Reifen für Erntemaschinen müssen spezielle Eigenschaften aufweisen, um den anspruchsvollen Bedingungen in der Landwirtschaft gerecht zu werden. Hier sind die wichtigsten Merkmale:
Hohe Tragfähigkeit: Erntemaschinen sind oft sehr schwer und tragen zusätzlich noch die geernteten Früchte. Die Reifen müssen daher eine außergewöhnlich hohe Tragfähigkeit besitzen, um das Gesamtgewicht der Maschine plus Ernte zu tragen.
Bodenschonung: Um Verdichtungen des Ackerbodens zu minimieren, sollten die Reifen eine möglichst große Aufstandsfläche haben. Dies verteilt das Gewicht der Maschine auf eine größere Fläche und reduziert den Bodendruck.
Selbstreinigend: Die Reifen müssen ein Profil haben, das sich selbst von Erde und Schlamm befreit. Dies verhindert, dass sich die Reifen zusetzen und an Traktion verlieren.
Hohe Traktion: Gute Griffigkeit ist essentiell, um auch auf feuchten oder lockeren Böden sicher voranzukommen und Schlupf zu vermeiden.
Widerstandsfähigkeit: Die Reifen müssen robust gegen Schnitte und Risse sein, da sie oft über Stoppeln und andere scharfkantige Pflanzenreste fahren.
Flexibilität: Eine flexible Reifenkonstruktion ermöglicht es, den Luftdruck je nach Bodenbeschaffenheit und Einsatzzweck anzupassen.
Stabilität: Trotz Flexibilität müssen die Reifen auch bei niedrigem Luftdruck formstabil bleiben, um eine sichere Führung der oft sehr großen und schweren Maschinen zu gewährleisten.
Diese Eigenschaften machen Reifen für Erntemaschinen zu hochspezialisierten Produkten, die wesentlich zum effizienten und schonenden Einsatz moderner Landtechnik beitragen.