Welche Betriebszweige - Sinn? Ertrag? Arbeit?

30. Juni 2020, 13:55 andreas.g(g9a83)

Welche Betriebszweige - Sinn? Ertrag? Arbeit?

Hallo. Die Sache ist die, dass ich gerne unseren Betrieb etwas ertragreicher gestalten würde. Ich weiß, die Landwirtschaftskammer wäre der eigentlich richtige Ansprechpartner, doch ich möchte eure Erfahrungen erhalten. Früher haben wir Milch gestellt und die Milchkälber verkauft. Da der Aufwand zum Ertrag bei unserer Größe 7GVE nicht mehr tragbar war, beschlossen wir auf MuKuh umzusteigen und produzierten Einsteller mit Blauen Belgier Kälbern. Das alles macht zwar wenig Arbeit, bringt aber auch kein Geld. (Natürlich im Nebenerwerb) Auserdem finde ich es schade, das mein Fleisch iwo im Supermarktregal landet, obwohl es eine hohe Qualtität hätte. Ich bin offen für alles, Direktvermarktung, Ziegen, Hühnermobil, Martinigänse, Urlaub am Bauernhof, Bienen, Rinderzucht, Pferdehaltung, überbetrieblich Traktorfahren usw. Unserer Betrieb ist ein Bergbauernhof, kein Acker nur Grünland in Steillage. Nun ja, meine Fragen sind: Welchen Betriebsmix habt Ihr bzw. aus welchen Einnahmen könnt Ihr eure Kosten am besten Decken? In welchen Betriebszweigen gibt es vernünftige Deckungsbeiträge? Worauf würdet Ihr setzten bzw. was rechnet sich überhaupt? Wovon auf jeden Fall die Finger lassen? Möchte einfach ein wenig input, vielleicht fällt mir ja auf diesem Weg etwas ein damit ich den Betrieb sinnvoll weiterführe. LG

Antworten: 3

30. Juni 2020, 14:43 colonus

Welche Betriebszweige - Sinn? Ertrag? Arbeit?

Hallo, Ich verstehe deine Frage, nur wirst du wahrscheinlich hier keine Antwort bekommen die dir weiterhilft. Jeder ist auf der Suche nach einem Betriebszweig der viel Asche abwirft und wenn möglich bei wenig Arbeit und noch besser bei noch weniger Kapitaleinsatz. Du wirst dies jedoch nicht finden. Ich habe eine ähnliche Betriebsgröße wie du und so wie viele andere auch vorher Milch geliefert und weil zu kostenintensiv bzw. arbeitsintensiv auf MuKuh umgestellt oder sonstiges ist zwar weniger Zeitintensiv aber trotzdem zu Zeitintensiv für das was man bezahlt bekommt. Eine Spirale nach unten. Ich habe einen mobilen Hühnerstall und vermarkte selber. Ja mir bleibt mehr über als mit Milch, MuKu oder sonstigem ABER: Ich musste genauso Geld in die Handnehmen und anständig investieren. Es ist viel arbeit sich einen Markt aufzubauen, Ich bin nicht der einzige mit Hühnereier. Da wo Ich vorher gemolken habe und die Milch nur gelierfert habe muss ich jetzt Lieferscheine schreiben/ im Anschluss natürlich die Rechnungen alles überwachen das die Rechnungen auch bezahlt werden. die Eier sortieren stempeln, verpacken, ausliefern und eines darf nicht unterschätzt werden du musst zum mobilen Hühnerstall alles hinbringen (Wasser,Futter, etc.) und die Eier heraufbringen zum Hof. Natürlich den Stall wöchentlich umstellen etc.... Für mich eine gute Entscheidung da mir das alles Spaß macht und finanziell besser ist als Milch. Du musst dir jedoch die Frage stellen was du willst. Mich würden zb. Ziegen oder Schafe absolut nicht interessieren, egal was damit zu verdienen ist. Denn wenn du nur das Geld siehst wirst du nicht glücklich werden auf dauer. Denn nur was du gerne machst machst du Gut. LG

30. Juni 2020, 14:57 mittermuehl

Welche Betriebszweige - Sinn? Ertrag? Arbeit?

Ich hab flache 10ha um den Hof und auf Einstellpferde umgestellt. Dazu ein paar Schafe und Hühner. Etwas Getreide und Gemüseanbau. Apfelsaft gibt es auch noch. Alles direkt vermarktet. Das muß man wollen. Mit Einstellpferden hat man auch die Menschen dazu am Hof. Bei mir nur Leute die in der Gegend wohnen und ihrer Tiere mitversorgen. Investitionen halten sich sehr in Grenzen. Man muß halt einen Bereich mit WC für die Gäste schaffen. Sonst hast keine Privatleben mehr. Und man sollte Menschen und Perde mögen. Pferde brauchen auch deutlich bessere Zäune als Rinder. Ich hab das alles im Offenstall mit 365 Tagen Auslauf. Heu gibt es nicht im Stall sondern in Raufen auf der Weide. Dadurch weniger Mist im Stall. Aber mehr Pflege der Weide. Mir ging es darum Arbeit zu haben die ich etwas verscheiben kann. www.mittermuehl.at Aber ich habe auch Büffel, Bisons, Kräuter, Hanf, Fasane usw. in Betracht gezogen. Für mich haben die Ponys gepaßt.

30. Juni 2020, 15:35 MC122

Welche Betriebszweige - Sinn? Ertrag? Arbeit?

Wir haben wieder angefangen zu melken - rein für die Direktvermarktung. Weiters verkaufen wir Rindfleisch, Einsteller und Mastkslbinnen. Ausbauen wollen wir die Direktvermarktung von Milch und Rindfleisch und zusätzlich Schweinefleisch, Eier, Kartoffeln und Gemüse. Wenn alles gut läuft können wir in den nächsten Jahren auf Vollerwerb umstellen.

ähnliche Themen

  • 5

    SVS - ehemals SVB versicherte werden zu Patienten 2. Klasse

    Grüß Euch, Mit entsetzen hab ich heute bei meinem Hausarzt erfahren, dass er für meine Behandlung weniger bezahlt bekommt wie bei einem Ehemals SVS versicherten. früher war die SVB an die Leistungen d…

    muku8 gefragt am 01. Juli 2020, 13:24

  • 6

    Trelleborg, Vredestein, BKT?

    Hallo, Ich benötige für meinen Steyr Profi einen neuen Satz Reifen. Die "alten" sind wie neu, aber UNFAHRBAR! (Marke SEHA) Mein Reifenhändler hat mir für meine Zwecke (ca. 90% Straßenfahrt, 50km/h) fo…

    Chris_710 gefragt am 30. Juni 2020, 18:45

  • 4

    4rad bremse same deutz

    hallo bin mit einen neuen same explorer gefahren der ja die echte 4 rad bremse hat aber warum leuchtet der allrad dann trotzdem wenn man auf die bremse steigt oder die handbremse zieht bitte um antwor…

    georg.r gefragt am 30. Juni 2020, 17:28

  • 1

    Reform metrac g3x oder g4x

    Hallo Hier der Ensatz:Mähen mit Scheibenmähwerk,Kreiseln,Schwaden,Holz transportieren mit Kippschaufel.Wo liegt bei beiden der Preis und welcher empfilt ihr mir ? Freue mich auf ernste Antworten. Lg L…

    Lukas gefragt am 30. Juni 2020, 16:20

  • 0

    a

    andreas.g gefragt am 30. Juni 2020, 13:51

ähnliche Links