- Startseite
- /
- Forum
- /
- Wenn zwei das Gleiche tun, ist es noch lange nicht Dasselbe
Wenn zwei das Gleiche tun, ist es noch lange nicht Dasselbe
13. Sept. 2009, 13:06 Neudecker
Wenn zwei das Gleiche tun, ist es noch lange nicht Dasselbe
Hallo Wiedereinmal gehen die Wogen wegen des mieserablen Milchpreises hoch. Die Einen fordern unverzüglich einen Milchstreik. Die Anderen setzen auf Verhandlungen mit den Handelsketten. Denn sowenig Geld den Bauern für die Milch geboten wird, stoßt an die Grenzen der Unverschämtheit. Daher meine Frage: Wie würdet Ihr reagieren, wenn jemand verlangt, die Milch zu verschütten, wenn ihr wegen einiger Probleme im Kuhstall das zustehende Kontigent sowieso nicht erfüllen könntet ? Und wie würde die Antwort lauten, falls ihr zu den Dauerüberliefern gehört ? Mit herzlichem Gruß, Euer Neudecker
Antworten: 2
13. Sept. 2009, 13:35 walterst
Wenn zwei das Gleiche tun, ist es noch lange nicht Dasselbe
Ich rufe jetzt den Wlodkowski an und bitte ihn, dass er den Grillitsch bitte nicht zu Verhandlungen schicken soll, weil das ist eine gefährliche Drohung. Seit den "erfolgreichen" Verhandlungen unserer starken Vertreter im Vorjahr haben wir ein Drittel Milchgeld verloren. Wenn das diesmal wieder das Verhandlungsziel ist, dann gute Nacht! Pressemitteilung Wlodkowski: Konsens bei Milchgipfel – Preisabsturz verhindert Weitere Gespräche LK Österreich, Lebensmittelhandel, Molkereien vereinbart „Durch das heutige Spitzengespräch zwischen den Vertretern der LK Österreich, des Lebensmittelhandels und der Molkereien konnte ein weiterer Preisabsturz beim Bauernmilchpreis verhindert werden. Das deutsche Preisniveau liegt derzeit um durchschnittlich 7 Cent je Kilogramm Milch unter den österreichischen Preisen. Es wurde Einigung darüber erzielt, das der Lebensmittelhandel Milch nicht als Schleuderartikel verwenden wird. Dadurch werden die Molkereibetriebe in die Lage versetzt, den Bauern weiterhin einen stabilen Milchpreis auszuzahlen. In weiteren Gesprächen in den kommenden Wochen soll zudem ein Ausgleich für die stark steigenden Kosten auf Bauernseite erreicht werden“, stellte Gerhard W l o d k o w s k i , Präsident der LK Österreich fest. „Ich bin zuversichtlich, dass durch diese positiven Signale von Handel und Molkereien die Situation nicht weiter verschärft wird. Wir werden ganz genau darauf achten, dass alle Zusagen auch eingehalten werden. Für Handel und Molkereien ist die LK Österreich Ansprechpartner für die in Aussicht genommenen weiteren Gespräche“, so Wlodkowski abschließend. Kontakt LK-Pressestelle: Dr. Josef Siffert, Tel +43/1/53441-8521, Fax +43/1/53441-8519, E-Mail j.siffert@lk-oe.at
13. Sept. 2009, 19:21 aha
Wenn zwei das Gleiche tun, ist es noch lange nicht Dasselbe
Hallo Neudecker, wir sollten uns überhaupt nicht nach der Kontingentierung richten, damit die Abschaffung vorgezogen werden kann. Sie stellt für die europäischen Milcherzeuger einen nicht unerheblichen Kostenblock dar, welcher über den Verkaufspreis nicht zu erwirtschften ist, völlig egal ob der (Erzeuger)Preis grad bei 20 oder 45 Cent liegt. Wenn jetzt welche dafür streiken, damit ihnen diese gekürzt wird, muß man sich schon fragen, was die eigentlich wollen. Es steht doch jedem vollkomen frei, sich am Kontingent zu orientieren, darunter zu bleiben, oder mehr zu liefern. Die Konsequenz daraus trägt der jeweilige selbst. Der einzige positive Nebeneffekt des Streiks wird sein, daß das nationale Kontingent entlastet wird, und dadurch weniger Strafabgaben zu erwarten sind. Auch nach dem Streik müssen die Preise am Markt erwirtschftet werden, gute Molkereien schaffen etwas mehr, die anderen weniger. Wieviele wielange gestreikt haben werden, wird darauf keinen Einfluss haben, nur evtl. blockierte Molkereien werden den Schaden an die Bauern weitergeben müssen. Von daher sollte keiner seine eigene Molkerei blockieren.
ähnliche Themen
- 0
ACHTUNG ACHTUNG AUFRUF ZUR ENTLAUSUNG!!!!!
Liebe Kollegen stehen wir jetzt zusammen egal ob Milchbauern Mutterkuhhalter Körndl -Schweine - Wein und Obstbauern es ist jetzt die historische Chance gekommen zusammenzustehen um die Läuse zu vertre…
Rebell2 gefragt am 14. Sept. 2009, 11:08
- 0
ACHTUNG ACHTUNG AUFRUF ZUR ENTLAUSUNG!!!!!
Liebe Kollegen stehen wir jetzt zusammen egal ob Milchbauern Mutterkuhhalter Körndl -Schweine - Wein und Obstbauern es ist jetzt die historische Chance gekommen zusammenzustehen um die Läuse zu vertre…
Rebell2 gefragt am 14. Sept. 2009, 11:07
- 0
ACHTUNG ACHTUNG AUFRUF ZUR ENTLAUSUNG!!!!!
Liebe Kollegen stehen wir jetzt zusammen egal ob Milchbauern Mutterkuhhalter Körndl -Schweine - Wein und Obstbauern es ist jetzt die historische Chance gekommen zusammenzustehen um die Läuse zu vertre…
Rebell2 gefragt am 14. Sept. 2009, 11:07
- 4
ACHTUNG ACHTUNG AUFRUF ZUR ENTLAUSUNG!!!!!
Liebe Kollegen stehen wir jetzt zusammen egal ob Milchbauern Mutterkuhhalter Körndl -Schweine - Wein und Obstbauern es ist jetzt die historische Chance gekommen zusammenzustehen um die Läuse zu vertre…
Rebell2 gefragt am 14. Sept. 2009, 10:37
- 1
Boel wird gehen - wer kommt?
der weine ich keine träne nach - jetzt zum nachfolger: ------------------- http://www.agrarheute.com/?redid=311445 <b>"Als Nachfolger werden der frühere rumänische Landwirtschaftsminister, Dacian Ciol…
Psycho gefragt am 14. Sept. 2009, 10:29
ähnliche Links