LAT Nitrogen

Die Spätdüngung zu Weizen sichert den Ertrag ab und steigert den Proteingehalt
Grundsätzlich gilt: der gedüngte Stickstoff geht immer zuerst in den Ertrag und dann ins Protein. Umso wichtiger ist es, die Spätdüngung nicht zu spät zu geben um das Ertragspotential auszuschöpfen.

Die optimale Nährstoffversorgung der Sommerungen – Gerste, Hafer, Kartoffel und Zuckerrübe
Um den unterschiedlichen Nährstoffbedarf jeder Kultur zu berücksichtigen, gibt es NPK-Dünger in verschiedener Zusammensetzung, mit Schwefel und Spurennährstoffen.

Mit der richtigen Düngeplanung den Raps bedarfsgerecht ernähren!
Im Herbst 2024 erschwerten Trockenheit, Hitze und Starkregen die Rapsentwicklung. Ein langsamer Aufgang erhöhte die Erdfloh-Anfälligkeit. Eine gute Frühjahrsdüngung ist nun entscheidend für den Ertrag.

Der Einfluss der Düngung auf die globalen Ökosysteme
Ohne Mineraldüngung würden wesentlich mehr Ökosysteme in landwirtschaftliche Flächen umgewandelt werden müssen, um genügend Nahrung zu produzieren.

Für ein exaktes Streubild. COMPLEX Dünger von LAT Nitrogen
Schüttdichte, Korngröße, Kornhärte und geringe Neigung zur Verklumpung zeichnen den hochwertigen Dünger aus.

Getreidedüngung 2025 – Lehren aus dem Jahr 2024!
Die Ernteergebnisse 2024 stellten viele Landwirte nicht zufrieden – die Bestände hätten optisch beurteilt ein höheres Ertragsniveau erwarten lassen. Wo liegen die Ursachen?

Tipps für die richtige Lagerung von Dünger
Dünger ist empfindlich gegenüber äußeren Einflüssen. Mit diesen Tipps bewahren Sie die Düngerqualität und die Streufähigkeit.

Im Grünland steckt großes Potential für die Erzeugung von Rohprotein!
Das immense Potential der Eiweißerzeugung im Grünland wird oftmals zu wenig genutzt. Eine Tabelle zeigt, wie groß der Effekt wäre, wenn auf der Grünlandfläche Deutschlands der Rohproteingehalt (XP) um 1 % gesteigert würde.

Mais mit schnell wirksamen Nährstoffen versorgen
Um eine ausreichende Nährstoffversorgung der jungen Maispflanzen sicherzustellen, erfolgt die Düngung großteils, manchmal auch vollständig vor dem Anbau oder als Unterfußdüngung zur Aussaat.

Düngung der Sommerungen Sommergerste, Hafer, Kartoffel und Zuckerrübe
In den vergangenen zwei Jahren wurde mancherorts bei der Grunddüngung mit Phosphor und Kali gespart, daher sollte im heurigen Frühjahr wieder mehr Augenmerk auf die Grundnährstoffdüngung gelegt werden.

Ein perfektes Streubild ist die Grundlage für die teilflächenspezifische Düngung!
Kontrolliert man das Streubild erst, wenn Fehler optisch erkennbar sind, hat man schon viel Ertrag verloren. Optisch erkennbare Streufehler liegen über 30 % Abweichung vom Mittelwert.

Tipps wie man Dünger richtig lagert
Dünger ist sehr empfindlich gegenüber äußeren Einflüssen. Wir haben für Sie ein paar Tipps zur Erhaltung der Düngerqualität und der Streufähigkeit!