Milchvieh

Mehrhäusiger Milchviehstall: Familienbetrieb Dornetshuber in Natternbach (Österreich)
Mehrhäusige Bauweise mit Güllegrube unter dem Stall bietet für Halter und Kühe besten Komfort im Aussenklimastall bei niedrigen Gesamtkosten.

Kommentierter Livestream von der Bundesfleckviehschau in Freistadt!
Am 3. und 4. September findet in Freistadt mit der Bundesfleckviehschau das absolute Highlight der österreichischen Rinderzucht statt.

Mit dem neuen ENRO plus Arbeitseinsatz reduzieren und Baukosten sparen
Der ENRO plus sammelt die Gülle während der Fahrt und schiebt diese in den Abwurfkanal.

Mit der gleichen Menge Kraftfutter mehr produzieren
Die Ergebnisse von niederländischen Milchviehbetrieben, die die HyCare-Methode anwenden, zeigen eine hervorragende Fütterungseffizienz, die über dem deutschen sowie niederländischen Durchschnitt liegt.

Das erfolgreiche MS AutoHoofClean System jetzt auch für Melkstände
Mortellaro ist in zahlreichen Betrieben eine Herausforderung. MS Schippers hat die passende Lösung entwickelt, um die Klauenerkrankung effektiv zu bekämpfen.

Schauer Agrotronic: Feedo Futterband
Neu: Mit Feedo Futterband kostengünstig die ganztägige Futtervorlage realisieren

Schauer Agrotronic: TopSafe Vario plus
TopSafe Vario plus: Das Fressgitter für maximalen Komfort und Sicherheit für Ihre Kühe

Sommet de l’Elevage 2021 | 5.-8. Oktober 2021 | Clermont-Ferrand
Das größte europäische Treffen für Viehzüchter kann am kommenden 5.-8. Oktober in Clermont-Ferrand (Frankreich) stattfinden.

Wie Sie Ihre Milchviehherde noch besser verstehen?
JETZT NEU: Wiederkauen direkt messen! smaXtec setzt neuen Standard mit der unvergleichlich genauen und robusten smaXtec TruRumi™-TECHNOLOGIE.

Neue Eisspeicheranlage: Die Kraft der Sonne doppelt nutzen
Die Firma Helu hat eine Eisspeicheranlage entwickelt, die Kälteenergie, welche mit Strom aus der eigenen Photovoltaikanlage produziert wird, speichern kann.