•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Wie transportiere ich Grassilage über größere Distanz am wirtschaftslichen?

Wie transportiere ich Grassilage über größere Distanz am wirtschaftslichen?

02. Nov. 2014, 13:30 puller

Wie transportiere ich Grassilage über größere Distanz am wirtschaftslichen?

Hallo, für einen bekannten Milchviehbetrieb stellt sich die Frage, wie transportiere ich den ersten und zweiten Schnitt Grassilage über eine Entfernung von 60 Kilometer am wirtschaftslichen, ohne das die Qualität leidet. Der Milchviehbetrieb hat einen Pachthof mit ca. 80 ha Grünland. Vor Ort ist eine Siloanlage vorhanden, alle andere Technik muss heran geschafft werden. Diese Jahr ist alles mit dem Kurzschnittladewagen vor Ort einsiliert worden. Mit Greifzange und Muldenkipper wird jetzt alle 2 Tage soviel entnommen, wie 120 Milchkühe verbrauchen. Wegen der Futtererwärmung ist eine größe Menge nicht möglich. Aufgrund der großen Entfernung ist die Futterentnahme sehr zeitaufwendig. Jetzt laufen die Überlegungen, wie es im nächsten Jahr besser laufen könnte. Es gibt verschiedene Lösungsansätze: 1. Alles mit dem Kurzschnittladewagen zum Zielort transportieren geht aus Zeit und Kapazitätsgründen nicht. 2. Silage mit dem Häckslerkette ernten und auf LKWś umladen. Aufgrund der unverdichteten Masse, gehen wir nicht davon aus, dass die LKWś vernünftig ausgelastet sind. 3. Großpackensilage mit der Presse, ohne einzuwickeln und mit den LKW zum Zielort transportieren. Dort unter normaler Siloplane einlagern. Hier stört die schlechte Schnittqualität der Packenpresse und der sicherlich hohe Aufwand, die Ballen vernünftig einzulagern. 4. Gewickelte Grosspacken vor Ort in die Siloanlage einlagern. Bei Bedarf kann dann immer beliebig viel entnommen werden. Neben der schlechten Schnittqualität bleiben hier die hohen Kosten für das Einwickeln. Wer hat sonst noch eine Idee?

Antworten: 3

02. Nov. 2014, 13:36 Herbsi

Wie transportiere ich Grassilage über größere Distanz am wirtschaftslichen?

Hallo Vor dem pachten überlegen, ist am wirtschaftlichsten.

03. Nov. 2014, 11:10 schoro

Wie transportiere ich Grassilage über größere Distanz am wirtschaftslichen?

Hallo. Zu deinem 2. Lösungsansatz: Du bekommst LKW SICHER mit loser Silage ausgeladen. Normale Schubboden oder Hackgut-Transporter haben 90-100m³ Ladevolumen, das reicht bestimmt aus für 40t GG bzw. ~25t Nutzlast. MfG

07. Nov. 2014, 11:59 Jotiger

Wie transportiere ich Grassilage über größere Distanz am wirtschaftslichen?

Das selbe Problem stellt sich mir auch - jedoch mit dem Unterschied dass ich noch keine so weit entfernten Flächen gepachtet hab - jedoch schon viele angeboten bekam. In meiner unmittelbaren Umgebung gibt\'s nichts zu pachten! Für Ackerflächen 1000 Euro pro ha zahlen? - Das können offenbar nur die Schweinemäster.

ähnliche Themen

  • 0

    Krone Comprima passender Traktor

    Hallo, ich bräuchte wieder mal eure Meinung, bitte nicht lachen, ich habe eine Comprima V 150 XC testweise an meinem 9094 gespannt und letzte Woche ein paar Siloballen mit 17 Messer gemacht, ging eige…

    speedy2 gefragt am 03. Nov. 2014, 12:57

  • 6

    ein neuer ökonomierat unser tobias

    es freud mich daß ein Bauernbub einen Bauerbub zum Ökonomierat ernennen darf. Der Landwirtschaftsminister bei der Verleihung des Titel ÖKR.an tobias Moretti. Frage 1. Wo ist die Leistung? Frage 2. Hat…

    hardl1266 gefragt am 03. Nov. 2014, 12:01

  • 0

    Gülleschieber

    Beim Güllefass dichtet der Schieber bei Jauche nicht mehr ab,kann man da was reparieren oder muss man sowieso einen neuen kaufen?

    janatürlich gefragt am 03. Nov. 2014, 11:01

  • 0

    Naßmais Preis

    Preis vom Lgh Eferding aktuell 30 % 80 € wie ist der Preis bei euch ? und wo ? Wird der Preis noch steigen ? Trockener Mais 172€

    maximal gefragt am 03. Nov. 2014, 09:37

  • 0

    Suche Waldhackgut zugestellt

    Suche verlässliche Lieferanten vom Waldhackgut inkl. Zustellung an den Forellenhof , Marchtrenk. Leithenstrasse 32. Bitte um Angebote.

    collo gefragt am 03. Nov. 2014, 09:09

ähnliche Links