Welcher Holzspalter?

10. Jan. 2011, 16:26 Leier

Welcher Holzspalter?

Bin auf der suche nach einen neuen oder gut gebrauchten Wagerecht Holzspalter. Jedoch bin ich mir bei dem Hersteller nicht sicher. Er sollte zwischen 20 und 30 tonnen drücken. Ich schwanke zwische Posch Binderberger und Oehler. Welchen habt ihr im Einstatz bzw würdet ihr mir empfehlen? Danke im Vorraus

Antworten: 2

10. Jan. 2011, 16:36 christoph2

Welcher Holzspalter?

Hallo Ich Habe einen Binderberger 30 Z Liegendspalter und bin damit Super Zufrieden und Kann Dir diesen nur Weiterempfehlen würde aber auf alle Fälle einen 30T nehmen . Falls Du einen Gebrauchten Kaufst solltest Du darauf Achten das Er bereits die Zweikreishydraulik mit der Gußpumpe hat denn damit kanst Du während dem Spalten auch noch das Messer und den Hubtisch bewegen ansonsten mußt Du Warten bis der Spaltzylinder Fertig ist und erst dann kanst Du wieder den Nächsten Hochheben .

10. Jan. 2011, 16:42 BOLO80

Welcher Holzspalter?

Hi, warum einen waagrecht- Spalter???? Habe mir vor ca. 4 Monaten einen Binderberger Spalter (neu, senkrecht) mit 17t Druck und Zapfwellenbetrieb angeschafft. Habe bis jetzt ca. 30 Meter Holz gespalten, wobei er auch grössere Durchmesser Buchenholz ohne das kleinste Problem bewältigt. Der Drehteller und Stammheber sind ok. Weiters Vollverzinkt und die Bodenplatte nicht hoch jedoch sehr robust. Von der Qualität hervorragend und weit günstiger als zB ein Posch. Finde das Gerät einfach spitze. LG Bolo

ähnliche Themen

  • 0

    Wer Telefoniert mit bob

    Ich danke euch das ihr so zahlreich geschrieben habt. Kan mir vieleicht jemand sagen ob es auch möglich wäre die alte A1 nummer zu behalten wen man von A1 auf bob wechselt ? Mfg Martone

    Martin gefragt am 11. Jan. 2011, 16:14

  • 0

    Technische Daten Fendt

    Hallo Wo finde ich techn. Daten zu Fendt Schleppern , 300 er und 500 er Serien Gruss Klaus

    Klauso gefragt am 11. Jan. 2011, 15:38

  • 3

    Kälberdurchfall - Tierkohle

    Hat jemand Erfahrung mit der Anwendung von Tierkohle oder anderen Kohleformen gegen Kälberdurchfall? Von wo kann man Tierkohle beziehen? Freue mich auch über andere Tipps gegen Kälberdurchfall. Danke …

    gmoaner gefragt am 11. Jan. 2011, 13:28

  • 2

    Hackschnitzelverkauf Fernwärme

    Hallo Kollegen! Bei uns im Ort gibt es mittlerweile schon 2 Fernwärmeheizungen, die mit Hackschnitzeln von Bauern in der Umgebung betrieben werden. In Zukunft möcht ich auch welche liefern, da ich sch…

    Vierkanter gefragt am 11. Jan. 2011, 12:51

  • 2

    Benker velässt die TirolMilch

    Was das wohl wieder gekostet hat... Aber das werden wir auch noch schaffen, daß wir die Summe bezahlen! Besser ist's jedenfalls als jemanden für spazierengehen zu bezahlen... http://tirol.orf.at/stori…

    Haggi gefragt am 11. Jan. 2011, 12:44

ähnliche Links