Welches Güllefass für die Ebene?

30. Dez. 2019, 17:28 Johannes H.1894

Welches Güllefass für die Ebene?

Servus, ich suche ein Fass zwischen 8 und 10 Kubik das neu nicht zu teuer sein sollte (incl. Schleppschuh). Was ist da besser, Vakuum oder Pumpe? Wir haben nur ebene Flächen.

Antworten: 17

31. Dez. 2019, 09:51 tristan

Welches Güllefass für die Ebene?

Weshalb Schleppschuh? außer das er nichts bringt hat er nur Nachteile ...

31. Dez. 2019, 09:52 tristan

Welches Güllefass für die Ebene?

vielleicht das man super repräsentieren kann damit, vor den Nachbarkindern ...

31. Dez. 2019, 11:26 grasi1

Welches Güllefass für die Ebene?

Vielleicht denkt er aber schon etwas weiter nach vorne, über kurz oder lang werden die herkömmlichen Verteiler "verboten" werden! Es wird gar nicht mehr so lange dauern!

31. Dez. 2019, 11:54 tristan

Welches Güllefass für die Ebene?

Echt? warum soll ein herkömmlicher Verteiler verboten werden? ist der nicht gut genug für repräsentationszwecke? nebenenbei arbeitet so ein breitverteiler präziser als ein schleppschuh ...

31. Dez. 2019, 13:50 Vollmilch

Welches Güllefass für die Ebene?

Ein Verbot könnte an den NH3 - Verlusten / Emissionen liegen. Siehe: https://www.bmnt.gv.at/land/produktion-maerkte/klimawandel-risikomanagement-luftreinhaltung/Landwirtschaft-und-Luftschadstoffe.html Was bedeutet "nicht zu teuer"? Um die 60 k€ wird´s losgehen. Farmtech oder Creina könnten günstiger sein!? LG Vollmilch

31. Dez. 2019, 13:57 tristan

Welches Güllefass für die Ebene?

blabla: traue keiner Statistik, außer du hast sie selbst gefälscht ...

31. Dez. 2019, 14:01 Vollmilch

Welches Güllefass für die Ebene?

Zur Statistik kommt auch noch ein bisserl Physik und ein Blick über die Grenzen, ... und die Statistik dient oft als Argumentionshilfe für die Ausgestaltung von Richtlinien, Verordnungen und Gesetzen. Vollkommen unabhängig davon, wer sie "gefälscht" hat. LG Vollmilch

31. Dez. 2019, 14:13 tristan

Welches Güllefass für die Ebene?

ja, stimmt leider. ich bin davon überzeugt, das es in bezug auf die nh3 emmission gscheiter ist, mit breitverteiler bei bedecktem himmel und unter 20 grad zu fahren als mit schleppschlauch in praller sonne. schleppschauch/schuh ist meist gemeinschaftstechnik, und da kann man sich die zeit wo man fährt oft nicht ausssuchen. als ich vor 10 jahren noch schleppschlauch einsetzte, war bis zu 8 tagen wartezeit auf die "moderne technik, die sowieso bald kommt". Und da fährt natürlich jeder auch zu unmöglichen zeiten. zur eingangsfrage: vakuum hat damals bei uns nicht funktioniert, weil zu wenig druck. dadurch kam es zur ungleichen breitverteilung, besonders am hang und vielen halb und gänzlich verstopften schläuchen. als nachfolger hat die gemeinschaft ein pumpfass gekauft, das funktioniert jetzt angeblich.

31. Dez. 2019, 16:39 Joe_Kovac

Welches Güllefass für die Ebene?

Ackerland oder Grünland? Hofentfernung, viele Fremdstoffe in der Grube? Schleppschlauch auch schon mal in betracht gezogen?

01. Jan. 2020, 09:55 robertfranz.f

Welches Güllefass für die Ebene?

Falls du Johannes fragen hast, bitte per Mail melden. Fahren seit 15 Jahren schon mit Pumpfass mit Schleppschlauch.

01. Jan. 2020, 21:06 richard.k

Welches Güllefass für die Ebene?

Farmtech 11.000 Liter mit 7,5m Schleppschuh ab circa EUR 40.000,- inkl. USt. Exzenterschneckenpumpe LG, Richard Köckeis

02. Jan. 2020, 07:38 Vollmilch

Welches Güllefass für die Ebene?

Guten Morgen! ... sehr interessantes Angebot. Vacutec kostet mindestens 50% mehr! LG Vollmilch

02. Jan. 2020, 08:53 richard.k

Welches Güllefass für die Ebene?

In Hinblick auf die auf uns zukommende Gülleausbringung iZm ÖPUL waren die Farmtechpreise ausschlaggebend, dass ich mit denen angefangen habe. Und ich seh bei uns die Gemeinschaften mit 20 und mehr Mitgliedern, die fast immer streitert werden, da hat tristan oben Recht mit den Ausbringungszeitpunkten. Da musst fahren, wennst das Fassl hast. Wenn man sich mit einem 8200 Liter Stahlfass begnügen kann, kommen nochmal circa EUR 7.000,- weg. LG, Richard Köckeis

02. Jan. 2020, 09:22 Vollmilch

Welches Güllefass für die Ebene?

Ich glaube, ich muss mal bei dir vorbeischauen. So grantig kann dein Blick gar nicht sein! ;-) LG Vollmilch

02. Jan. 2020, 09:47 richard.k

Welches Güllefass für die Ebene?

Gern, verhandeln musst aber mit meinem 3-jährigen Sohnemann und der schaut zwar lieber drein ist aber beinhart! Ich verliere immer gegen ihn ;-)

02. Jan. 2020, 09:57 Vollmilch

Welches Güllefass für die Ebene?

Ich kann ja ebenbürtige Unterstützung mitnehmen! In der Zwischenzeit kannst du mir das Sägewerk zeigen. ;-) LG Vollmilch

26. März 2020, 20:26 Johannes

Welches Güllefass für die Ebene?

Also mir geht es tatsächlich um das ab 2025 gültige Verbot in Deutschland, Schleppschlauch eigentlich nur aus dem Grund nicht, dass es da noch stärker zu Güllewürsten kommt. Derzeit haben wir ein 8m³ Stahlfass und fahren damit keine 5km zum Feld.

ähnliche Themen

  • 9

    Was mich mal wirklich nervt!

    Ich wünsche einen Guten Rutsch ins neue Jahr!! Die XXXL*** werbung . Diese ständige -30 bis -70% Beschallung in Fernsehen Internet Radio und Printmedien . Was Geben die %vom Jahresumsatz in die Werbun…

    FraFra gefragt am 31. Dez. 2019, 09:53

  • 4

    Milchtank

    Servus, unzwar habe ich folgendes Problem: wir haben eine 800Liter Westfalia Milchwanne und ich muss jetzt im Winter wenn die Kühe frischmelkend sind noch einen 100Liter Tank und 3 Kannen füllen. Jetz…

    Diegruber gefragt am 30. Dez. 2019, 23:19

  • 2

    Roggen mähen zum einkürzen

    Hallo, kann man Populationstroggen im Frühjahr mähen (silieren) damit er nicht so lange wird und danach trotzdem noch die Körner ausdreschen?? Wenn ja wann und wie hoch? Natürlich für Bioroggen... Vie…

    bointi gefragt am 30. Dez. 2019, 20:34

  • 8

    Köstinger Landwirtschaftsministerin

    Entgegen allen Gerüchten und Unheilvollem Gerede der grünen Herrschaft über das Landwirtschaftsministerium bleibt es wohl doch bei der Köstinger. Ich bin zufrieden damit, es hätte schlimmer kommen kön…

    Heimdall gefragt am 30. Dez. 2019, 19:52

  • 0

    Wertverlust bzw. Reparaturkosten bei Traktoren pro Betriebsstunde

    Geschätzte Kollegen! Unlängst mit Berufskollegen eine Debatte zu dem o.a. Thema. Ganz interessant von Marke zu Marke bzw. Modell im laufe der Zeit. Bitte um eure Meinung, bzw. faire Diskussion LG!

    geba gefragt am 30. Dez. 2019, 18:23

ähnliche Links