Der neue Fendt 942 Vario in Probefahrt
Mit der neuen Großtraktorenbaureihe Fendt 900 Vario bringt Fendt eine komplette Neuentwicklung auf den Markt. Die neuen Modelle sind auf die individuellen Anforderungen der Großbetriebe und Lohnunternehmer weltweit abgestimmt. Zahlreiche technische Highlights, ein umfangreiches Konnektivitätspaket, das relativ niedrige Eigengewicht und das kraftvolle neue Design ermöglichen einen weltweiten und vielseitigen Einsatz.

Der neue Fendt 900 Vario besetzt mit 5 Modellen als kompakter Großtraktor den Leistungsbereich zwischen 296 – 415 PS. Mit dem neuen Topmodel Fendt 942 Vario geht die 900er Reihe erstmalig deutlich über die 400 PS hinaus. Das geringe Leergewicht von nur 11,7 Tonnen sowie die integrierte Reifendruckregelanlage VarioGrip prädestiniert die 900er Baureihe für Arbeiten mit geringem Bodendruck und hoher Zugleistung. Der neue Fendt 942 Vario wurde von der Redaktion LOHNUNTERNEHMEN ausführlich getestet. Das Video dazu gibt es auf Landwirt.com.
Neuer Antriebsstrang: Zugstarke Gespanne mit sparsamem Verbrauch
Alle Modelle sind mit einem komplett neu entwickelten und für Fendt konzipierten MAN 6-Zylinder-Motor mit 9 Litern Hubraum und VTG Turbolader mit variabler Turbinen-Geometrie ausgestattet. Die Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h erreicht der neue Fendt 900 Vario mit kraftstoffsparenden 1.450 U/min, 50 km/h mit 1.200 U/min, bei 40 km/h liegt die Drehzahl bei nur 950 U/min. Das maximale Drehmoment von 1.970 Nm liegt beim Topmodel Fendt 942 Vario bei nur 1.100 U/min.
Volle Konnektivität in- und außerhalb der Kabine
Mit dem neuen Fendt 900 Vario hält jetzt auch eine neue Kabinenklasse Einzug: Die Fendt Life Cab. Erstmalig können durch Konnektivität auch Maschinendaten des 900 Vario in Echtzeit dargestellt werden. Das Telemetrie Basispaket ready übernimmt dabei die Aufzeichnung und Weiterleitung von Daten für verschiedene neue Dienste.
Die Redaktion LOHNUNTERNEHMEN hatte bereits die Möglichkeit, das neue Topmodell – den 942 Vario – Probe zu fahren. Das Video dazu finden Sie auf www.landwirt.com/Videos.Fendt Connect ist das zentrale Telemetrie System, für die Analyse und Verwaltung von Maschineneinsätzen. Es liest Maschinendaten aus, speichert sie ab und wertet sie aus. Dadurch wird ein ortsunabhängiges Flottenmanagement und die Optimierung der Maschineneinstellung möglich. Fendt Connect bietet zwei Nutzungsmöglichkeiten für den Kunden: Zum einen die Kontrolle der eigenen Maschinendaten, zum anderen die Serviceangebote des Händlers. Smart Connect ist ein Service für den Fahrer im Traktor. Der Fahrer verbindet sein iPad über das interne Wifi der Maschine mit dem Fendt 900 Vario. Maschinenparameter, wie beispielsweise die Traktorposition, die bearbeitete Fläche, Geschwindigkeit, Kraftstoffverbrauch oder Motorlast werden ihm während des Einsatzes direkt auf das Tablet übertragen.
Viele Extras
Neben Leistungsstärke und Langlebigkeit, interessieren sich viele 900er Kunden auch für Themen wie Sicherheit, Komfort oder einfache Bedienung. Auch hier setzt der neue 900 Vario Akzente. Von einem optionalen Infotainment-System über ein ausziehbares Multifunktions-Werkzeugfach oder TIM (Tractor Implement Management) bis hin zu einem neuen Sicherheitsschließsystem warten zahlreiche Features auf die Kunden.
Hier geht es zum Video von der Redaktion LOHNUNTERNEHMEN über den neuen Fendt 942 Vario