- Startseite
- /
- Forum
- /
- Vollerwerb mit 80 000 kg Milchkontingent
Vollerwerb mit 80 000 kg Milchkontingent
06. Aug. 2006, 17:49 ali78
Vollerwerb mit 80 000 kg Milchkontingent
Hallo was meint Ihr dazu ist ein Betrieb mit ebenem Grünland im Vollerwerb zu führen und sollte man als 30 Jähriger dafür seine Arbeit aufgeben um bei den Kühen daheim zubleiben - es ist eine schwierige entscheidung gerade in einer solchen Zeit wo mann nicht weiß wie es mit der Kontingentierung weiter geht und ich auch zur Zeit keine Partnerin habe die mich hier am Betreib unterstützen könnte bzw. würde . Ich bitte um Eure Meinungen dazu !!! Max
Antworten: 3
06. Aug. 2006, 20:09 walterst
Vollerwerb mit 80 000 kg Milchkontingent
Du musst Deine Frage aufspalten: Ob Du mit 80000kg Kontingent im Vollerwerb bleiben kannst, hängt von den Entwicklungsmöglichkeiten auf Deinem Betrieb ab. Wenn Du noch genug Futter und ein wenig einfache Ausdehnungsmöglichkeit hast, spricht nichts dagegen, bei der Milch zu bleiben und vorsichtig zu wachsen. Die zweite Frage ist ja die, ob Du selber bei dem Geschäft bleiben WILLST. Das kannst Du Dir nur selber beantworten. Du solltest Dir aber als Partnerin eine PARTNERIN suchen und keine Hilfskraft für den Betrieb. Dann geht auch die Entscheidung, die dich glücklich macht leichter. Als IG-Milch Vertreter wünsche ich Dir viel Erfolg und Freude mit einem Zukunftsfähigen Milchbetrieb. Walter
06. Aug. 2006, 20:55 mostilein
Vollerwerb mit 80 000 kg Milchkontingent
hallo habe 38000 kontigent im vollerwerb in der zone drei im traisental bin 33 hab erst übernommen und bin glücklich darüber bin kein ig bauer habe 11 ha wiese und 4 ha wald also wenn du mit 80000 nicht leben kannst dann kannst auch nicht wirtschaften viel erfolg
07. Aug. 2006, 09:51 theres
Vollerwerb mit 80 000 kg Milchkontingent
Hallo Max, welche Meinung hast denn du dazu? Gefällt dir deine ausserlandwirtschaftliche Tätigkeit, was möchtest du gerne machen? frdl. Gr. regi
ähnliche Themen
- 3
Forstanhänger für Ballentransport
Wir beabsichtigen einen Forstanhänger zu kaufen. Kann man mit einem Forstanhänger Silo-Ballen transportieren oder wäre ein Plateu besser? Welche Kranstärke ist optimal damit man auch schwere Siloballe…
phm gefragt am 07. Aug. 2006, 17:08
- 0
Standstufe (Kurzstand) im Laufstall
Wer hat Erfahrung mit einer Standstufe (Kurzstand) im Laufstall? Welche Höhe und Länge der Stufe sind optimal? Entsteht ein Mehraufwand an Arbeit ? Welcher Abstand sollte zwischen den Trennbügeln sein…
phm gefragt am 07. Aug. 2006, 17:01
- 0
weelink
hat jemand von euch schon einmal mit dem Weelink-Fressgitter Erfahrungen gesammelt/ gesehen? vielen Dank
6420 gefragt am 07. Aug. 2006, 15:31
- 1
Rapso
Hab gerade vom Lagerhaus erfahren das die Raps Fläche heuer um 20% gekürzt werden soll.Weis jemand mehr?.Da wird überall Werbung gemacht zeichnen sie einen Rapso vertrag die verarschen uns Total.Wen d…
frank100 gefragt am 07. Aug. 2006, 14:48
- 2
einstellpriese für Pferdehaltung
Hallo Zusammen was kann man heutzutage für Einstellpreise bei Pferde verlangen? Sind 4 Boxen vorhanden mit ca. 3.5x3,5 Meter,jede Box mit Selbsttränker! Gefüttert wird morgens und Abends heu oder Gras…
pakam78 gefragt am 07. Aug. 2006, 13:56
ähnliche Links