- Startseite
- /
- Forum
- /
- winterdienst
winterdienst
02. Feb. 2014, 11:47 wene85
winterdienst
Wollt mal wissen ob von euch jemand im winterdienst tätig ist ob Maschinenring subfirmen oder selbständig. Fahrt ihr auf pauschale oder stundenweise. Mfg
Antworten: 4
02. Feb. 2014, 12:33 holzsepp
winterdienst
Pauschale-Maschinenring. M.f.G
02. Feb. 2014, 13:55 Schnufi123
winterdienst
Ich schiebe für die Gemeinde um 15€ je km Straße und abgerechnet wird übern Maschinenring
02. Feb. 2014, 15:50 Darki
winterdienst
Selbst eine kleine Zusatzversicherung zur Bündelversicherung,(heuer); voriges Jahr hatte ich ein kleines Gewerbe. Aber da ich die anderen Lohnarbeiten eingestellt habe, brauche ich kein Gewerbe mehr. Einfach mal mit dem Versicherungsheini redn, das geht seeeeeeeeehhhhrrr viel, wenn man will. 87.- die Stunde direkt von der Gemeinde nix MR der mitschneidet! Traktor Valtra N142 Springer Schneeschild, (alles Meins) , Streuer von Gemeinde, Splitt und Salz bereitgestellt. Abrechnung einfach einmal im Monat die Stunden zusammen auf einen A4 Zettel und an die Gemeinde - fertig!
02. Feb. 2014, 16:03 holzsepp
winterdienst
@darki, du weißt aber schon das man auf öffentlichen Straßen oder Flächen ohne Gewerbe nicht räumen darf, irgendjemand schneidet immer mit, über den MR steigst du aber besser aus da der Nebenerwerb trotz SVB günstiger kommt als ein Gewerbe zu führen und die damit verbundenen Versicherungen und Abgaben. Von der alleinigen Haftung wenn jemand klagt der zu Schaden kommt rede ich erst gar nicht.. Wir hatten das alles schon einmal letzten Winter diskutiert und davor schon. Heuer ist es bei uns sehr angenehm Winterdienst an Pauschalobjekten zu machen, bisher zumindest. M.f.G. Holzsepp
ähnliche Themen
- 0
Kettensäge für Beton
Es gibt Kettensägen für Beton. Hat jemand von euch schon damit gearbeitet? Bitte um Erfahrungsberichte Standzeit Kette usw.
Hans_P gefragt am 03. Feb. 2014, 11:12
- 0
Pöttinger Frontmähwerk
Wer hat Erfahrung mit dem Pöttinger Frontmähwerk Novacat Classic 301. Kraftbedarf, Hangtauglichkeit usw. Reichen 110 Ps aus um mit einem Classic 301 und einemEurodisc 305 gemeinsam zu mähen( bis ca 35…
JD gefragt am 03. Feb. 2014, 11:02
- 1
Pöttinger Frontmähwerk
Wer hat Erfahrung mit dem Pöttinger Frontmähwerk Novacat Classic 301. Kraftbedarf, Hangtauglichkeit usw. Reichen 110 Ps aus um mit einem Classic 301 und einemEurodisc 305 gemeinsam zu mähen( bis ca 35…
JD gefragt am 03. Feb. 2014, 11:02
- 0
Patentkali zu Luzerne
In verschiedenen Versuchsergebnissen gibt es Hinweise, dass Patentkali zu Luzerne deutliche Mehrerträge bringt. Hat damit jemand Erfahrungen? Gottfried
179781 gefragt am 03. Feb. 2014, 10:02
- 5
Zapfwellengenerator
Hallo! Aufgrund der aktuellen Schneesituation in meiner Gegend habe ich mich dazu entschlossen einen Zapfwellengenerator für den Notstrombetrieb anzuschaffen. Die Installationsumbauten im Verteilersch…
johnfarmer gefragt am 03. Feb. 2014, 10:01
ähnliche Links