Vollwärmeschutz für Häuser

14. Feb. 2012, 23:01 wene85

Vollwärmeschutz für Häuser

Habe eigentlich das Thema schon abgeschlossen Vollwärmeschutz. Durch Förderungen wird es aber doch wieder mehr aktuell. wollte mal fragen was kostet momentan der m² Vollwärmeschutz 10-12cm Stärke rein Materialkosten und Arbeitskosten.

Antworten: 3

15. Feb. 2012, 08:23 derrick

Vollwärmeschutz für Häuser

Hallo, für Förderungen gibt es bestimmte Mindestdämmstärken. In Tirol bei Neubauten dzt. 20cm.

15. Feb. 2012, 19:13 AiHa94

Vollwärmeschutz für Häuser

Bei der Rahmenbaukonstruktion ist es eine gute Idee diesen Aus zu Blasen LG

15. Feb. 2012, 19:50 MUKUbauer

Vollwärmeschutz für Häuser

den Sondermüll in Form von Xps oder wie die Kunststoffplatten alle heißen würde ich mir nicht ans Haus kleben - irgendwer muß den Dreck mal entsorgen ... Red mal mit dem einem oder anderen Hochwassergeschädigten mit dem Aspest damals haben auch alle geglaubt das ist der Weißheit letzter Schluß .....

ähnliche Themen

  • 4

    Wippsäge

    Guten Abend, ich möchte mir eine Wippsäge zulegen und habe 3 Modelle gefunden, die mir eigentlich gut gefallen würden. Da ich mich aber jetzt nicht so gut damit auskenne, möchte ich euch fragen, was i…

    RSsCvL gefragt am 15. Feb. 2012, 22:57

  • 0

    Mist düngung auf einer Grasweide

    Ich wollte mal fragen ob man Perdemist als dünger einfachso auf eine Weide fahren kann,wenn man dann davon Heu pressen will? Bitte schreibt mal was. Dasgeht doch oder nicht?

    hanomag1 gefragt am 15. Feb. 2012, 22:39

  • 0

    McDonlalds gegen Ferkelschutzkörbe

    McDonalds USA macht Druck auf seine Lieferanten, auf die Haltung von Sauen in Ferkelschutzkörben zu verzichten. Das berichtet das Wall Street Journal. Das Unternehmen beobachte seit Jahren, dass der W…

    Muuh gefragt am 15. Feb. 2012, 22:17

  • 3

    McDonlalds gegen Ferkelschutzkörbe

    McDonalds USA macht Druck auf seine Lieferanten, auf die Haltung von Sauen in Ferkelschutzkörben zu verzichten. Das berichtet das Wall Street Journal. Das Unternehmen beobachte seit Jahren, dass der W…

    Muuh gefragt am 15. Feb. 2012, 22:16

  • 2

    Güllegrube

    Hallo wo habt ihr den einlauf der Offenen Grube.Hab in ca.1 m von oben nach unten 400 Rohr.Durch das langsame Abfliesen baut sich ein Rückstau auf und gefriert total zu.Wie habt ihr das bei der Kälte …

    HAFIBAUER gefragt am 15. Feb. 2012, 18:53

ähnliche Links