Veröffentlichung aussetzen.

05. März 2009, 19:09 ANDERSgesehn

Veröffentlichung aussetzen.

Das Verwaltungsgerichts Wiesbaden hatte die Rechtmäßigkeit der Veröffentlichung von Betriebsprämienzahlungen im Internet in Frage gestellt. Das Gericht hat das Verfahren ausgesetzt und dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) zur Entscheidung vorgelegt. Dazu erklärte der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Peter Bleser MdB: "Mit der Einschätzung des Verwaltungsgerichtes Wiesbaden wird die Position der AG Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz der Unionsfraktion zur EU-Transparenzinitiative bestätigt. Wir haben dies mehrfach formuliert und werden dies weiter tun: Wir sehen in der einseitigen Veröffentlichung der Empfänger von Direktzahlungen im Internet einen gravierenden Eingriff in das Grundrecht auf Datenschutz." Aktuell würde viel über die Verbesserung des Datenschutzes für die Verbraucher und die Mitarbeiter von Unternehmen diskutiert. Warum soll dieser Anspruch auf den Schutz seiner Daten, so die Frage von Bleser, nicht auch für die Betriebe der Land- und Forstwirtschaft gelten? Bleser sieht in der unqualifizierten Veröffentlichung dieser Daten nur die Grundlage für eine neue Neiddebatte gegen die landwirtschaftlichen Betriebe. Die vielfältigen Leistungen des Sektors für die Erhaltung eines lebensfähigen ländlichen Raumes würden dabei völlig außen vor bleiben. Die Entscheidung des Verwaltungsgerichtes ist ein erster wichtiger Schritt. Und weiter: WWir fordern die Bundesregierung und die Bundesländer auf, die weitere Veröffentlichung der Daten im Internet bis zur Entscheidungen des EuGH auszusetzen." quelle: bayrisches wochenblatt. lg ANDERSgesehn. ps: wie schaut´s in ö aus?

Antworten: 2

05. März 2009, 19:15 kraftwerk81

Veröffentlichung aussetzen.

momentan is es trüb und regnet!

05. März 2009, 19:15 Stallwilli

Veröffentlichung aussetzen.

ch nehme zur Kenntnis, dass gem. VO 259/2008 und MOG 2007 folgende Daten für das betreffende Haushaltsjahr via Internet veröffentlicht werden: Name, Gemeinde samt Postleitzahl, Betrag der Zahlungen aus dem EGFL, Betrag III. IV. der Zahlungen aus dem ELER einschließlich der nationalen Anteile, aufgegliedert nach den Maßnahmen ÖPUL, AZ und sonstige, sowie die Summe der Beträge. Ich nehme meine Rechte als Betroffener gemäß dem 5. Abschnitt des DSG 2000 zur Kenntnis. Diesfalls ist ein schriftlicher Antrag bei der AMA einzubring Dass ist der neue Gesetzestext auf der Seite 3 lt. amahp ggg supi oder?

ähnliche Themen

  • 0

    Gewächshaus

    Habe ein neues Gewächshaus mit 24m/2 und bin ein Anfänger . Wer kann mir tips geben , oder Literatur empfehlen . Bin dankbar für jeden information .

    rabi gefragt am 06. März 2009, 17:29

  • 1

    Saatgutpreise

    Hallo Kolleginnen u. Kollegen. Was haltet Ihr von den neuen Saatgutpreisen. Sind sie vertretbar oder nicht. Tatsache ist das die Auszahlungspreise für die Saatgutvermehrer nie wirklich mit dem Verkauf…

    sensodraulicer gefragt am 06. März 2009, 15:33

  • 0

    Süßlupinen Anbau

    Wer hat Erfahrung mit dem Anbau von Süßlupinen? Sorte, Saatstärke, Pflanzenschutz und allg. Erkenntnissen? Danke!

    Trondl gefragt am 06. März 2009, 14:19

  • 0

    Wer hat schon Sommergetreide gebaut?

    Eigentlich wäre ja jetzt die zeit, aber angesichts der Wetter und Bodenverhältnisse wird da so schnell nichts gehen. Hat trozdem schon einer angebaut? Ist reine Neugier! Mfg schellniesel

    schellniesel gefragt am 06. März 2009, 11:54

  • 1

    Holzernte Winter 2008/09

    Um den Markt zu entlasten sollte doch wenig gefällt werden, wie sieht die Lage bei euch aus?? Habt ihr viel geschlagen? Habt ihr Wind und Schneebruch?? Wie viel Käferbefall?? Was habt ihr heuer im Wal…

    HPS gefragt am 06. März 2009, 11:46

ähnliche Links