•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Was haben Philip Morris und die Lufthansa gemeinsam?

Was haben Philip Morris und die Lufthansa gemeinsam?

08. Dez. 2008, 19:03 gerlorsch

Was haben Philip Morris und die Lufthansa gemeinsam?

Die Antwort ist: Beide kassieren Agrar-Subventionen! Ja tatsächlich, es sind die Schlupflöcher einer EU-Verordnung, aus denen beide Konzerne im wahrsten Sinne des Wortes Kapital schlagen. Und ein schlechtes Gewissen hat keiner von beiden. Philip Morris In den Zigaretten von Philip Morris wird als Geschmacksverstärker auch Zucker eingearbeitet – und Zucker ist ein Agrarprodukt. Wer Zucker aus Deutschland verwendet profitiert von EU-Regelung „Produktionserstattung Zucker“. Das bedeutete für Philip Morris im Jahre 2006 einen Betrag von 540.000 Euro Subvention für die Produktion von Zigaretten. Davon ist in den EU-Anti-Raucher-Kampagnen nichts zu lesen. Lufthansa Greenpeace brachte nun ans Tageslicht, dass auch die Lufthansa Agrar-Subventionen kassiert. Die Lufthansa bekommt für alle Flüge, die außerhalb der EU enden, für das Bordessen Subventionen. Das Zauberwort heißt hier „Agrar-Exportsubventionen“. Diese Subventionen sind eigentlich für landwirtschaftliche Produkte gedacht, die aus der EU exportiert werden. Da das Essen auch bei der Lufthansa aus Agrarprodukten besteht, werden diese rechtlich gesehen ausgeführt. Und damit erwächst der Lufthansa ein Anspruch auf Ausgleichszahlungen. Was nichts anderes heißt, dass jedes Essen an Bord von der EU subventioniert ist. Die Lufthansa dürfte damit aber nicht alleine dastehen. Doch welche anderen EU-Airlines ebenfalls Subventionen und wieviel für ihre Mahlzeiten erhalten, ist zur Zeit nicht bekannt, aber die EU will in „absehbarer Zeit“ eine Liste veröffentlichen.

Antworten: 1

08. Dez. 2008, 19:14 ANDERSgesehn

Was haben Philip Morris und die Lufthansa gemeinsam?

... das wissen schon viele, das für die eu der ausländische rohzucker genauso giftig ist, wie die biobefürworter der handelsdünger, oder für städter die gülleduft! lg ANDERSgesehn. ps: nur letzteres wird nicht von der eu gefördert ,)))))

ähnliche Themen

  • 2

    MF3645

    Hab da am Prospekt einen scheinbar interesanten Grünlandtraktor entdeckt Hätte da ein paar Fragen: was versteht man unter einem 24/24 Syncrongetriebe mit Powershuttle und syncronisierten Spitter. Wie …

    Beergbauer gefragt am 09. Dez. 2008, 18:52

  • 0

    Doppelschwader

    Ich möchte mir für die nächste Saison einen Doppelschwader Pöttinger 611 mit Seitenablage kaufen. Kann mir bitte jemand Informationen bezüglich Preis, welche Traktorgröße und auf was ich beim kauf bes…

    Mairspindt gefragt am 09. Dez. 2008, 18:45

  • 3

    Poststreik

    Morgen am Mittwoch gibt es erste Warnstreiks der Post gegen die Restrukturierungspläne. Es stellen sich grundsätzliche Fragen: Ist die Post noch Zeitgemäß? Ist das Fillialnetz in seiner jetzigen größe…

    HPS gefragt am 09. Dez. 2008, 18:35

  • 3

    Dieselpreisinfo, ach bräucht ich jetzt mehr Diesel

    Aktueller Dieselpreis: 0,859 euro Jet Tankstelle 0,869 euro OMV und BP Ich muss schon sagen langsam macht Tanken richtig spaß. Aber wie mache ich meinen Hoftank mit dem billigen Sprit voll, die Händle…

    HPS gefragt am 09. Dez. 2008, 18:03

  • 0

    Holzspalter

    Hallo die Runde, welchen Holzspalter findet ihr am besten? bzw. Effektivsten?? lg w

    Stallwilli gefragt am 09. Dez. 2008, 17:41

ähnliche Links