Zuchtsauenfütterung

24. Jan. 2013, 11:01 spremi

Zuchtsauenfütterung

Hallo Leute! wie sieht bei euch die Zuchtsauenfütterung aus? bezüglich Nährstoffgehalte (XP/ME/ Rohfaser, usw. ...) welche Futterkomponenten sind bei euch in verwendung und zu welchen anteilen? welche eiweißkomponente kommt bei euch zum einsatz und zu welchen preis kauft ihr das ein? habt ihr auch alternative komponenten wie zbsp. Körnerhirse im einsatz? im forum war diesbezüglich nicht viel zu finden! danke schon mal im voraus! Mfg spremi

Antworten: 1

25. Jan. 2013, 18:21 500

Zuchtsauenfütterung

@spremi Naja, beim Rohprotein wird man sich an die Öpul-Grenzen halten müssen um noch N-reduziert arbeiten zu können und dies ist in der Praxis auch gut möglich. Beim Energiegehalt im Tragendfutter solltest irgendwo um die 12,0 Mj liegen und 7gr Rohfaser Säugend gehen die Meinungen mittlerweile etwas auseinander. Ich habe nur mehr12,8Mj und sehr hohe 5,6gr Rohfaser drinnen Rohfasergehalte sind meiner Meinung nach sehr wichtig/entscheidend für die Tiergesundheit Auch in der Mast bin ich bei minimum 4gr Rohfaser Eiweißquellen in der Zucht/Ferkel bei mir Fischmehl, Soja in der Mast Soja und Rapskuchen kalt gepresst, das hilft ein wenig Futterkosten zu sparen und in puncto Leistung bin ich sehr zufriedenstellend unterwegs

ähnliche Themen

  • 2

    Urbanisierung

    Österreichs Einwohnerzahl wächst in Europa hinter der Schweiz am stärksten. Dieses Wachstum findet vor allem in den Städten statt. Zusätzlich gibt es eine Entvölkerung der ländlichen Gebiete. Ökologis…

    krähwinkler gefragt am 25. Jan. 2013, 10:16

  • 0

    Privatisierung Wasser

    EU - Will Wasser in den Gemeinden privatisieren !! Was will die EU noch alles steuern ???

    oberlenker gefragt am 25. Jan. 2013, 09:32

  • 2

    Melkstand

    Hallo wir wollen im alten Stallgebäude einen Melkstand einbauen da die momentane Eimermelkanlage schon sehr veraltet ist und auch nicht unbedingt schonend fürs Kreuz und die Gelenke und hätten da an e…

    MG123 gefragt am 25. Jan. 2013, 09:18

  • 5

    Naturförderung mit Punktesystem

    Der momentane Naturschutz ist ein Denkmalschutz. Alles soll praktisch konserviert werden. Doch die Natur ist dynamisch. Daher könnte eine Naturförderung mit Punktesystem viel geeigneter sein. Als Vorb…

    Indianerlandwirt gefragt am 25. Jan. 2013, 09:14

  • 2

    Vorauflauf MAIS- Vorteile-Nachteile

    Ich weiß es ist a bissel früh aber da ich schon bald meine spritzmittel bestell Folgendes: Welche Vor-und Nachteile hat Vorauflaufspritzen? Wir haben bis jetzt immer nachauflauf gespritzt und waren ei…

    DaMartin gefragt am 25. Jan. 2013, 07:50

ähnliche Links