- Startseite
- /
- Forum
- /
- Verzinkt - lebensmittelecht??
Verzinkt - lebensmittelecht??
26. Jan. 2012, 11:12 herzleo
Verzinkt - lebensmittelecht??
Hallo Kollegen, Verpasse einem Behältnis (Maischegefäß) gerade ein Rührwerk. Normalerweise müsste das in Edelstahl gefertigt sein, aber das kann ich nicht verarbeiten (schweissen). Weiters weiss ich noch nicht genau wie so ein Teil aussieht, sodass ich das Rührwerk warscheinlich des öfteren umbauen muss bis es entsprechend funktioniert. Wenn das dann der Fall ist hätte ich geplant, das Ding verzinken (Feuerverzinken) zu lassen. Kollegen mit denen ich darüber gesprochen habe sind skeptisch ob das auch lebensmittelecht ist. Ich wende zwar ein, dass Wasserleitungsrohre ja auch verzinkt sind und für Lebensmittel (Wasser) zugelassen sind, aber je länger ich darüber nachdenke um so mehr Zweifel kommen mir. Wer weiss mehr???
Antworten: 3
26. Jan. 2012, 11:33 woody87
Verzinkt - lebensmittelecht??
hallo, ich weiß es zwar net 100%ig aber soweit ich das weiß muss nach haccp-Standart alles Edelstahl sein oder zugelassener Kunststoff... aber im allgemeinen würd ich von verzinken eh abraten, da verzinken eine relativ raue oberfläche gibt und dementsprechent is es dann schwierig mit der reinigung... wenn du ein elektrodenschweißgerät hast kannst auch Edelstahlelektroden verwenden, bei einem Schutzgasschweißer Edelstahldraht rein und Argon Gas verwenden... ideal währ ein wig-gerät aber mit den anderen gehts auch... mfg
26. Jan. 2012, 11:45 Griesa
Verzinkt - lebensmittelecht??
Säuren lösen aus verzinkten Oberflächen Zinksalze die giftig sind. Also nicht Lebensmittelecht !
26. Jan. 2012, 18:10 michitraktor
Verzinkt - lebensmittelecht??
Servus! Verzinkt ist niemals lebensmittelecht. Fruchtsäuren lösen Dir das Zink heraus. Kommt darauf an, was Du mit der Maische machen willst. Wenn Du diese brennen willst, so bleibt das Zink zwar im Brennkessel, trotzdem würde ich Zink nicht verwenden. Mit Niro-Elektroden kannst Du ganz einfach auch Edelstahl verschweissen. Im Notfall kannst Du auch Eisen nehmen und mit Lebensmittellack lackieren (Weinpressenlack), hält am Rührwerk aber auch nicht ewig. mfg. michitraktor
ähnliche Themen
- 7
Verhält sich unser Biolandbau wie eine (religöse) Sekte?
Gestern war im Forum wieder eine Bio-Diskussion. Sie folgen in regelmäßigen Abständen. Da hatte ich den Einfall, dass man Biolandbau auch von einer völlig anderen Seite sehen kann. Wie erkennt man ein…
Indianerlandwirt gefragt am 27. Jan. 2012, 10:41
- 0
- 0
Spekulationssteuer ..... Bankensteuer
Allerhand Möglichkeiten werden ja momentan diskutiert um an Geld zu kommen aber die, die uns die letzte Krise eingebrockt haben kommen wieder fein raus?
kraftwerk81 gefragt am 26. Jan. 2012, 23:31
- 3
Obsbauschnitt für Anfänger - Bitte einige TIps
Hallo Leute, eigentlich bin ich begesterter Milchviehhalter und Landwirt, nur nicht der beste Freund von Obstbäumen. :) Trotzdem möchte ich die Bäume (Apfel) ein wenig ausschneiden. Habs auch schon le…
Riewo gefragt am 26. Jan. 2012, 22:11
- 0
Pöttinger Novacat 306F Classic
möchte mir so ein mähwerk gebraucht kaufen. habe einen 6000er john deere mit 100ps. wie weit kann ich damit in hanglagen mäher ohne ernsthafte bodenschäden zu hinterlassen?? wie ist dieses mähwerk hin…
JohnHolland gefragt am 26. Jan. 2012, 21:13
ähnliche Links