Variabler Seilausstoß bei Seilwinde?

16. März 2019, 23:38 Ferdi 197

Variabler Seilausstoß bei Seilwinde?

An die Forstexperten, wer hat bei den Seilausstoß diese Ausstoß - Geschwindigkeit zu verstellen? Ist so etwas notwendig, bzw. welche Winden - Hersteller bauen so etwas ein? Ich könnte mir vorstellen das so etwas notwendig ist. Da es ein Unterschied ist, ob es bergauf / bergab / hohe Schneelage / über Äste, Reisig, usw. das Seil u. div. Ketten zu ziehen. Da sollte man schon Variabel mit einer Geschwindigkeitsverstellung sein oder?

Antworten: 4

17. März 2019, 06:01 LaLi

Variabler Seilausstoß bei Seilwinde?

Wenn die Seilwinde einen hydraulischen seilausstoß besitzt, lässt sich dass ganz einfach mit einem Drosselventil lösen! Mit drosseln der Ölmenge läuft automatisch der Seilausstoß langsamer, oder eben schneller! Und zu deiner Frage, es hat schon einen Nutzen die Geschwindigkeit verstellen zu können, wie du gesagt hast kommt es immer aufs Gelände an! Mfg Thomas

17. März 2019, 09:00 FraFra

Variabler Seilausstoß bei Seilwinde?

für was?? bergab mit dem seil gehen brauchst du keinen seilausstoß da hänge ich am seil mit leicht gebremster seiltrommel bergauf haust du einen hausfe seil raus vor die winde und los gehts,,ist es zu wenig lässt du nochmal was raus..

17. März 2019, 12:46 LaLi

Variabler Seilausstoß bei Seilwinde?

Wenn die Seilwinde einen hydraulischen seilausstoß besitzt, lässt sich dass ganz einfach mit einem Drosselventil lösen! Mit drosseln der Ölmenge läuft automatisch der Seilausstoß langsamer, oder eben schneller! Und zu deiner Frage, es hat schon einen Nutzen die Geschwindigkeit verstellen zu können, wie du gesagt hast kommt es immer aufs Gelände an! Mfg Thomas

17. März 2019, 22:24 Ferdi

Variabler Seilausstoß bei Seilwinde?

Bergauf ein größere Seillänge herausspulen u. dann hinauf gehen kannst vergessen, außerdem hätte ich dann keinen Seilausstoß benötigt. Warum: Wenn man z.B. schon einige Bloch am Schild bei der Seilwinde angehängt hat u. dann willst eine große Menge rausspulen z.B. ca. 80m dann verhängt sich das Seil sicher öfters u. man wird de..... beim hinaufgehen u. hinuntergehen. Das richtige wäre ein einstellbarer Hydro - Öl - Mengenteiler. Mit einer Rändelschraube stellt man den benötigten Ölstrom (mit passendne Druck) zum Seilausstoßölmotor u. der Rest vom Öl fließt mit sehr wenig Öldruck eben in den Öltank retour. So könnte ich mir die perfekte Geschwindigkeitseinstellung vom Seilausstoß vorstellen, oder liege ich da irgendwie falsch? An die Hydrauliköl Experten, das mit der Drosselung hat denn Nachteil das sicher der Öldruck im System erhöht u. dabei sich die Ölpumpe sehr belastet, wenn nicht sogar evtl. das Überdruckventil anspricht. Auf Dauer kann ich mir das mit der Drosselung nicht vorstellen das das gut geht.

ähnliche Themen

  • 2

    Seltene Nutztierrassen - ÖPUL 2020

    Hallo! Weiss jemand wie das genau läuft, wann genau man da wieder einsteigen kann, bzw. von wann weg man die Tiere die man gefördert haben möchte besitzen muss bzw. diese die Voraussetzungen erfüllt h…

    Rind12 gefragt am 17. März 2019, 17:29

  • 1

    Bedienungsanleitung

    Hallo zusammen, Also das die Bedienungsanleitung für den Blizzard mit dem MF übereinstimmt kann fast nicht sein. Den MF 284/294 gab es nur bis BJ 86, und der landini Blizzard den ich hab ist ja schon …

    jochen.p gefragt am 17. März 2019, 17:05

  • 4

    Krone Kr 125

    Hallo Zusammen würde mir gerne eine Krone KR 125 baujahr 1989 kaufen zum heupressen die Presse hat eine Garnbindung mir wäre eine Netzbindung lieber!!jetzt meine frage kann mann garn auf netz umbauen …

    traktor11 gefragt am 17. März 2019, 15:12

  • 1

    Erfahrungen mit Paulownia Bäumen

    Hallo, hat hier im Forum schon jemand Paulownia Bäume gesetzt, und kann etwas dazu sagen. Sprich mich würden echte Praxisberichte interessieren, nicht die von Pflanzenverkäufern. Vielleicht hat wer sc…

    little gefragt am 17. März 2019, 14:56

  • 3

    Steyr 9115

    Hallo Frage möchte mir einen steyr 9115 kaufen. Bj 2000. Wer hat damit erfahrungen und ähnliches wie seit ihr zufriden damit. Positives und Negatives. Wie ist es mit den PS kan ich den wie den 9145 ge…

    patrick.p gefragt am 17. März 2019, 14:38

ähnliche Links