•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Widerspruch: streifenförmige Gülle-Ausbringung

Widerspruch: streifenförmige Gülle-Ausbringung

28. Feb. 2020, 14:49 KrautenCep

Widerspruch: streifenförmige Gülle-Ausbringung

Hallo liebe Landwirt-Community, wie läuft das mit den Widerspruch zur streifenförmigen Gülle-Ausbringung ab? Ein kleiner Bergbauernbetrieb kann niemals so große Güllefasser mit Schleppschlauch oder Injektionstechnik kaufen und auf seinen steilen Feldern benutzen. Bitte gebt mir Bescheid, falls ihr eine Anleitung zum Widerspruchsverfahren gegen die streifenförmigen Gülle-Ausbringung habt. Vielen Dank. UNBEDINGT MITMACHEN - UND WEITERSAGEN Je mehr Menschen daran teilnehmen, desto besser ist es und auf unsere Problematik aufmerksam zu machen sowie die Politik davon zu überzeugen. LINKS: https://www.ig-gesunde-gülle.de/

Antworten: 21

28. Feb. 2020, 15:20 Peter1545

Widerspruch: streifenförmige Gülle-Ausbringung

Da hab ich erst kürzlich eine Video mit Schwenkarmen für Schleppschlauch gesehen. Schleppschlauch hat außerdem nichts mit der Größe des Fasses zu tun, für den Bergbauern ist nur das zusätzliche Gewicht und ev. höhere Schwerpunkt ein Problem. Auf steilen Feldern kann er sie sicher benutzen nur bei den noch steileren Wiesen wird irgendwann Schluss sein.

28. Feb. 2020, 15:37 Vollmilch

Widerspruch: streifenförmige Gülle-Ausbringung

Gülleverschlauchung? LG Vollmilch

28. Feb. 2020, 18:50 Harpo

Widerspruch: streifenförmige Gülle-Ausbringung

@vollmilch Wie glaubst Du funktioniert die Guelleverschlauchung? Mit. Schleppschlauch?

28. Feb. 2020, 19:12 Vollmilch

Widerspruch: streifenförmige Gülle-Ausbringung

Schleppschuh wäre wahrscheinlich besser. https://www.bomech.de/producten/verschlauchung-2/ LG Vollmilch

29. Feb. 2020, 01:36 Harpo

Widerspruch: streifenförmige Gülle-Ausbringung

@Vollmilch Deine Empfehlung willst Du im Berggebiet Anwenden? Du hast wohl keine Ahnung von Steilflächen.

29. Feb. 2020, 07:17 chn

Widerspruch: streifenförmige Gülle-Ausbringung

Ich stelle meine Flächen gerne für eine Vorführung eines Schleppschuhverteiler zur Verfügung. Wir haben die Bergrettung, das Rote kreuz, die Feuerwehr und ev. einen Bestatter in unserer Nähe. Nur fahren will ich nicht selber. LG CHN

29. Feb. 2020, 08:03 FloW4

Widerspruch: streifenförmige Gülle-Ausbringung

Gehen würde es wahrscheinlich schon, aber dann hast nur mehr eine Arbeitsbreite von 2-3m

29. Feb. 2020, 08:12 iderfdes

Widerspruch: streifenförmige Gülle-Ausbringung

Kommt die Regelung nur für D oder EU-weit?

29. Feb. 2020, 08:16 don_fis

Widerspruch: streifenförmige Gülle-Ausbringung

Nur für Deutschland

29. Feb. 2020, 08:36 Vollmilch

Widerspruch: streifenförmige Gülle-Ausbringung

Stimmt, ich habe keine Ahnung von Steilflächen. Darum habe ich hinter "Gülleverschlauchung" auch ein Fragezeichen (?) gesetzt. Ich hätte vermutet, dass man ohne (schweres) Fass in steileres Gelände fahren kann. War nur als höflicher Tipp für meine Kollegen im Berggebiet gemeint, falls ich jemand damit verärgert habe, bitte ich um Entschuldigung! LG Vollmilch

29. Feb. 2020, 09:26 Joe_Kovac

Widerspruch: streifenförmige Gülle-Ausbringung

Ein kleiner Bergbauernbetrieb wird niemals "so große" Fässer brauchen. Find das Thema Verschlauchung nicht so schlecht. Für zu steile Flächen gibts mit Sicherheit eine Ausnahmeregelung....

29. Feb. 2020, 11:51 Richard0808

Widerspruch: streifenförmige Gülle-Ausbringung

Für Mätraks gibt es eigene Verschlauchungen mit kleinen Spindeln und kleinen Schleppschlauch Verteilern.

29. Feb. 2020, 12:34 iderfdes

Widerspruch: streifenförmige Gülle-Ausbringung

@Wolfgang Danke

29. Feb. 2020, 19:58 Heimdall

Widerspruch: streifenförmige Gülle-Ausbringung

Was kostet das ausbringen per Gülleverschlauchung mit Schleppschuh ca pro m3? Weiß da jemand Maschinenringpreise? Eine Förderung für die Bodennahe ausbringung (1€ pro m3?) gibts oder gabs ja auch mal? Heimdall

01. März 2020, 14:12 toni69

Widerspruch: streifenförmige Gülle-Ausbringung

Grüss euch. Wir betreiben in einer Gemeinschaft 2 Verschlauchungsanlagen. Früher wurden die Anlagen angeschafft um die Gülleausbringung im Berggebiet effizienter und gefahrloser zu erledigen. Heute wird diese Technik immer mehr auch im ebenen Gelände eingesetzt. (weniger Bodenverdichtung , hohe Schlagkraft, wenn im Frühjahr oder im Herbst die Befahrbarkeit der Flächen an der Grenze liegt.) Glaube das Thema "Bodennahe Ausbringung" wird in Zukunft auch Ö betreffen. Bin überzeugt es ist nicht überall möglich. Es muss eine ordentliche Abgrenzung geben. Früher oder später werden wir in unserer Gemeinschaft etwas derartiges anbieten. Ob Schleppschlauch oder -schuh steht noch nicht fest. Wichtig ist es einmal ordentlich Erfahrungen zu sammeln. Der 1Euro ist an eine Dokumentation gebunden mind. 50% der ausgebrachten Menge bodennahe auszubringen. Verschlauchungskosten mit Schleppschuh habe ich noch keine Erfahrung. mfg

01. März 2020, 18:25 textad4091

Widerspruch: streifenförmige Gülle-Ausbringung

Die Art der Gülleausbringung bringt ohnehin nur weniger Einsparung bezüglich Emissionen, im Gegensatz zur Art der Haltung und des Stallsystems (Festmist/Tieflaufstall-Schrapper-Spalten) sowie Stall oder Weide ... Aber für Entscheidungsträger zählt nur das, was ma wirklich "sieht". Gülleverschlauchung ist schön und gut, aber unflexibel und zeitlich aufwendig im Gegensatz dazu, wenn wo ma 6 mal mit einem 2200er- Fass rüberfahrt ... ansonsten wär ich zwecks Gewicht sofort bei der Verschlauchung dabei ... Zwecks bodennaher Ausbringung und was da alles noch so kommt sind OOE und NOE wohl auch besser informiert als wir Steirer (Wobei ma ohnehin mit dem Schlimmsten rechnen darf, die Ausnahmen sowie Hinauszögerungrn sind jetzt durch die weideverweigernden Biobetriebe wohl am Erliegen xD)

02. März 2020, 20:04 farmerJT

Widerspruch: streifenförmige Gülle-Ausbringung

Sehe es definitiv auch so dass die größten N-Verluste VOR bzw. NACH und nicht Während der Ausbringung entstehen. Sehen übrigens auch Experten so. (Die max. Zwei Sekunden wo die Gülle in der Luft ist) Da gehts hauptsächlich darum dass sehr teure Technik verkauft wird. Ich verschlauche mit Mähtrak und Elektro- Schwenkverteiler, bis zu einer Hangneigung wo Ich keinen Kilo mehr Gewicht brauchen kann. Desweiteren kann Ich die Arbeitsbreite veränderen, und somit unbefahrbare/gefährliche Stellen umfahren. Mit einem Schleppschlauchverteiler brauchst einen sehr viel schwereren Traktor, ergibt mehr Bodenschäden. Also meiner Meinung noch vollkommen unsinnig und nicht belegbar.

02. März 2020, 21:09 Joe_Kovac

Widerspruch: streifenförmige Gülle-Ausbringung

Frage mich nur, wer diese experten sind. Natürlich verringert die Bodennahe Ausbringung die Emissionen. Man sagt Schleppschlauch bis 50%, Schleppschuh bis 60% und Injektor 80-90 % gegenüber dem Breitverteiler. Ich glaub auch, dass es im Sinne des Landwirts ist, seinen Stickstoff in den Boden zu bringen. Arbeite selbst mit einem Schleppschlauchverteiler und habe auf einem Feldstück beide Varianten probiert. Brauchst auch keine Untersuchungen machen - Beweist schon die Optik. Genauso wichtig ist es möglichst nicht bei hohen Temperaturen, Sonnenschein oder Wind Gülle zu fahren. Am Besten morgens oder Abends. Wenn man diese Regeln befolgt, zusammen mit der richtigen Technik, dann kommt der Stickstoff dort an wo er gebraucht wird - an der Pflanze. Die Öpul Förderung für bodennahe Ausbringung wirds wsl so nicht mehr lange geben. Technik wird verpflichtend werden.

02. März 2020, 21:35 farmerJT

Widerspruch: streifenförmige Gülle-Ausbringung

@Joe Kovac DI Josef Springer LK NOE z.B. Bewirtschaftest du extrem steiles Dauergrünland oder gehts da um Ackerbau in Gunstlagen? Gülle an einem warmen oder heißen Sommertag morgens auszubringen ist wohl das schlechteste was du tun kannst wenn dir dein Stickstoff in der Gülle wichtig ist. Entscheidend sind nicht die paar Sekunden der Asbringung, sondern die folgenden Stunden bzw Tag., da entstehen bei suboptimalen Verhältnissen weit mehr Verluste!

03. März 2020, 12:14 Joe_Kovac

Widerspruch: streifenförmige Gülle-Ausbringung

@ farmerjt - bin Ackerbauer. Im Sommer ist bei mir Gülleausbringung sowieso tabu. Finde nur, dass die neuen Ausbringtechniken nicht schlechtgeredet werden dürfen. Wie erwähnt - für Steilhänge muss es Ausnahmeregelungen geben. (siehe Beitag oben) Schon mal überlegt, warum mit Breitverteiler ausgebrachte Gülle viel mehr stinkt und warum es das tut? Die LK-NOE könnte auch Versuche unter gleichen Bedingungen machen und dies dann publizieren. Wenns so is, wäre damit sicher vielen Landwirten geholfen...

03. März 2020, 16:06 Vollmilch

Widerspruch: streifenförmige Gülle-Ausbringung

Bei leichtem (?) Regen wird die Art der Technik recht egal sein, da wird das NH3 gleich wieder ans Wasser gebunden. Nur die Kombination befahrbarer Boden + leichter Regen + direkt nach dem Schnitt ist nicht häufig bzw. lang genug. Da ist ein Schleppschuhverteiler um einiges flexibler. LG Vollmilch

ähnliche Themen

  • 4

    Hd Presse Köla Rivale II - Schiefe Ballen

    Hallo, presse im Standbetrieb mit einer HD Presse Köla Rivale II aus Rundballen Kleinballen, Mein Problem ist, das relativ viele Ballen schief werden, es ist immer, von hinten gesehen in Farhtrichtung…

    monaco gefragt am 29. Feb. 2020, 14:34

  • 0

    Betriebsausfallversicherung

    so wie es jetzt aussieht wird sich das Coronavirus weiter ausbreiten. ich bin versichert für ein halbes Jahr Betriebsausfall, obwohl ich montags nachfrage wegen der Inplizierung von Seuchen wie dieser…

    ewald.w gefragt am 29. Feb. 2020, 14:18

  • 2

    Mehrfachantrag

    Hab voriges Jahr mit den Rindern aufgehört, mähe die wiesen heuer für Heu auch keine Weide mehr muss ich dann beim ausfüllen des MFA die Ausgleichszulage ankreuzen normal schon ? Weil es gemäht und we…

    logo1234 gefragt am 29. Feb. 2020, 10:57

  • 0

    Bräuer Druckentmistung

    Welcher Zylinder ist bei der Bräuer Superpress verbaut?

    Beergbauer gefragt am 28. Feb. 2020, 19:40

  • 34

    An der Grenze hart durchgreifen

    Danke Nehammer! So muss es sein! Hart, aber gerecht! Wenn da welche von Böhmen kommen, nach Pizza riechen, nur dubiose Lenkerberechtigungen vorweisen können und angeblich zu irgendeinem mysteriösen, z…

    eklips gefragt am 28. Feb. 2020, 13:20

ähnliche Links