Winterbegrünung nach Ölkürbis

28. Mai 2012, 22:23 schellniesel

Winterbegrünung nach Ölkürbis

Hallo! Da ich kommendes Jahr den Mulchsaatversuch in Ölkürbis machen will hab ich schön langsam ein Grobes Konzept! Folgendes: Da die Untersaat vor Reihenschluss mit Klee wahrscheinlich nicht funktionieren wird da die Psm zu lange wirken werden. (Versuchen werde ich dennoch einen kleines Eck!) Deshalb hab ich mir gedacht eine Winterbegrünung zu bauen! Welche? Ernte ist bei mir im Ölkürbis meist ende Sept Anfang/Mitte Oktober Mit was kann man danach noch Sinnvollerweise Begrünen um für das nächste Jahr Mulchmasse am Acker zu haben? Grünschnittroggen? Entzieht wieder nicht wenig! Leguminose wäre mir am Liebsten-Winterackerbohen, Kleearten? Oder andere Anregungen um mit zwei mal Ölkürbis hintereinander Mulch am Acker zu bekommen? Mfg Andreas

Antworten: 3

28. Mai 2012, 22:49 wene85

Winterbegrünung nach Ölkürbis

Ja will auch einen kleinen Acker mit Klee vor Reihenschluss probieren weiß nicht ob es dann noch dem Klee was macht. Zwecks Winterbegrünung Klee kannst nach mitte oktober vergessen ausnahme wäre der Alexandrinerklee aber selbst der bildet keine Masse mehr das du da von Mulchmasse redenkannst. Am besten würde es am Getreideacker funktionieren im sommer a Begrünung rein Grubbern dann hast im Frühjahr genug Mulchmasse aber nach Ölkürbis hast auser mir Grünschnittroggen net viel Masse. mfg Werner

28. Mai 2012, 23:02 schellniesel

Winterbegrünung nach Ölkürbis

sicher hast Masse muss nur Winterhart sein! Schließlich hast ja ab März Vegetation und ende april anfang Mai bist dann erst wieder am bearbeiten! Deshalb brauchte man wenn ein Klee der noch relativ gut Entwicklung hat und zeitig in den Frühling startet! Mfg Andreas

28. Mai 2012, 23:35 wene85

Winterbegrünung nach Ölkürbis

ja des problem is merh ob sich der Klee so durchsetzt weil meisten beim Klee mehr Unkraut zuerst wächst als sonst etwas.

ähnliche Themen

  • 0

    Dauerhaltbarkeit Kamera

    .

    Steyr8080Fahrer gefragt am 29. Mai 2012, 22:11

  • 0

    Dauerhaltbarkeit Kamera

    .

    Steyr8080Fahrer gefragt am 29. Mai 2012, 22:09

  • 0

    Claas Schwader Liner 1650 Twin

    Hallo! Ich bin am überlegen mir einen Liner 1650 Twin zu kaufen. Wollte mal fragen ob wer so einen Schwader hat und wie ihr damit zufrieden seit bezüglich Arbeitsqualität, Schwadform, Aushubhöhe in Ar…

    kreilreinhard gefragt am 29. Mai 2012, 21:47

  • 1

    Steyr Modelltraktoren

    Hallo! Ich versuche schon seit einigen Jahren Modelle von Traktoren die wir im Laufe der Jahre im Einsatz hatten zu sammeln. Durch Anoncen, Einschaltungen und Besuch von Sammlermärkten habe ich schon …

    heumax gefragt am 29. Mai 2012, 21:27

  • 0

    Deutz Traktorenausschlachter

    Hallo Wer von euch kennt jemanden der Deutztraktore Ausschlachtet und die Ersatzteile verkauft. Bitte mit Angabe von Tel. oder Adresse.

    Drohne gefragt am 29. Mai 2012, 21:26

ähnliche Links