Vollerwerb?

21. Nov. 2014, 08:38 Florifix

Vollerwerb?

Hallo zusammen, gleichmal vorweg: ich bin neu hier und kein Landwirt. Und für die meisten von Euch hab ich vermutlich eine irrsinnig dumme Frage, aber vielleicht hat ja jemand ein groß genuges Herz für eine Antwort ;-) Mich würde interessieren, ab wie vielen Fleischrindern sich eine Vollerwerbslandwirtschaft ausgeht. Sagen wir mal, ein bisschen was wird direkt vermarktet, einiges geht in die Gastronomie, vielleicht auch Bio, jedenfalls eher ökologisch und keine reine Massentierhaltung. Rechnet man da mit 30, 50, 100 Rindern? Mit 30, 50, 60 Hektar dazu? Ich weiss eh, dass da eine pauschale Antwort schwierig ist - ich such halt eher ein paar Anhaltspunkte. Lg Florian

Antworten: 5

21. Nov. 2014, 08:53 Ziegenbua

Vollerwerb?

Wenn Neueinstieg und Wunsch nach ökologischer Bewirtschaftung dann auch gleich Bio. Aussteigen kannst immernoch, jedoch findest Ab Hof und in der Gastronomie schneller Abnehmer. Was verstehst unter Fleischrinder? Einsteller zukaufen? Stierkälber zukaufen? Mutterkuhhaltung und Endmast? Wennst es dir leisten kannst 30, 40, 60ha Fläche und 100 Einsteller zu kaufen und einen entsprechenden tier- und biogerechten Stall rauszuklopfenzu würd ichs um 90% reduzieren (also 3 trächtige Kalbinnen und einen blutsfremden Stier) und mir ein schönes Leben machen und Freude an der Landwirtschaft haben. Dann kannst auch unwirtschaftliche gefährdete Rassen nehmen und diese schon fast mit den Förderungen durchfüttern. ;-)

21. Nov. 2014, 09:34 daza17

Vollerwerb?

Hallo Wenn du kein Landwirt bist ,gehe ich davon aus das du auch keinen Stall und die dazugehörigen Maschinen hast, um das auch zu betreiben. Vorweg: Neuer Stall: Für Mast 150 Mastplätze (Tierschutzkonform Pflicht): ca 400.000.-€ Für Milchproduktion noch Teurer. Pacht für 40 Ha ca. 20 000.-€ / Jahr. je nach dem wo du Bist. + od.- Maschinen: je nach dem :,Grob Gerechnet 300 000.-€ Und dann noch die Fixkosten.---- So im groben ca 800.000.-€ ausgeben, damit du anfangen darfst zu Arbeiten.!!,da hast aber noch nichts verdient und Wochenends hast auch nicht frei.!!!! Das sag mal nen Arbeiter,od Angestellten das er erst so viel Geld hergeben muss,um Arbeiten zu Dürfen.?? --- Das wird ein Dauergast beim AMS --- SO ICH HOFF DU BIST NICH SO EINER DER FÜR UNS LANDWIRTEN DIE GESETZE MACHT ,UND KEINEN BLASSEN SCHIMMER DAVON HAT. LANDWIRTSCHAFT IST BEIN HART !!!! Wen nicht dann Viel Glück und Gesundheit.. MFG

21. Nov. 2014, 09:44 Ziegenbua

Vollerwerb?

Für 800.000 hast aber noch keine Tiere und kein Futter fürs erste Jahr. 2.700 pro Mastplatz wird sich für den Stall incl. viel Eigenleistung ausgehn, aber ohne Grube, Silo und Gerätehalle.

21. Nov. 2014, 14:13 mostkeks

Vollerwerb?

Den wichtigsten Punkt hast du vergessen: Wieviel verbrauchst du /Jahr? Vollerwerb heißt für mich, der Betrieb wirft das ab was man eben zum Leben braucht und da geht es meilenweit auseinander. Generell, je mehr du arbeitest umso weniger Freizeit hast du zum finanzieren. dH mit 30 Rindern musst du wesentlich mehr verdienen als mit 130 - logisch oder? Entscheidend ist auch nicht die Anzahl deiner Rinder sondern was dir je Rind bleibt. Also Einsteller zukaufen, Futter zukaufen und Stall pachten, Gülle auf fremden Flächen ausbringen... Wirst mit 200 nicht auskommen, wenn dus überhaupt positiv schaffst. Ein einzelnes exklusives Rind (zB. Wagyukreuzung...) in der höchsten Wertschöpfungstiefe - was für mich heißt fertig angerichtet am Teller serviert, kann dir schon mal 20.000€ aufwärts (beinahe grenzenlos nach oben) an Umsatz bringen. Also dann ran an die Arbeit!

21. Nov. 2014, 18:36 fleischrind

Vollerwerb?

wenn ich das schon immer lese: vermarkten an die gastronomie und andere kunden! wieviele "Gustostückerl" gibts aus einem Rind? wieviele brauche ich als gastronom z.b in einem hotel mit 100 betten? das geht sich vorne und hinten nicht aus!

ähnliche Themen

  • 0

    Die Realität des Milchpreis

    dlz.agrarheute.com/ dlz.agrarheute.com/milchpreise-637888 und was versprechen österreichische agrarpolitiker ? ?

    muk gefragt am 22. Nov. 2014, 08:37

  • 3

    Krananhänger

    Servus, hat jemand Erfahrung mit so einem Zapfwellengetriebe? Qualität? Kann man so was für eine Eigenversorgung beim Krananhänger verwenden oder zerfällt es nach ein \"paar\" Umdrehungen?? http://www…

    pum73 gefragt am 22. Nov. 2014, 08:06

  • 0

    Landwirt Datenprobleme?

    Hallo, bekomme schon wieder Spammail auf den nur hier verwendeten Namen! Hat jemand sonst von \"Schwarz Agentur\" mit polnischem Absender Mails bekommen? Es geht darin um eine Stellenausschreibung in …

    heilei gefragt am 21. Nov. 2014, 21:29

  • 1

    EUGH Urteil BESAMTENBESOLDUNG - Manche berufsgruppen haben doch eine funktionierende berufsvertretung

    www.salzburg.com/nachrichten/oesterreich/politik/sn/artikel/eugh-verurteilt-oesterreich-wegen-beamten-besoldung-127632/ österreich hat auf almen ein nicht eu konformes flächenerfassungssystem - deshal…

    muk gefragt am 21. Nov. 2014, 20:23

  • 0

    Pewag oder König Netzketten??

    Hallo, möchte mir für den diesjährigen Winter neue Netzketten kaufen. Hat jemand Erfahrung mit diesen 2 Marken? Welche würdet ihr mir empfehlen?

    masseyferguson6445 gefragt am 21. Nov. 2014, 20:14

ähnliche Links