- Startseite
- /
- Forum
- /
- Verkauf von Ackerland und Grünland
Verkauf von Ackerland und Grünland
11. Apr. 2017, 11:37 Dachstuhl1001
Verkauf von Ackerland und Grünland
Hallo in Runde, ich habe vor einiger Zeit sowohl Grün- als auch Ackerland geerbt (ca. 13ha). Ich bin kein Landwirt und werde die Flächen auch in Zukunft nicht nutzen. Nun steht die Frage im Raum das Land zu verkaufen. Interessenten sind bereits vorhanden. Die Flächen sind noch 14 Jahre verpachtet (zu einem sehr sehr sehr günstigen Kurs) sowohl der Pächter, aber auch andere Käufer haben dennoch Interesse. Dazu muss man sagen das das größte Stück Acker ca. 6 ha beträgt, der Rest ist zw. 1-1,5 ha groß. Das Grünland ist nun auch kein Sahnestück. Würdet ihr verkaufen? Oder nicht? Wäre die Pacht in Ordnung, würde ich über einen Verkauf wohl nicht nachdenken....
Antworten: 13
11. Apr. 2017, 12:02 2587
Verkauf von Ackerland und Grünland
Ich denke es kommt darauf an ob du das Geld brauchst weil du was kaufen möchtest ansonsten würde ich nicht verkaufen! du schreibst zu einen sehr günstigen Kurs ist es verpachtet das ist leider auch ein dehnbarer Begriff es sollte für jeden passen den er es pachtet hat auch die Arbeit und da sollte für den auch noch was über bleiben!
11. Apr. 2017, 20:30 duk
Verkauf von Ackerland und Grünland
Was steht im Grundbuchauszug?
11. Apr. 2017, 20:56 meki4
Verkauf von Ackerland und Grünland
An Yvonne! Ist der Pachtvertrag zw. Großvater und Pächter auch ordnungsgemäß bei der Grundverkehrskommission bei der BH angezeigt worden und auch bewilligt worden? Wenn der Vertrag nur einfach gemacht wurde und nicht abgesegnet wurde, könntest Du rauskommen. Hast Du eigentlich schon mal mit dem Pächter gesprochen, ob er sich eine zeitgemäße Pachtanpassung vorstellen könnte, oder steht der stur auf dem geschriebenen vom Pachtvertrag? Vielleicht lenkt er ein bissl ein, wenn er sieht, das du verkaufen willst? LG M.
11. Apr. 2017, 21:08 rotfeder
Verkauf von Ackerland und Grünland
Hallo! Das ist doch klar, das du den Pachtvertrag kündigen kannst, nachdem der Verpächter verstorben ist. Außer wie oben erwähnt, wenn er ins Grundbuch eingetragen wurde, was aber selten geschiet. Doch ein Forum ist das schlechteste Mittel um klarheit zu erhalten, da zuviele Meinungen. Du wirst nicht umhin kommen, doch einen Rechtsanwalt, Kammerjuristen, Notar usw aufzusuchen, und um professionellen Rat zu bitten.
11. Apr. 2017, 21:22 yamahafzr
Verkauf von Ackerland und Grünland
Wen du als Besitzer die Flächen verkaufst ,ist der Pachtvertrag aufgelöst! Verkauf löst jeden Pachtvertrag!!! Wo gibt es so etwas wen ein Acker verkauft wird das in der jetztige Pächter behalten darf???
11. Apr. 2017, 21:30 Ferdi
Verkauf von Ackerland und Grünland
Man sollte sachlich bleiben, vom Pachtvertrag wird man nicht rauskommen, aber der wird normalerweise für eine Förderperiode gemacht u. dann kann man neu verpachten. Also wenn Sie eher Know How bei Immobilien von Wohnungen usw. haben sind Sie dort sicher besser aufgehoben u. sollten dort Investieren, denn der Wohnungsbedarf ist enorm u. wird mit der Zurwanderung noch steigen, damit steigen dort auch bekannter weise die Preise. Also ich würde diese Agrarflächen z.B. über die AWZ Agrarimmobilien mit dem Pachtvertrage verkaufen lassen, damit werden Sie vermutlich den höchsten Gewinn haben u. dafür keine Probleme. Man glaubt ja nicht wie hoch Agrarflächen dort verkauft werden, da bieten sich viele gegenseitig in die "HÖHE". Diese Einnahmen können Sie ja dann dort investieren wo eben ihre Stärke vorhanden ist. Alleine wenn es bei diesen Flächen z.B. in Kürze dann zu Grenzstreitigkeiten kommt weil irgendwer die Grenzsteine entfernt hat od. so ähnliche Probleme die dann bei verpachteten Flächen immer wieder vorkommen.
11. Apr. 2017, 21:53 meki4
Verkauf von Ackerland und Grünland
Endlich wieder eine sachliche Antwort! Einige Beiträge in dieser Diskussion sind wirklich sachlich und richtig - einige dafür abgeleitet vom Stammtischwissen nach einigen Bieren.
11. Apr. 2017, 23:15 stefan.u
Verkauf von Ackerland und Grünland
Wenn der Pachtvertrag im Grundbuch eingetragen ist, als Bestandsrecht, dann gilt er bis zum Ablauf der Vertragsdauer. Ist das aber nicht der Fall, dann wurde durch den Besitzerwechsel, der befristete Pachtvertrag zu einem unbefristeten, der ganz normal zu den gesetzlichen Kündigungsterminen gekündigt werden kann. Bevor jetzt großer Jubel ausbricht.... Der Pächter hat bei einer vorzeitigen Kündigung aber ein Anrecht auf Schadenersatz. Also wärend einer Förderperiode kündigen kann teuer werden. Auch wenn der Pächter Investitionen getätigt hat, kann das Kündigen nach hinten los gehen usw... https://www.lko.at/mmedia/download/2013.07.05/1373001554616915.pdf Seite 2 unter Verkauf/Übernahme Ich bin kein Anwalt und kann darum nicht sagen ob die Änderung der Kündigungsmodalidäten nur durch Übergabe/Verkauf ausgelöst wird oder auch durchs Erben. Es wäre aber unlogisch, wenn nicht. (Also zusammengefasst: Der Vertrag gilt weiter, kann aber halbjährlich gekündigt werden, man riskiert aber Schadenersatzansprüche) In jedem Fall hat aber ein etwaiger Käufer die Möglichkeit den Pachtvertrag zu kündigen (aber immer mit dem Risiko, dass Schadenersatz gefordert wird.) Wenn du aber absolut keinen Bezug zu den Flächen hast, dann würde ich dir raten zu verkaufen. Die Grundstückspreise sind derzeit derartig von den Pachtpreisen entkoppelt, dass so gut wie immer der Pachtzins in keinem Verhältnis zum Grundstückswert steht. Da gibt es bessere Investments. Das kommt natürlich darauf an wo sich die Grundstücke befinden. In Tirol, wo schöne Äcker mit bis zu 44€/m2 gehandelt werden und Grünland so mit 10-15€ bewertet wird, kannst dir ja selber ausrechnen was für eine Rendite das, selbst bei 1000€/ha Pacht, ergibt. In Gegenden wo die Verkaufspreise wesentlich niedriger sind, ist das Missverhältnis nicht ganz so groß. Also wenn die landwirtschaftlichen Flächen nur als Anlageobjekt siehst, dann würd ich verkaufen solange es noch "Dumme" gibt, die so extreme Preise bezahlen. Das kann sich schnell ändern wenn die Zinsen wieder steigen.
12. Apr. 2017, 07:38 Vollmilch
Verkauf von Ackerland und Grünland
Guten Morgen! Wenn kein großer Bezug zu den Flächen vorhanden ist und andere Investments mehr Spaß machen, sollte man verkaufen. Wenn die landwirtschaftlichen Flächen keine Aussicht auf Baulandwerdung haben, dann lässt sich mit jeder anderen Investition mehr Rendite erwirtschaften (jedenfalls in Österreich). OT 1: die Begriffe "Besitzer" und "Eigentümer" sollte man nicht durcheinander bringen. Der Verpächter ist der Eigentümer, der Pächter ist der Besitzer. OT 2: bei mir steht die Bank auch oft an erster Stelle im Grundbuch. Muss ich mir deshalb Sorgen machen? ;-) LG Vollmilch
12. Apr. 2017, 08:32 Vollmilch
Verkauf von Ackerland und Grünland
Na dann hab ich nochmal Glück gehabt! ;-) LG Vollmilch
12. Apr. 2017, 08:39 Fallkerbe
Verkauf von Ackerland und Grünland
Bei der Rendite einer Fläche darf man mm nicht nur die Pachteinnahmen ansehen, man muß auch die Wertentwicklung der Fläche mit einbeziehen. Das verändert die sache gehörig.
12. Apr. 2017, 11:27 einfacherbauer
Verkauf von Ackerland und Grünland
Beim Verkauf von Grundstücken u Flächen wissen komischerweise alle bescheid :D
13. Apr. 2017, 07:28 Topas
Verkauf von Ackerland und Grünland
Euro vergeht - Hektar besteht!
ähnliche Themen
- 2
Seilwinden Holzknecht
Hallo zusammen.... Ich würde gerne wissen wie di neuen Seilwinden HS 55-77 von Holzknecht laufen? Muss meine in nächster Zeit ersetzen... und überlege mir eine HS77 oder HS380 zu zulegen. Vielen Dank …
bruno89 gefragt am 12. Apr. 2017, 08:46
- 0
einheitswert
Für die Svb, ect. ist der EHW rückwirkend mit 1.1.2017 gültig. Ist dann mehr nachzuzahlen. Meiner wurde Mitte Jänner mit Datum 31.12.16 zugestellt (15000 auf 17300)
xaver75 gefragt am 10. Apr. 2017, 23:41
- 6
Liegeboxenmaße
Guten Abend, Ich würde gerne in einen vorhandenen Anbau Liegeboxen einbauen. Die Boxen kommen links und rechts an die Wand. Leider ist der Anbau etwas schmal (8 m). Kann ich hier Liegeboxen mit 2.5m L…
Heimdall gefragt am 10. Apr. 2017, 18:54
- 0
Einheitswert
Wie lange dauert es noch mit dem Einheitswert neu? Wann bekommen es alle zu gesendet?
Matthias gefragt am 10. Apr. 2017, 18:40
- 2
Maisanbau
Hallo, wann ist euer Meinung nach der richtige zeitpunkt für maisanbau? in graz-umgebung nähe lassnitzhöhe, habe silomais mit der reifezahl 270. wann ist es eurer meinung sinnvoll? bin eher der gründl…
mosts gefragt am 10. Apr. 2017, 17:50
ähnliche Links