Mehr Ertrag auf Ihrem Acker im Frühjahr 2021
Erwarten Sie innovative Lösungen aus einer Hand!
Mittwoch, 02.12.2020, 20:00 Uhr
In diesem Live-Seminar wollen wir Ihnen vermitteln, wie wir Sie bei Ihrem betrieblichen Erfolg gemeinsam unterstützen können.
Erfahren Sie mehr – erwarten Sie mehr!
- Erfolgreicher ernten mit den MEHRwert Sorten von DIE SAAT!
- Vertragsanbau: Attraktive Möglichkeiten zur Vermarktung.
- Landwirtschaftliche Innovationen: Mit Digitalisierung und Nachhaltigkeit zu mehr Profit.
„Wir stellen Ihnen die neuesten Mais- und Sojabohnen-Sorten von DIE SAAT vor. Speziell nach den Erkenntnissen der sehr unterschiedlichen vergangenen Jahre ist es bei der Sortenwahl maßgebend, auf mehrere Parameter zu achten. DIE SAAT bietet neueste und vor allem stabil ertragreiche Züchtungen an, welche gebietsspezifisch vorab in Praxisversuchen getestet werden. Starke Ertragsleistungen sind dabei das eine, auf der anderen Seite sind Toleranzen gegenüber Wetterkapriolen sowie Gesundheit, Standfestigkeit und eine sichere Abreife grundlegende Sorteneigenschaften, die für eine erfolgreiche Ernte auch im Jahr 2021 bestimmend sein werden.“
„Landwirtschaftliche Innovativen wie Drohnen, Roboter, oder innovative, sowie nachhaltige Lösungen sind im Fokus des Agro Innovation Lab. So haben wir in diesem Jahr unser neues Humusaufbauprogramm „Zukunft Erde“ gestartet, welches es Landwirt*innen ermöglicht, durch Humusaufbau vielfach zu profitieren.“
„Onfarming ist das digitale Agrar-Service-Portal der Lagerhäuser und bietet Landwirt*innen unter www.onfarming.at zentral vielfältige Services rund um Beratung & Planung zu Betriebsmitteln und Landtechnik. Darüber hinaus ist auch der Zugriff auf hilfreiche Informationen und die Buchung innovativer Dienstleistungen der Lagerhäuser, wie Bodenprobenziehung oder Drohnen-Service, möglich.“
„Die optimale Vermarktung seiner landwirtschaftlichen Erzeugnisse nimmt für jeden Betrieb eine zentrale Rolle in einer erfolgreichen Betriebsführung ein. Wir beleuchten für Sie sowohl unsere attraktiven Möglichkeiten des Vertragsanbaus in den Hauptkulturen von Getreide und Ölsaaten, als auch unsere interessanten Aktivitäten in „Nischenkulturen“. Wir präsentieren Ihnen eine Gegenüberstellung der Deckungsbeiträge vergangener Jahre über verschiedene Kulturen, um Ihnen Ihre Anbauentscheidung zu erleichtern.“