Wem nützt der Maschinenring mehr?

10. Nov. 2009, 11:50 hans_meister

Wem nützt der Maschinenring mehr?

Kurzfristige Verträge bringen Mitglieder ins Schleudern. Vor allem wenn sie in Maschinen investieren. Wem nützt der Maschinenring mehr - den Voll- oder Nebenerwerbsbauern?

Antworten: 5

10. Nov. 2009, 12:03 Fallkerbe

Wem nützt der Maschinenring mehr?

Hallo, ich denke, man sollte die unterscheidung nicht zwischen Voll- und Nebenerwerbsbauern machen. Ob jemand vom Maschinenring profitieren kann wird von seiner Tüchtigkeit und den Betriebswirtschaftlichen Fähigkeiten abhängen. Wer hart kalkuliert, wird nicht jedes Gerät selbst anschaffen, er wird Tätigkeiten, die der Ring oder ein Lohnunternehmer kostengünstiger erledigen kann als man selber, an einen Auftragnehmer deligieren. Somit profitiert der eiserne Rechner schon das erste mal. Auch auf der Auftragnehmerseite werden es wohl die Tüchtigen und guten Rechner sein, die Profitieren. Wer nur durchniedrige Preise, rabatte, oder schlecht geschriebene Stunden seine Kundschaft an sich binden kann wird wohl nicht profitieren, vielfach sogar noch draufzahlen auf seine Tätigkeit. Die geringen Stundensätze, die hier fallweise für den Winterdienst genannt wurden lassen mich erschaudern. Als Auftragnehmer profitieren kann ganz sicher jener, der durch seine Fertigkeit und Tüchtigkeit überzeugt und dadurch auch vernünftige oder meinetwegen auch hohe Stundensätze verrechnen kann. mfg

10. Nov. 2009, 12:43 Faltl

Wem nützt der Maschinenring mehr?

Wir wollten einmal zum MR beitreten bekamen aber trotz merhmaliger E-Mails bzw. Tel. Anfragen keine Rückmeldung. Wahrscheinlich sind wir mit ca. 10ha zu klein.

10. Nov. 2009, 17:48 browser

Wem nützt der Maschinenring mehr?

bei maschinenring arbeiten profitiert die bank am meisten so kommt schneller geld auf konto

10. Nov. 2009, 18:45 Asterix250

Wem nützt der Maschinenring mehr?

Ich versteh das auch nicht was hans meister da schreibt. Wer im nützt dem brings was egal ob er voll oder nebenerwerb ist. mfg Asterix

08. März 2012, 02:29 maxilein66

Wem nützt der Maschinenring mehr?

Interessantes Diskussionsthema hier, vor allem weil ich vor 8 Jahren selbst noch für für den Maschinenring gearbeitet habe in der Grünraumpflege und mich nach diesen 1 Jahr von denen verabschiedet habe und mein eigenes Einzelunternehmen gegründet habe und es auch bis heute mache. Vor allem erspare ich mir durch das Einzelunternehmen zweimal die Sozialversicherung zu bezahlen. Was mir hierbei von manchen Usern nicht gefällt ist wie zum Beispiel ALADIN, den hat der Geschäftsführer zum Winterdienst überreden müssen, wahrscheinlich deshalb weil sie keine Winterdienstfahrer mehr haben, weil sie viele schon mit den Preisen die der Maschinenring lebt vertrieben haben. Im Bereich Agrar wird immer der rechende Vollerwerbslandwirt profitieren, sicherlich auch der rechnende Nebenerwerbslandwirt obwohl die ganze Landwirtschaft in Österreich extrem übermechanisiert ist, schon alleine aus den vielen Neidkäufen weil der Nachbar einen größeren Traktor hat. Ein bißchen etwas ändert sich in dieser Hinsicht was ich sehe mittlerweile. Die nächste Änderung wird bei den Traktoren in Österreich dann kommen wenn die Regierung vielleicht mal die Steuerbefreiung für Traktoren aufhebt !!! Werde diese Diskussion weiter verfolgen weil man hier sieht wer der absolute Maschinenringfanatiker ist und wer diesen eher skeptisch gegenüber steht, vor allem weil die Maschinen die der Maschinenring kauft immer rein fremdfinanziert sind, bei den zur zeitigen Kreditzinsen kein Problem, aber auch die Kreditzinsen ändern sich wieder !!!

ähnliche Themen

  • 2

    wer hat noch den mais am feld stehen ??

    halo leute! also wir können unseren mais zur zeit nicht ernten wegen dem regenwetter momentan im burgenland !!! wie siehts bei euch aus ? hab ihr noch mais zu ernten=??? wann erntet ihr ?? bei regen e…

    bohrmaschine gefragt am 11. Nov. 2009, 10:52

  • 4

    Wer hat oder kennt Probleme mit Haargassner Heizung

    Habe seit ca. 2 Monaten einen neuen 100kw Kessel von Haargassner der auch ganz gut funktioniert wenn das nicht mit der Ascheaustragung bzw. extremen Schlakenbildung wäre. Ich muss täglich von Hand den…

    Greg78 gefragt am 11. Nov. 2009, 09:45

  • 1

    80 Millionen Versager?

    In einem Artikel des Blick-ins-Land ist zu lesen dass seit Einführung der Milchquote in der EU 1984 80 Milionen Milchbauern(Vergleich so viel wie etwa die Bevölkerung der BRD) die Milcherzeugung einge…

    helmar gefragt am 11. Nov. 2009, 08:37

  • 1

    Case IH Maxxum 5140

    Hallo! Möchte mir einen Case IH Maxxum 5140 kaufen wäre dieser Traktor zu empfehlen? worauf müsste man achten, wie ist dre treibstoffverbrauch? geht er nur 40kmh oder ein bischen schneller? danke im v…

    seco gefragt am 10. Nov. 2009, 23:25

  • 1

    Frage an SCHWEIZ

    Welche Zapfwellendrehzahl hat der Kurmann Aufbereiter 540 oder 1000 Umdrehungen? Und Wie wichtig ist die Motordrehzahl des Traktors damit der Aufbereiter sauber arbeitet? Meine Frontzapfwelle dreht zi…

    MAN1 gefragt am 10. Nov. 2009, 20:41

ähnliche Links