Wasserversorgung Schweinemast

18. Jan. 2012, 09:54 __joe007

Wasserversorgung Schweinemast

Hallo Zusammen, nachdems bei mir gerade ein aktuelles Thema ist, wollte ich wissen, ob es zur Wasserversorgung in der Schweinemast genaue Vorschriften gibt. Also Anzahl der Nuckel pro Tier bzw. mit Breiautomat oder ohne bzw. Anzahl der Nuckel bei Trocken und Flüssigfütterung, ... das alles habe ich scho entdeckt. ABER: Wie sieht es da mit dem Wasserrohrdurchmesser aus? Gibt es da Vorschriften? zum Beispiel bei 50 MS muss eine 1/2" Zuleitung sein, und bei 350 muss 1" Zuleitung sein, .. oder so,..... ( Hatte da so Überlegungen ) Gibts da was ? Danke für eure Info!!!!!!! glg JoE

Antworten: 2

18. Jan. 2012, 11:13 Berkner

Wasserversorgung Schweinemast

Hallo Joe, willst du es wissenschaftlich genau, schaust du dir die Diskussionen an unter http://www.wasser.de/aktuell/forum/index.pl?job=thema&tnr=100000000003531 Dann weisst du mehr. Was musst du in etwa an Parametern bereit halten?: Welche(-r) bzw. wieviel(-e) - Wasserdruck - Wasserdurchfluss einer Tränkestelle + Anzahl der Tränkestellen - Länge und Form der Rohre - Rauhuigkeitskoefizient für die Rohre (Material) / Rohrreibung - Krümmer/Bogen/Abzweige in der Fließstrecke ergibt nach Eingabe der Parameter - Durchmesser der Rohre Am Ende des Beitrags findest du ein Berechnung. In Großanlagen, die du ja nicht hast, wird man sicher auch verschiedene Rohrdurchmesser kombinieren, um Material zu sparen. Viel Spass beim Rechnen Gruß Fritz Benutze dazu z. B. den Druckverlustrechner unter http://www.druckverlust.de/

20. Jan. 2012, 15:00 chili

Wasserversorgung Schweinemast

hallo Ich habe 30 iger Boxen mit 2 nuckel und 1/2 zoll zuleitung vom stall weg genügt vollkommen ( auch für 350) weil die ableitungen mit dem nuckel sind ja auch nur 1/2 zoll wichtig ist wennst beim wasser probleme hättest immer die nuckel kontrollieren und wenn nötig die siebe putzen ! Wichtig sind auch die richtigen nuckel die nicht zuleicht gehen weil sonst tust Du nur wasser ausführen. Aber das sagen sie Dir eh beim Stallprofi habe auch alles von ihnen. mfg. chili

ähnliche Themen

  • 1

    Privilegierung

    Hallo, folgendes zu meiner Situation. ich bin ein Hobbybetrieb in Bayern, habe vier Pferde mit denen ich meine Landwirtschaft betreibe und nebenher n bissl schwarz ins Holz geh. Ich hab 0,5 ha eigen u…

    Noro gefragt am 19. Jan. 2012, 09:24

  • 1

    Kalium

    Habe in meinem Grundfutter durch die intensive Güllewirtschaft einen sehr hohen Kaliumgehalt (32g/kg). Dies wirkt sich nat. negativ auf Tiergesundheit aus. (Fruchtbarkeit, Milchfieber etc.) Weiß jeman…

    farmerJT gefragt am 19. Jan. 2012, 08:13

  • 0

    Claas Axos 340 CX

    Hallo. Bitte schildert mir eure Meinung über den Claas Axos 340 CX.

    MF gefragt am 18. Jan. 2012, 23:45

  • 1

    Agrartrend Imagebarometer

    Der eine oder andere wird den Artikel gelesen haben. Ich habe nach der Überschrift geglaubt darin etwas über Trends in der Landwirtschaft zu erfahren. Die wahrhaft wichtige Erkenntnis die transprotier…

    179781 gefragt am 18. Jan. 2012, 22:01

  • 2

    Erfarung mit Massey Ferguson 4255

    Hat jemand erfahrung mit einen Massey Ferguson 4255? Er ist mit 4-Rad Bremse, 540/750/1000, Allrad, Frontladerkonsole, Frontlader, Kabine, Klimaanlage, Kriechgang, Luftsitz, Lastschaltgetriebe, Powers…

    mario201 gefragt am 18. Jan. 2012, 21:38

ähnliche Links