- Startseite
- /
- Forum
- /
- Welche Geräte bei Bio!
Welche Geräte bei Bio!
10. Sept. 2017, 16:29 nemec
Welche Geräte bei Bio!
Wir haben vor, einen Teil unseres Betriebes auf Bio umzustellen. Jetzt dazu meine Frage: Mit welchen Geräten ( Biobetrieb) habt ihr bei der Grundbodenbearbeitung und bei der Oberbodenbearbeitung gute Erfahrungen gemacht? Und noch eine Frage: Mit welchem Gerät oder mit welcher Maschine habt ihr beim Zwischenfrucht (Begrünung) anbauen gute Erfahrungen gemacht? Gruß Stefan
Antworten: 11
10. Sept. 2017, 17:58 biolix
Welche Geräte bei Bio!
Hallo ! was hast du jetzt für Geräte für den Ackerbau ? Meist reichen die selben... ;-) Und wie machst du den Zwischenbegrünungsnabu jetzt, ode rnoch nie einen gemacht ? Wir machen Untersaaten mit einem Kleinsamenstreuer mit Drehteller, ode rauch nach der Ernte mit einem Feinsähkasten am Grubber, geht beides sehr gut.. lg biolix
10. Sept. 2017, 18:21 melchiorr
Welche Geräte bei Bio!
Ich habe immer geglaubt bio geht nur ganzbetrieblich, oder liege ich da falsch?
10. Sept. 2017, 19:36 ijl
Welche Geräte bei Bio!
@melchiorr Mit einen geteilten Betrieb geht es aber viel besser Zb. Der konvi Betrieb kauft den Handelsdünger und der bio Verwendet ihn Da hast dan im Biobetrieb auch super Erträge:-))
10. Sept. 2017, 19:46 xaver75
Welche Geräte bei Bio!
Bio Milchviehbetriebe können auch den Stickstoffanfall durch höhere Eiweiss-Kraftfuttergaben leicht steigern (ganz legal).
10. Sept. 2017, 19:54 biolix
Welche Geräte bei Bio!
uii jetzt kommt das wieder... Und wer fängt an... bios oder Konvis ? ;-) Aber egal .. Freunde ihr könnt das alle besser machen, oder ganz richtig bio machen, ungefähr so wie wir, die seit 20 Jahren keinen Zukaufsdünger und auch kein Futtermittel zugekauft haben, außer 2-3 ha Klee mal wo mit mähen, wenns übrig bleibt.. ;-) lg biolix
11. Sept. 2017, 11:13 Joe_D
Welche Geräte bei Bio!
am besten zuerst das Buch vom Erhart Hennig "Geheimnisse der fruchtbarer Böden" lesen, dann die HP von Julian Turiel ansehen: www.dammkultur.info, und natürlich unter Aktuell Feldtage besuchen.....wenn du dich mit dem anfreunden kannst, sollte die Entscheidung leicht sein.....wofür auch immer ;-)
11. Sept. 2017, 11:17 Joe_D
Welche Geräte bei Bio!
...und der nächste Feldtag ist morgen im Waldviertel http://www.dammkultur.info/aktuell
11. Sept. 2017, 11:25 einfacherbauer
Welche Geräte bei Bio!
@little ...."barzahlung"....aber du wirst doch nicht....
11. Sept. 2017, 16:44 styer288
Welche Geräte bei Bio!
Wenn die Konvis reell gearbeitet hätten bräuchten wir die ganze Biolüge nicht!
11. Sept. 2017, 18:28 little
Welche Geräte bei Bio!
@einfachbauer ich werde nicht, bin Bio mit genügend eigenen Wirtschaftsdünger und Feldfutter in der Fruchtfolge. Haben letztes Wochenende von 3 Hektar 146 Maissiloballen gemacht. Der Wickler hat gemeint: durchschnittlich hat er bei Biomais 30-35 Maisballen pro Hektar. Ich möchte nur anführen das bei Konventionell wie auch bei Bio immer wieder es Betriebe geben wird die nicht ganz sauber arbeiten. @nemec Bei allen neun Geräten die auf dem Markt kommen, denke ich sofort an "Dieter Bohlen der Film". Da heißt es : sie wollten alle mein bestes und das war mein Geld. Kenne Biobetriebe die mit Stinknormaler Technik schöne Früchte haben, wie gesagt bio geht auch durch den Kopf. Ein paar Zusatzgeräte wirst du je nach Fruchtfolge schon benötigen oder du kannst sie ausborgen. (Striegel, Hackgerät,..) Viel Spaß und Erfolg Little
14. Sept. 2017, 10:37 mittermuehl
Welche Geräte bei Bio!
Zur Unkrautbekäpfung im Mais und Sonnenblume habe ich meinen 188er wieder ausgegraben und fahren mit einem kleinen Grubber aus dem Weinbau. Ist einfach handlicher, weniger Gewicht und weniger Diesel. Hab aber auch schon auf Unkrautbekämpfung verzichtet und eine Wechselwiese als Untersaat gemacht. Hängt vom Jahr ab. Sonst alles wie "normal". Pflug, schwerer Grubber, Egge, Wiesenstriegel. Ohne den Pflug hat es mit den Wechselwiesen auf Getreide nicht funktioniert. Wecheselwiese auf Mais gin auch mit fräsen. Saatgerät, Mulcher, Bodenfräse borge ich mir auch gelegentlich. Bin Grünlandlastig mit etwas Geteide und Gemüse/Kürbisanbau..
ähnliche Themen
- 5
packt ein 50PS Schlepper 2 Mähwerke gut ?
?Hallo ich beabsichtige einen weiteren Schlepper anzuschaffen. Angeboten ist mir ein 50PS Schlepper (NH) mit Frontzapfwelle. Ich will damit auch mal 2 Mähwerke (je ca. 2,50m Schnittbreite) gleichzeiti…
johann.s3 gefragt am 11. Sept. 2017, 16:20
- 0
Steyr 9080m
Hallo Zusammen welche Bauhöhe hat diese Serie? Welche Dach bzw. Reifenoptionen waren da möglich? sg
harly gefragt am 11. Sept. 2017, 14:47
- 0
Krone Comprima CF 155 XC
Hallo! Wer hat Erfahrungen bei dieser Presse mit 17 Messer Schneidwerk vs 26 Messer Schneidwerk? Wie ist das mit den Bröckelverlusten in Silage bei 26 Messer und 42 Millimeter Schnittlänge? Wie ist de…
atzlfranz gefragt am 10. Sept. 2017, 21:25
- 6
Dieselverbrauch
Hallo zusammen, Was habt ihr so für einen durchschnittlichen Dieselverbrauch pro Stunde ? Mich interessiert mich vorallem der Verbrauch von Traktoren von 80 bis 100 PS. Einsatzgebiet Frontlader, Forst…
telo36 gefragt am 10. Sept. 2017, 19:55
- 0
Geräte bei Bio!
Hallo! Wir haben die Überlegung, das wir einen Teil unseres Betriebes auf Bio umstellen. Jetzt meine Frage: Welche Geräte verwendet ihr bei der Grundbodenbearbeitung, und welche bei der Oberbodenbearb…
nemec gefragt am 10. Sept. 2017, 16:14
ähnliche Links