DIE MESSE AGRA,  ZUM 62sten MAL TRADITIONELL FRISCH!


Die 62. Ausgabe der Internationalen Landwirtschafts- und Nahrungsmittelmesse AGRA findet dieses Jahr vom 24. bis 29. August in Gornja Radgona statt und wird ihrem Ruf als größte und wichtigste Agrar- und Lebensmittelmesse in diesem Teil Europas weiterhin gerecht. Mit 1.720 Ausstellern aus 35 teilnehmenden Ländern bietet sie modernste Technologien, Ausrüstung und Ressourcen für die Land- und Forstwirtschaft, den Weinbau und den Lebensmittelsektor.

Sie wird die besten Zuchterfolge mit fachkundigen Tierausstellungen und Manegevorführungen präsentieren und die Besucher mit nachhaltigen Praktiken und Tipps in die Schaugärten einladen. Sie wird mit Fach- und Branchentreffen für Networking sorgen und mit Produkten, die in professionellen Qualitätsprüfungen für Fleisch, Milchprodukte, Erfrischungsgetränke, Honig, Wein, Verpackungen und Landmaschinen ausgezeichnet wurden, auf erfolgreiche Geschäfte, berufliche und freundschaftliche Begegnungen anstoßen.

Auch die Teilnehmer aus Österreich erzielten bei diesen Qualitätsprüfungen hervorragende Ergebnisse. In der Gesellschaft der slowenischen Weinkönigin werden die edlen Tropfen des 50-jährigen Jubiläums der Weinbewertung Vino Slovenija Gornja Radgona besonders golden sein. Partnerland der Agra wird in diesem Jahr Bulgarien sein. Neben diesem Land und anderen führenden in- und ausländischen Anbietern werden wichtige slowenische Regierungs-, Wirtschafts- und Berufsorganisationen unter der Leitung des Ministeriums für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Ernährung und des Wirtschaftsministeriums einen Blick in die Zukunft werfen, innovative Agrar- und Lebensmitteltechnologien, hervorragende Produkte, Lebensmittel, Weine und die internationale Zusammenarbeit vorstellen.

Bei den Expertentreffen wird es um ökologische, konservierende und regenerative Landwirtschaft, neue digitale Werkzeuge in der Land- und Forstwirtschaft, intelligente und präzise Landwirtschaft, Risikomanagement im Hinblick auf den Klimawandel und andere aktuelle Themen gehen. Das B2B-Geschäftstreffen Meet4business, das ungarisch-slowenische Wirtschaftsforum und eine Reihe von gesellschaftlichen Veranstaltungen stehen ebenfalls auf dem Programm. 

  • 1.720 Aussteller
  • 35 Teilnehmende Länder
  • 18.000 m2 Ausstellungsfläche in Hallen 
  • 34.500 m2 Ausstellungsfläche im Freien 
  • 3.000 m2 Viehausstellungen 
  • 15.300 m2 Musterpflanzungen, Vorführungsplatz
  • 70.800 m2 Gesamtausstellungsfläche

Renommierte slowenische und internationale Aussteller werden innovative digitale Lösungen, neueste Technologie und die weltweit führenden Marken für land- und forstwirtschaftliche Maschinen und Geräte anbieten. Saatgut, Setzlinge, Ernährungs- und Pflanzenschutzmittel, Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie und die Gastronomie werden angeboten. In der Weinhalle werden exzellente Weine und Ausrüstungen für den Weinbau und die Weinherstellung angeboten. Es wird ein reichhaltiges Programm an landwirtschaftlichen Gebäuden, Produkten für die Nutzung erneuerbarer Energien und Geräten für den Garten- und Landschaftsbau geben. Die am bulgarischen Stand beteiligten Unternehmen werden unter anderem Honig, süße und herzhafte Gerichte aus biologisch angebautem Obst und Gemüse, Weine, natürliche, biologisch erzeugte Öle, Ölessenzen, Naturkosmetik, Mandeln, Walnüsse, Haselnüsse, Pistazien usw. anbieten.

Die Messe wird von führenden Regierungs-, Fach- und Berufsorganisationen mitgestaltet. Das Ministerium für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Ernährung und das Ministerium für Wirtschaft, Tourismus und Sport werden umfangreiche und interessante Veranstaltungen organisieren. Die slowenische Kammer für Land- und Forstwirtschaft und der Genossenschaftsverband Sloweniens werden ihre Aktivitäten, Produkte, Erzeugnisse und Mitglieder vorstellen, und die Besten werden ausgezeichnet. Die Kammer der Landwirtschafts- und Lebensmittelunternehmen der Industrie- und Handelskammer Sloweniens wird hervorragende Produkte der bekanntesten slowenischen Lebensmittelunternehmen präsentieren und Verkostungen anbieten. Der Imkerverband Sloweniens wird in Zusammenarbeit mit dem Verband der Imkervereine von Pomurje zum Promotion-Event für die Imkerei, die Bienen und Bienenprodukte laden. Neu auf der Messe ist in diesem Jahr der Pavillon „Welt der Bienen“. Die Besucher werden mit Hilfe einer virtuellen VR-Brille die Welt der Bienen kennenlernen, 360-Grad-Videos ansehen, die Schönheit Sloweniens aus der Perspektive einer Biene entdecken und in die Geheimnisse des Bienenlebens und der slowenischen Imkerei eintauchen können. Die Besucher werden Fotos mit den Bienen machen und sogar den Duft der Propolis erschnuppern können. Das Forstamt Sloweniens wird im Waldpark, bei Fachveranstaltungen und als Organisator des Wettbewerbs der Waldbesitzer aktiv sein.

Beste Traditionen und neue Praktiken werden durch Fachschauen der Rinder, Pferde, Schweine, Kleintiere und einheimische Haustierrassen zum Leben erweckt. Täglich finden in der Manege attraktive Vorführungen statt. Am Sonntag gibt es interessante Kälbervorführungen von Jungzüchtern und eine Präsentation einheimischer Nutztierrassen mit Preisverleihung. Am Montag werden die besten Rinder vorgestellt und prämiert. Der Dienstag ist der Tag der Pferdezüchter, insbesondere die slowenischen Kaltblütler stehen im Mittelpunkt, die in diesem Jahr ihr 60-jähriges Bestehen als Rasse und Gestüt feiern, und es ist der Tag der Traber-Rasse Ljutomerski kasač, die ihr ehrwürdiges 150-jähriges Bestehen begeht. An diesem Tag werden auch der Lipizzaner, der Haflinger, das Bosnische Gebirgspferd und das Quater Horse vorgestellt… Am Mittwoch, dem Tag der Kleintierzüchter, werden in der Manege die in Slowenien gehaltenen Schaf- und Ziegenrassen vorgestellt, die Schafschur und das Klauenschneiden werden gezeigt, ebenso die Arbeit des Border-Collie-Schäferhundes mit den Schafen.  Die besten Züchter werden prämiert. Zudem werden Kleintierschauen, Fische im Teich und ein Streichelzoo insbesondere die jüngsten Messebesucher einladen.

Praktische Tipps werden der Nutzpflanzen-, Gemüse- und Kräutergarten der Biotechnischen Schule Rakičan und das ökologische Polygon Grünes Juwel des Biobauernverbandes Sloweniens bieten, weiters der Permakultur-Biodynamische Garten mit einem Öko-Strohballenhaus des slowenischen Permakulturverbands in Zusammenarbeit mit dem Saatguthaus Amarant und dem Wald-Park-Hain des Forstamtes Sloweniens. Ein Obstgarten mit alten, in Slowenien weit verbreiteten Apfelbaum- und Rebsorten wird zu einem Besuch einladen. Das Modell-Bienenhaus mit seinen Honigpflanzenbeeten informiert ganzjährig und insbesondere während der AGRA über die Bedeutung der Bienenzucht, der Honigpflanzen und die Aufgabe der Bienen für das Überleben der Menschheit. Der Heustadel der Klimaziele wird mit verschiedenen Treffen und Workshops zu nachhaltiger Produktion, Kreislaufwirtschaft und Verwirklichung der UN-Klimazielen zum Networking einladen.

Die Agra wird von einer Reihe von Expertenpanels, Vorträgen und Rundtischgesprächen zu aktuellen Themen begleitet werden. Zu den Präsentationen werden gehören: Ökologische, konservierende und regenerative Landwirtschaft, neue digitale Werkzeuge für die strategische Entwicklungsplanung der landwirtschaftlichen Betriebe, Digitalisierung in der Forst-, Land- und Ernährungswirtschaft, Verkürzung der Marktketten in der Aquakultur, Subventionen für die Forst- und Landwirtschaft, Regulierung der Entwaldung, Klimawandel und Zugang zur Bewässerung, die Bedeutung kollektiver Warenmarken für den gastronomischen Tourismus und die ländliche Entwicklung, der Öffentliche landwirtschaftliche Beratungsdienst, Überblick über die Tätigkeit des Ombudsmanns für faire Beziehungen in der Lebensmittelversorgungskette usw. Auf dem Programm stehen zahlreiche Beratungsrunden: über Lebensmittel, Obst und Gemüse, über das öffentliche Auftragswesen und die biologische Vielfalt, weiters eine Sitzung des Staatsrats-Ausschusses für Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft, ein Treffen der Lebensmititiel-Partner SRIP, ein Treffen anlässlich des Tages der österreichischen Steiermark, ein B2B-Meet4business-Business-Treffen, ein ungarisch-slowenisches Wirtschaftsforum sowie gezielte Fachveranstaltungen in den Bereichen Schweinezucht, Rinderzucht, Kleintierzucht, Bienenzucht, Forstwirtschaft, Veterinärmedizin usw.  

Das Begleit- und Rahmenprogramm wird durch die Verleihung von Preisen an die Sieger der Qualitätsprüfungen für Fleisch, Milchprodukte, alkoholfreie Getränke, Honig, Wein, Verpackungen und Landmaschinen geprägt sein. Der Tag des Genossenschaftsverbandes Sloweniens und der Tag der Land- und Forstwirtschaftskammer Sloweniens mit den Preisverleihungen versprechen ein geselliges Treffen von Fachleuten. Es werden der nationale Wettbewerb der Waldbesitzer im Holzhacken, die Krönung der Honigkönigin Sloweniens und ein Polka-Tanzwettbewerb abgehalten, es stehen Vorführung der Kälberhaltung durch die jüngsten Züchter an, man lädt zur Oldtimer-Show der alten Steyr-Traktoren, zum Fußballmatch der slowenischen Winzermannschaften, einem John-Deere-Tauziehwettbewerb für die stärksten slowenischen Jungs und vielen anderen Veranstaltungen.

STEIERMARKTAG 

Der Steiermarktag hat lange Tradition und ist wie eine Brücke der Freundschaft zwischen Slowenien und Österreich. Landesrätin Simone Schmiedtbauer lädt sehr herzlich zum STEIERMARKTAG auf der AGRA Messe in Gornja Radgona am Mittwoch, 28. August 2024, 10:30 Uhr.

DIREKTE AUSSTELLER AUS ÖSTERREICH

DIE AUF DER AGRA PRÄSENTIERTE QUALITÄT BASIERT AUF FACHLICHER BEWERTUNG 

45. Internationale Bewertung von Fleisch und Fleischprodukten

38. Internationale Bewertung von Milch, Milchprodukten und pflanzlichen Alternativen

28. Internationale Bewertung von Fruchtsäften, alkoholfreien Getränken und von verpacktem Wasser

50. Offene Landesbewertung der Weine “Vino Slovenija Gornja Radgona”, 13. Offene Landesbewertung der BIO Weine

5. Bewertung von Honiggetränken

23. Bewertung von Honig mit internationaler Teilnahme

42. Internationale Bewertung von Landmaschinen und Ausrüstung

Landwirt.com Händler
Händlersuche
Händleranmeldung
Mediadaten

Landwirt.com User
Einloggen

Hilfe/Kontakt

Landwirt.com GmbH, your marketplace
Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr – Druck- und Satzfehler vorbehalten.
© Copyright 2025 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.