
Einböck 500 H
1.200 €inkl. 13% MwSt./Verm.
- Bj. 1992
- 1 h
- 500 cm
Hydraulische Klappung Saat und Pflege Striegel / Federzahnegge
WATZINGER-CENTER GmbH
4204 Reichenau, Österreich
2 Tage online
saat und pflege
striegel federzahnegge

1.200 €inkl. 13% MwSt./Verm.
Hydraulische Klappung Saat und Pflege Striegel / Federzahnegge
WATZINGER-CENTER GmbH
4204 Reichenau, Österreich
2 Tage online

750 €inkl. 20 % MwSt.
Klassifizierung: Gebrauchtmaschine; Seriennummer/Fahrgestellnummer: 2311; Anzahl Vorbesitzer: 1; Weitere Maschinenmerkmale: Eigenbau Saat und Pflege Striegel / Feder
LTC-Zwettl
3910 Zwettl, Österreich

Premium Gold Händler

Preis auf Anfrage
mt. 4.50, apertura e chiusura manuale, n.3 sezioni, anno: 1993 Saat und Pflege Striegel / Federzahnegge
D'AMICO ENGLES SRL
62100 Macerata, Italien

Premium Gold Händler

7.021 €inkl. 19% MwSt
gebrauchter Horsch Striegel ST 1212, 00 m Arbeitsbreite mit Fahrwerk hydraulische Klappung hydraulische Zinkenverstellung Untenanhängung K80 Saat und Pflege Striegel
Landtechnikzentrum Chemnitz
09623 Frauenstein, Deutschland
02-07-2025 07:02
Der Kauf einer gebrauchten Federzahnegge ist eine kosteneffiziente Möglichkeit, in eine zuverlässige und bewährte Technik zu investieren. Viele der angebotenen Modelle wurden gut gepflegt und sind noch lange einsatzbereit.
Federzahneggen sind vielseitige Bodenbearbeitungsgeräte, die zur Auflockerung und Krümelung des Bodens eingesetzt werden. Sie eignen sich besonders gut für die Saatbettbereitung und zur Beseitigung von Unkraut auf Ackerflächen. Durch die flexiblen Zinken passen sich Federzahneggen optimal den Bodenverhältnissen an und ermöglichen eine gleichmäßige Durchmischung der Bodenschicht.
Je nach Anbaukultur, Betriebsgröße und Bodenbeschaffenheit variieren die Anforderungen an eine Federzahnegge. Es gibt Modelle mit unterschiedlicher Arbeitsbreite, Anzahl der Zinken und Ausstattung, wie z.B. verstellbare Zinken oder Nivellierschienen.
Ja, Federzahneggen sind auf verschiedenen Bodenarten einsetzbar, von leichten Sandböden bis zu schweren Lehmböden. Dank der flexiblen Zinken passen sie sich gut an die Bodenkonturen an und sorgen für eine gleichmäßige Krümelung des Bodens. Bei schweren Böden kann es jedoch sinnvoll sein, ein Modell mit verstellbaren Zinken zu wählen, um die Arbeitstiefe und Intensität der Bodenbearbeitung individuell anpassen zu können.