War nicht anders zu erwarten

06. Juli 2005, 12:59 naturbauer

War nicht anders zu erwarten

Hab dieser Tage einen Leserbrief an eine Tageszeitung geschickt, der eine Antwort auf einen anderen war. Die Redaktion hat aber den Teil, der mir wichtig war wohl wissendlich gestrichen. Dort war genau dargestellt, dass auch Gewerbetreibende Flächenprämien für ihren landwirdschaftlichen Grund bekommen. Es nämlich so, dass Gewerbebetriebe die über einen landwirtschaftlichen Grund verfügen, zum Teil in Pacht zu ihrem eigenen dazu dafür die gleichen Zahlungen kriegen wie wir. Wir die aber davon leben, werden an den Pranger gestellt, dass wenn es uns doch endlich nicht mehr gäbe, dann der Staat nicht bei anderen das Geld abziehen müsste. Niemand will aber hören, dass auch die Gelder bekommen, die nicht davon leben. Diese Gewerbebetriebe finanzieren mit diesem Geld nur ihr Hobby. Das wird einfach unter den Tisch geschwiegen. Zugleich kann man sich anhören, wie toll es ist, wenn sie sich mit dem Geld dann teure Pferde kaufen um dann damit angeben zu können. Ganz zu schweigen mit welcher Frechheit sie sich dann breit machen in der Form, dass schnur straks über Kuhbauernwiesen geritten wird. Es ist ihnen auch egal wie lang das Gras ist und wenn ihnen ein Gatter im weg ist wird es offen gelassen. Der dumme Kuhbauer soll doch auf seine blöden Kühe aufpassen was geht mich das an hört man von so manchen Reitern. Na ja, es gibt trotzdem auch anständige Reiter. Ursprünglich war das Geld als Ausgleich für unsere sinkenden Einkommen gedacht und dass die Landschaft erhalten bleibt, aber wie so mancher Orts diese Pferdeweiden aussehen kann nicht von einer Kulturlandschaft gesprochen werden, aber hauptsache die kriegen eine Flächenprämie brauchen sich nicht beschimpfen zu lassen und wenn mal es einer versucht das öffendlich anzuprangern, dann wird es gestrichen.

Antworten: 0

ähnliche Themen

  • 0

    Sepp Holzer

    Habe kürzlich gehört, dass der hochgelobte Sepp Holzer in seiner Permakultur Klärkompost einsetzt ... Stimmt das wirklich?

    atomix gefragt am 07. Juli 2005, 12:00

  • 0

    Biobetrieb-zupachtung von Nicht Bioflächen

    Hallo! Frage an die Berufkollegen: Kann ich als Biobetrieb nicht Bioflächen zupachten??? lg H.

    hank gefragt am 06. Juli 2005, 19:31

  • 0

    RME für Steyr

    Ich habe einen 8070 Steyr Bj. 83. Bitte um infos, ob bzw.kann man den Traktor mit Rme betreiben. mfg.danny

    danny gefragt am 06. Juli 2005, 19:30

  • 0

    Biobetrieb-zupachtung Micht Bioflächen

    Hallo! Frage an die Berufkolegen: Kann ich als Biobetrieb nicht Bioflächen zupachten??? lg H.

    hank gefragt am 06. Juli 2005, 19:30

  • 2

    Rapsöl

    Servus Wer kennt sich mit reinem Rapsöl als Treibstoff aus. Hat es die Reinheit zum Treibstoff (Düsen usw.)? Werden Leitungen und Kunstoff durch Rapsöl angegriffen? Bei RME ist dies ja der Fall!? Was …

    Hanschuh gefragt am 06. Juli 2005, 13:18

ähnliche Links