- Startseite
- /
- Forum
- /
- Wildverbiss Beiträge für den LANDWIRT
Wildverbiss Beiträge für den LANDWIRT
20. Apr. 2015, 10:24 Bernhardhenning
Wildverbiss Beiträge für den LANDWIRT
In Ausgabe 12 wird es ein Schwerpunktthema Wildverbiss geben. Dazu wollen wir auch die Erfahrungen unserer Leser einbauen. Wer Interesse hat, schickt seine Meinung und seine Erfahrungen bitte an bernhard.henning@landwirt.com. Schönen Dank fürs Mitmachen.
Antworten: 6
20. Apr. 2015, 12:52 Schaf_1608
Wildverbiß
Da mache ich gerne mit, worauf soll man genau eingehen? Wie kurz muss man sich halten? soll man nur schwarz und weiß malen oder gibt es dazwischen auch noch etwas? :-D glg
20. Apr. 2015, 16:06 barneyvienna
Wildverbiß
Ich habe ein Waldstück in NÖ/Hohe Wand, Bereich Neue Welt, und bin vom Wildverbiss stark betroffen. Zwischen den Kiefern ist der Wald zumeißt kahl, kein Bodenschutz kommt auf. Aller Anflug von Laubbäumen ist schwerstens verbissen, verkrüppelt. Bloss die Fichten werden fast nicht verbissen. Ich mache seit 3 Jahren Einzelschutz, und wenn die Haupt-Knospe den Winter übersteht, dann wird im Frühjahr zumeißt der junge Austrieb abgebissen. Die Rehe, die auf 50 m Entfernung äsen, kann man anschreien und den Hampelmann machen, dann schauen sie bloss blöd, laufen aber nicht davon. Eine Schadensbegehung mit dem Jagdpersonal mache ich gar nicht, weil da bekomme ich bestenfalls den Jungpflanzenpreis, und dann beginnt mit den neuen Pflanzen das Karussell von vorne. Bitte höhere Abschußquoten, mfG Hermann
20. Apr. 2015, 16:07 barneyvienna
Wildverbiß
Ich habe ein Waldstück in NÖ/Hohe Wand, Bereich Neue Welt, und bin vom Wildverbiss stark betroffen. Zwischen den Kiefern ist der Wald zumeißt kahl, kein Bodenschutz kommt auf. Aller Anflug von Laubbäumen ist schwerstens verbissen, verkrüppelt. Bloss die Fichten werden fast nicht verbissen. Ich mache seit 3 Jahren Einzelschutz, und wenn die Haupt-Knospe den Winter übersteht, dann wird im Frühjahr zumeißt der junge Austrieb abgebissen. Die Rehe, die auf 50 m Entfernung äsen, kann man anschreien und den Hampelmann machen, dann schauen sie bloss blöd, laufen aber nicht davon. Eine Schadensbegehung mit dem Jagdpersonal mache ich gar nicht, weil da bekomme ich bestenfalls den Jungpflanzenpreis, und dann beginnt mit den neuen Pflanzen das Karussell von vorne. Bitte höhere Abschußquoten, mfG Hermann
20. Apr. 2015, 17:09 mitmart
Wildverbiß
Autsch ein Leidgenosse, ja Hohe Wandgebiet ist schlimm. Fichte kommt vereinzelt auf ,Tanne würde eigentlich zu tausenden keimen aber da kommt nichts durch. Hab mal versuchsweise Keimlinge mit Trico bespritzt da schwindeln sich doch einige hoch werden dann aber gnadenlos gefegt o. geschält. Doppelt traurig da sich beim letzten Eisbruch die Tanne als die stabilere erwiesen hat. Passieren tut nix, Abschußverfügung verdoppelt kaum mal die hälfte davon erlegt worden und niemand sch.... sich drum.
20. Apr. 2015, 18:49 payment
Wildverbiß
ja, wenn man den wald in so einer gegend hat, is ah schas, mann müßt was nehmen um die rehe von den pflanzen abzuhalten????
21. Apr. 2015, 00:17 Century
Wildverbiß
Bei uns ist es zwar nicht ganz so arg, wie wie oben beschrieben, aber viel fehlt da auch nicht mehr. Bei uns kommt keine Tanne, kein Laubbaum und keine Kiefer davon. Alles, dem die Rehe habhaft werden, wird verbissen, oder zerfetzt. Selbst wenn Tannen ums absterben inmitten dicht stehender Fichten stehen, klettern die Rehe da rein, und kauen alles ab. Wir müssen sogar schon aufpassen, dass uns nicht die Obstbäume, die keine 10 Meter vorm Haus stehen geschält und verbissen werden. Alles in Allem ist der Tierbestand viel zu hoch. Vor 15 Jahren waren wir noch glücklich, alle heiligen Zeiten ein oder zwei Rehe zu sehen. Heute sind wir schon froh, wenns am Tag weniger als 8 sind. Bei uns jammern einzelne Jäger zwar, dass sie so viel schießen müssen, aber selbst das ist noch zu wenig, wenn sich die Tiere immer noch sichtbar vermehren. Vielleicht sollte man auch das füttern im Winter einschränken. Wir finden schon lange vor dem ersten Schnee Rüben auf unseren Wiesen, und gefüllte Futterstellen. Obwohl das füttern von Wildtieren meines Wissens nach ohnehin nur in sehr strengen Wintern erlaubt wäre. @payment: Wenn selbst das einstreichen von Bäumen kein Schutz mehr ist, was denkst du kann man noch machen?
ähnliche Themen
- 0
tag der offenen türe baumblütenwanderung bei mostilein
mostilein öffnet die tore am 26 april und am 1 mai kommt und entspannt euch bei most saft und guter jause auf euer kommen freut sich das mostileinteam
mostilein gefragt am 21. Apr. 2015, 05:43
- 0
Mountainbiken im Land der Nebelgranaten
Was sagt ma dazu ... Einzig dem Absatz über die Haftungsfragen- Aufbesserung \"Benützung geschieht auf eigene Gefahr\" kann ich vollstens zustimmen ... Wie sind Erfahrungen vor allem bezüglich der rec…
textad4091 gefragt am 21. Apr. 2015, 00:08
- 0
Wild GVE
Hallo Zusammen Welchen Futterverbrauch hat ein Reh bzw. wo findet man Berechnungsschemen dazu? Sg Sepp
harly gefragt am 20. Apr. 2015, 21:09
- 0
Agritox vor dem Maisanbau
Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Mittel Agritox beim Maisanbau.
servusdiewadln gefragt am 20. Apr. 2015, 20:45
- 0
Temperatur Geo 93
Habe nur 40 bis 50 kühlwassertemperatur am Amaturenbrett, bei Vollast. Kann mir wer weiterhelfen. Vielen dank
krokodil gefragt am 20. Apr. 2015, 18:01
ähnliche Links