De Laval Vakuumpumpe VP77
990 €inkl. 13% MwSt./Verm.
- Bj. 1999
VP77- 3 KW Motor - 800 RPM- 1300 l/min- BJ 1999 Hof- Stall- und Weidetechnik Melktechnik
Tiefenthaler GmbH
5273 Roßbach, Österreich

Premium Plus Händler
990 €inkl. 13% MwSt./Verm.
VP77- 3 KW Motor - 800 RPM- 1300 l/min- BJ 1999 Hof- Stall- und Weidetechnik Melktechnik
Tiefenthaler GmbH
5273 Roßbach, Österreich
Premium Plus Händler
4.900 €inkl. 20 % MwSt.
L=2300xB=1450xH=1700mm Hof- Stall- und Weidetechnik Melktechnik
Andreas Graf Melktechnik GmbH
8792 St. Peter am Freienstein, Österreich
2 Monate online
980 €MwSt nicht ausweisbar
DeLaval Vakuumpumpe VP 77BVP 13003 kW MotorPumpe wurde neu gelagert mit neuen Schiebern und neue KeilriemenFrischölschmierunginkl. Vakuumtank aus Niro
Landmaschinentechnik Pichler GmbH
2860 Kirchschlag, Österreich
Premium Plus Händler
Preis auf Anfrage
Melkstand FGM D-4 Standgerüst mit Reinigungsautomt VP Duo Vac Hof- Stall- und Weidetechnik Melktechnik
Landtechnik Zechmeister GmbH & Co KG
4792 Münzkirchen, Österreich
Premium Plus Händler
6.960 €inkl. 20 % MwSt.
Melkstandgerüst 5erTandem Delaval mit Vakuumtorzylinder Melktechnik Duovac u. Servicearm Waschautomat Vp kompl. Hof- Stall- und Weidetechnik Melktechnik
Landtechnik Zechmeister GmbH & Co KG
4792 Münzkirchen, Österreich
Premium Plus Händler
Melkanlagen spielen in der Milchviehhaltung eine zentrale Rolle, da sie nicht nur den Melkvorgang automatisieren uund die tägliche Arbeit erleichtern, sondern auch Milchproduktion optimieren und das Tierwohl fördern. Entsprechend hoch sind die Anforderungen an eine effiziente und zuverlässige Melktechnik in der modernen Landwirtschaft. Es gibt verschiedene Systeme, vom klassischen Melkstand bis zum modernen Melkroboter, der rund um die Uhr autonom arbeitet.
Die Wahl der passenden Melktechnik hängt von der Betriebsgröße, der Art der Viehhaltung und den individuellen Zielen ab. Während kleinere Betriebe oft mobile Melksysteme bevorzugen, setzen größere Milchviehbetriebe zunehmend auf hochautomatisierte Melkroboter, die nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch die Milchqualität verbessern. Achten Sie bei der Auswahl auf Faktoren wie die Kapazität der Anlage, den Energieverbrauch und die Wartungsanforderungen.
Automatisierte Melksysteme wie Melkroboter sind in vielen Milchviehbetrieben auf dem Vormarsch. Diese Technik bietet den Vorteil, dass die Kühe nach ihrem eigenen Rhythmus gemolken werden können, was den Stress der Tiere reduziert und die Milchleistung erhöht. Außerdem entlastet die Automatisierung den Landwirt bei der täglichen Arbeit und ermöglicht eine genauere Überwachung der Milchqualität und der Tiergesundheit. Planen Sie den Umstieg auf ein automatisiertes Melksystem? Lassen Sie sich von erfahrenen Händlern unverbindlich beraten.
Neben der Produktivität spielt auch die Nachhaltigkeit eine immer wichtigere Rolle in der Landwirtschaft. Moderne Melkanlagen zeichnen sich durch energieeffiziente Technologien aus, die helfen, die Betriebskosten zu senken und die Umweltbelastung zu minimieren. Melktechnik mit Wärmerückgewinnung oder automatische Reinigungssysteme tragen zur Reduzierung des Wasser- und Energieverbrauchs bei, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen.
Gerade für Betriebe, die ihre Investitionskosten im Auge behalten wollen, ist gebrauchte Melktechnik wie ein gebrauchter Melkroboter eine attraktive Alternative zu Neuanlagen. Gut gepflegte Melkanlagen stehen neuen Anlagen in Zuverlässigkeit und Leistung oft kaum nach und sind in der Anschaffung deutlich günstiger. Informieren Sie sich über das Angebot an Melktechnik bei spezialisierten Händlern und stellen Sie eine unverbindliche Anfrage.