Sonstige 327 ZU
7.140 €inkl. 19% MwSt
- Bj. 2005
Hof- Stall- und Weidetechnik Standhäcksler
Eggers Landmaschinen
29562 Suhlendorf, Deutschland
10/31/2024, 09:51 AM
7.140 €inkl. 19% MwSt
Hof- Stall- und Weidetechnik Standhäcksler
Eggers Landmaschinen
29562 Suhlendorf, Deutschland
10/31/2024, 09:51 AM
8.568 €inkl. 19% MwSt
Ausstattung: - Arbeitsbreite/Schieberbreite 1, 40m - Automatische Dockingstation für Strom und Wasser- Ladegerät- Wassertanks 2x 50L - Wassersprüheinrichtung - 2x 12
BayWa Manching
85077 Manching, Deutschland
Premium Gold Händler
749 €inkl. 20 % MwSt.
Kaltwasser-HD-Reiniger mit 590-660 l/h Fördermenge und 145 bar Arbeitsdruck, max. Wasserzulauftemperatur 60° C. Angebot gültig, solange der Vorrat reicht.Unser V
Duben Josef KG
3710 Ziersdorf, Österreich
Premium Plus Händler
Preis auf Anfrage
• Bis 5 Kälber• Baujahr 2023• glasfaserverstärkter Kunststoffbehälter• Umzäunung• Verstärkungsrahmen• Privatverkauf Hof- Stall- und Weidetechnik Geräte für
Land und Technik HandelsgesmbH
4792 Münzkirchen, Österreich
Premium Plus Händler
68 €inkl. 25 % MwSt.
== Mer information (SV) ==Provstartad vid fototillfälle:JaInformation om användning:Objektet har inte varit i bruk under de senaste 3 månadernaInformation från n
Klaravik AB
652 16 Karlstad, Schweden
4 Std. online
11 €inkl. 25 % MwSt.
== Mer information (SV) ==Information om användning:Se kommentar om användningKommentar om användning:Den har stått still i några år. Nuvarande ägare har använt
Klaravik AB
652 16 Karlstad, Schweden
5 Std. online
90 €inkl. 25 % MwSt.
== Mer information (SV) ==Information om användning:Objektet har inte varit i bruk under de senaste årenInformation från nuvarande ägare:Begagnad, inga kända fel
Klaravik AB
652 16 Karlstad, Schweden
5 Std. online
Standhäcksler, auch Silohäcksler genannt, sind unverzichtbare Maschinen in der Landwirtschaft, insbesondere bei der Futteraufbereitung. Sie zerkleinern effizient Silage, Heu oder Stroh und ermöglichen so eine optimale Fütterung der Nutztiere. Silagehäcksler sind stationäre Maschinen, die speziell für die Zerkleinerung von Rohstoffen in feine Partikel entwickelt wurden. Ihr Einsatz erleichtert nicht nur die Lagerung und Handhabung des Futters, sondern sorgt auch dafür, dass die Tiere das Futter besser aufnehmen und verdauen können.
Standhäcksler bieten eine hohe Anpassungsfähigkeit für verschiedene Materialarten und -mengen. Sie können sowohl trockenes als auch feuchtes Material wie Maissilage oder Grassilage verarbeiten. Größere Modelle sind häufig mit leistungsstarken Motoren und robusten Schneidwerken ausgestattet, die auch für größere Mengen und härtere Materialien geeignet sind, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Betriebe mit hohem Futterbedarf macht.
Viele moderne Standhäcksler bieten heute technologische Weiterentwicklungen wie automatische Materialzufuhr oder elektronische Überwachungssysteme, die die Sicherheit und Effizienz steigern. So kann beispielsweise ein Sensor den Materialfluss regeln, um die Maschine vor Überlastung zu schützen und den Arbeitsprozess zu optimieren. Einige Modelle sind sogar mit Smart Farming Technologien ausgestattet und können Daten über die Futterproduktion sammeln und auswerten.
Der Kauf eines gebrauchten Standhäckslers bietet viele Vorteile. Neben der Kostenersparnis profitieren Sie von bewährter Technik, die sich bereits in der Praxis bewährt hat. Viele Maschinen wurden regelmäßig gewartet und befinden sich in einem hervorragenden Zustand. Zudem leisten Sie mit dem Kauf von Gebrauchtmaschinen einen Beitrag zur Nachhaltigkeit, indem Sie Ressourcen schonen.
Eine regelmäßige Wartung ist für die Langlebigkeit eines Standhäckslers entscheidend. Dazu gehören das Schärfen der Messer, die Kontrolle der Antriebsriemen und das Schmieren der beweglichen Teile. Außerdem sollten alle Sicherheitsvorrichtungen regelmäßig überprüft werden.
Analysieren Sie zunächst den Bedarf Ihres Betriebes hinsichtlich Materialart und -menge. Berücksichtigen Sie dabei den Leistungsbedarf und die gewünschte Schnittlänge. Vergleichen Sie dann verschiedene Modelle und Hersteller, um die optimale Maschine zu finden.
Ja, einige Standhäcksler sind speziell für bestimmte Materialien wie Silage, Heu oder Stroh konzipiert. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, ein Modell zu wählen, das für das vorgesehene Einsatzmaterial geeignet ist.
Beim Kauf eines gebrauchten Standhäckslers ist es wichtig, auf den allgemeinen Zustand der Maschine zu achten. Prüfen Sie insbesondere den Verschleiß der Schneidmesser und stellen Sie sicher, dass alle mechanischen Teile einwandfrei funktionieren. Ein Probelauf kann Aufschluss über die Leistungsfähigkeit geben. Außerdem sollte die Wartungshistorie überprüft werden, um sicherzustellen, dass die Maschine regelmäßig gewartet wurde.
Die Schnittgrößen sind bei Standhäckslern häufig variabel einstellbar und richten sich nach dem Einsatzmaterial und dem gewünschten Futterziel. Typische Schnittlängen liegen zwischen 5 und 30 mm. Kleinere Schnittgrößen eignen sich für besonders feines, leichter verdauliches Futter, größere Stücke werden oft bei trockenem Material bevorzugt. Die meisten Modelle sind stufenlos verstellbar oder bieten mehrere Verstellmöglichkeiten.