•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Zu Tode konkurrieren oder mehr Zusammenarbeit und Kräfte bündeln?

Zu Tode konkurrieren oder mehr Zusammenarbeit und Kräfte bündeln?

15. Mai 2014, 11:41 hans_meister

Zu Tode konkurrieren oder mehr Zusammenarbeit und Kräfte bündeln?

Im Jahr des bäuerlichen Familienbetriebes sollte nicht nru die Wettbewerbsfähigkeit im Mittelpunkt stehen. Sollen wir uns zu Tode konkurrieren oder die Kräfte bündeln und Zusammenarbeiten? Wie kann es funktionieren?

Antworten: 2

15. Mai 2014, 11:50 colonus

Zu Tode konkurrieren oder mehr Zusammenarbeit und Kräfte bündeln?

Das mit dem konkurrieren wird immer so sein, siehe Milchmengenlieferung, Quote usw. Konkurenz belebt das Geschäft, das wird immer so sein, größere schlucken kleinere bis die wieder von noch größeren geschluckt werden usw... Zusammenarbeit gibt es eh schon überall: Maschinenring, Genossenschaften, Maschinengemeinschaften und viel mehr.... ob`s funktioniert ist eine andere Frage.

18. Mai 2014, 13:46 Martin3006

Zu Tode konkurrieren oder mehr Zusammenarbeit und Kräfte bündeln?

Konkurrenz und Wettbewerbsideologie sind zerstörerische Kräfte. Wir Landwirte werden fallen immer wieder versprochene Exportchancen herein. Die EU Landwirtschaft hätte überhaupt keinen Exportbedarf, würden wir nicht unter fragwürdigsten Methoden erzeugte Futtermittel im großen Stil einführen. Gewinner sind die Konzerne. Verlierer die Bauern weltweit, die Schlachthof-Sklaven, die Anwohner von Megaställen und Schlachthöfen und Natur und Grundwasser. Solange wir auf diese Versprechen hereinfallen, helfen die Solidaritätsaufrufe der etablierten Bauernverbände überhaupt nichts, wenn wir gleichzeitig nur darauf warten, bis wieder einer den Löffel abgibt. Soll der Konkurrenzkampf und daraus resultierende Strukturwandel beendet, bzw zumindest gebremst werden, ist es erforderlich, die Förderung total umzustellen. Mit der Flächenförderung werden gerade konkurrenzstärksten Betriebe am stärksten gefördert, der Stukturwandel noch zusätzlich angeheizt. Eine gute Lösung wäre hier zu schauen wie der jeweilige Betrieb organisiert ist, ob er total durchrationalisiert ist, oder ob sich noch Menschen um Bodenfruchtbarkeit und Tiere kümmern. Eine Messzahl für diesen Ansatz ist der <b>betriebwirtschaftlich kalkulierte Arbeitsbedarf </b>der einzelnen Betriebe. Grünland statt Mais, kleinere, steilere Flächen,vielfältige Fruchtfolgen, kleinere Viehbestände und eingestreute Ställe erforden einfach mehr Menschen pro Hektar und pro Tier. Die sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Vorteile für die ländliche Entwicklung machten viele Einzelprogramme überflüssig oder würden sie unterstützen.

ähnliche Themen

  • 1

    Erfahrungen GÖWEIL 5020 oder GÖWEIL 5012...

    Hallo, Würde mich über ein paar Erfahrungsberichte über die beiden Wickelmaschinen freuen (GÖWEIL 5012 und 5020). Wer hat sie? Was hat euch dazu bewegt genau dieses Model zu nehmen (5020 statt 5012 od…

    steyrm9000 gefragt am 16. Mai 2014, 09:20

  • 2

    Niveau

    Hallo, also meiner Meinung nach ist das Niveau dieses Forums in letzter Zeit massiv gesunken. Entweder regen sich irgendwelche \"ich will die Welt retten\" User über Spritzmittel, Massentierhaltung, o…

    Steyrdiesel gefragt am 16. Mai 2014, 08:07

  • 0

    Huber Landhendl

    Möchte die Huber - Landhendl Poster darauf hinweisen, dass ihre Beiträge für die meisten nicht aufrufbar sind, wegen dem Sonderzeichen, dem Apostroph in der Übersschrift (Huber´s)

    walterst gefragt am 16. Mai 2014, 07:59

  • 0

    "Wartung" Reform-Motormäher

    Hallo, da ich seit kurzem einen Reform 216S besitze und je nach Wetterlage in nächster Zeit damit mähen werde, wollte ich mich mal erkundigen ob mir jemand Tipps zur Wartung geben kann bzw. auf was ma…

    JohannesS gefragt am 16. Mai 2014, 07:53

  • 4

    Wie werd ich hier den Karas los?

    Ich schau gerade hier ins Forum, und was taucht am linken Bild auf? der Karas, besser die Wahlwerbung für diesen.....und ich kann auf das kleine \"x\" im rechten Bildrand klicken so oft ich auch will,…

    helmar gefragt am 16. Mai 2014, 07:18

ähnliche Links