun überlege ich den Stall und das Grünland sinnvoll zu nutzen. Wir haben 25 ha Acker und 5 ha Wiesen. Die Möglichkeit einer Weidehaltung wäre gegeben.
Meine Überlegung, was bringt am meisten und ist vom Zeitaufwand eher gering?
Ochsenmast - aber wie vermarkten?
Mutterkuhhaltung - evt. Galloways?
Kalbinnenmast?
Hochlandrinder?
Danke bereits im voraus für eure Ideen und Vorschläge!
Extensive Grünlandhaltung - was wär am besten?
also ich würde mir den umstieg auf BIO mal überlegen?
bei deiner betreibsgröße kannst mit etwas fleiß und geschick durchaus in den voll oder haupterwerb wechseln. wenn dir die LW freude macht. wenn nicht ist wohl besser, du überlasst es einem anderen.
auch stellt sich für mich die frage, ob ein wiedereinstieg in die milch nicht möglich wär(noch kontingent? melktechnik? wie alt ist der stall?)
die einfachste arbeitslösung ist nicht immer die beste für den betrieb. es gibt so viele nischen im markt, wo man durchaus geld verdienen kann, mann muss nur suchen.
Extensive Grünlandhaltung - was wär am besten?
hallo, ein extensiver 30 ha betrieb wäre mit zu intensiv vom arbeitsaufwand im nebenerwerb.
mit milch hättest du eine chance f haupterwerb da bin ich ganz auf der linie meines vorschreibers. man müsste halt noch wissen wie du mit maschinen ausgestattet bis da du ja winterfutter erzeugen musst. na da hast du viel zu überlegen wie du deinen betrieb in zukunft gestaltest.
viel glück günter
Extensive Grünlandhaltung - was wär am besten?
Wir hatten nur 30.000 kg Milchkontingent und der Kuhstall war sehr veraltet (keine Entmistungsanlage, keine Rohrmelkanlage,...).
Ich habe mich vor ein paar Jahren nach der Matura entschieden Arbeiten zu gehen und bin sehr zufrieden mit meinem Job.
Meine zukünftige Frau könnte sich auch vorstellen den Viehbereich zu übernehmen wenn sie bei den Kindern zuhause bleibt.
Wieder in den Vollerwerb einsteigen könnte ich mir zwar grundsätzlich schon vorstellen, aber in unserer Gegend gibt es nicht viel zu pachten und wenn, dann sind 10 andere auch dran.
Weiters traue ich mich momentan nicht zuviel in einen Stall zu investieren, da wir gerade den Wohnbereich komplett renoviert haben.
Extensive Grünlandhaltung - was wär am besten?
also ich an deiner stelle würde den betrieb im nebenerwerb mit hilfe deiner Frau führen! würd e mich auf mutterkühe spezialisieren, die kälber mästen und dann verkaufen, nimm aber eine Fleischrasse (Limo, Gallo, Chair.),
ich würde auch den alten stall sogut nutzen, wie es nur möglich ist! ich habe zum beispiel meinen alten stall mit einem holzzubau erweitert, im stall hab ich tretmist, haut eigentlich für den geringen Arbeitsaufwand sehr gut hin! habe auch schon seit einiger zeit einen Stier mitlaufen - dadurch sind auch die trächtigkeitsprobleme aus der welt geschaffen!
vorallem wenn du auch eine gewisse freude an den tieren hast, wirst du diesen schritt nicht bereuen, du mußt aber auch von vorn herein bedenken, daß du sicher weniger erwirtschaftest als mit einem Milchbetrieb! aber in der relation zum Arbeitsaufwand und zu den investitionen stimmt es sicher wieder unterm strich! ich hoffe dir geholfen zu haben, lg figo
Extensive Grünlandhaltung - was wär am besten?
ich würde den Betrieb auch im Nebenerwerb betreiben, ich würde mich auf Schlachtkälber spezialisieren die werden immer mehr zur "Mangelwahre"
mfg
Extensive Grünlandhaltung - was wär am besten?
Und wenn du vielleicht in die Kalbinnenaufzucht als Partner für einen Milchviehhalter einsteigst?
Mfg, helmar
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!