Kleinanzeige
VIP
TOP
Wunderschöne Junghähne zu vergeben
1 €
Zwei wunderschöne Junghähne suchen ein Zuhause mit vielen Hühnern, Rasse leider unbekannt. Hühner Hähne
5660 Taxenbach, Österreich
NEU
Derzeit gibt es keine Angebote zu Ihrer Suche.
Möchten Sie automatisch über neue Angebote zu dieser Suche informiert werden?
Kleinanzeige
VIP
TOP
1 €
Zwei wunderschöne Junghähne suchen ein Zuhause mit vielen Hühnern, Rasse leider unbekannt. Hühner Hähne
5660 Taxenbach, Österreich
NEU
Kleinanzeige
Preis auf Anfrage
Verschenke schönen Hahn. Hühner Hähne
9753 Kleblach/Lind, Österreich
2 Std. online
Kleinanzeige
10 €
Ruhiger junger Hahn gegen Futterspende abzugeben. Hühner Hähne
4273 Unterweissenbach, Österreich
4 Std. online
Kleinanzeige
1 €
Verschenke Hühnerstall, B 150 cm, L H 200 cm. Hühner Sonstige Hühner
3053 Brand-Laaben, Österreich
5 Std. online
Kleinanzeige
20 €
Zu Verkauf steht ein Junghahn Ga H‘mong in 9.346. Hühner Sonstige Hühner
9346 Glödnitz, Österreich
8 Std. online
Kleinanzeige
Gratis
Legen nur mehr sporadisch. Hühner Sonstige Hühner
7031 Krensdorf, Österreich
9 Std. online
Die Appenzeller Spitzhaube stammt, wie ihr Name schon sagt, aus der Schweiz und findet sich auf der Liste der gefährdeten Haushuhnrassen. Aufgrund seiner Robustheit und großen Widerstandsfähigkeit fühlt sich das Appenzeller Spitzhaubenhuhn insbesondere in höheren Lagen, also in den Alpen, besonders wohl: Raues, kaltes Wetter, steile Hänge (sie sind hervorragende Kletterer) und Frost machen dem Huhn nichts aus, weshalb es oft mit Wildhuhnarten verglichen wird. In der Schweiz wird das Appenzeller Spitzhaubenhuhn auch Tschüpperli genannt. Auch bei dieser Hühnerart handelt es sich um eine alte, traditionelle Art: Man sagt, dass es die Spitzhauben aus dem Appenzellerland schon im 15. Jahrhundert gegeben habe, wo diese in Klöstern gelebt hätten.
Es handelt sich um eine eher kleinere Hühnerrasse, so erreichen die Appenzeller Spitzhauben Hähne maximal 1,5 kg. Die Farbe der gelegten Eier ist weiß, grundsätzlich werden die Hennen mit ungefähr 150 Eiern pro Jahr als relativ gute Leger bezeichnet. Früher gab es etliche Farbschläge was das Gefieder der Tiere angeht, heute gibt es davon nur noch fünf. Am bekanntesten sind die silber schwarz getupften Hühner, seltener sind die schwarzen, reinweißen, reingoldenen und gold schwarz getupften Spitzhauben.