Unterschubfeuerung Erfahrungen....

24. März 2018, 10:26 Egga

Unterschubfeuerung Erfahrungen....

Servus, Als mir der 4. Vertreter in Folge von der Stückholzheizung (300m2 Haus) abgeraten hat wird es nun eine Hackgutanlage. Also der Vetreter von S+L war wirklich super. Hat alles bestens erklärt und hatte die beste Idee für den Bunker in der Scheune. Dort hat der Jahresvorrat von 80-90srm platz ohne was bauen zu müssen. Also wie gesagt: Der S+L wäre alleine wegen dem Kundenkontakt zu nehmen. Nur die unterschubfeuerung kommt mir etwas "gewaltätig" vor...... Welche erfahrungen habt ihr damit? S+L 40kw mit RA, 4 zylinder wärmetauscher, verstärkte RA mit Rückbrandklappe (~18000€) Der vetreter hat mir die schnecke als hohlwelle empfohlen, da er meint die vollwelle ist weniger dynamisch belastbar......

Antworten: 7

24. März 2018, 11:46 jakob.r1

Unterschubfeuerung Erfahrungen....

Grüß Dich Egga, --was hast Du da für eine gigantische Austragung, wenn in den Bunker im Schuppen 80 bis 90 srm passen? Da ist es besonders wichtig, das Du bei einem Bruch an der Austragung nach Jahren des Betriebes ein Räumen des Bunkers mit Frontlader vorsiehst..... aber das wird Dir der Vertreter ja sicher gut geplant haben. Oder aber Du baust die Austragung so ein, das Du jederzeit von unten rankommst, so wie bei mir. Unter dem Trichter ist ein Raum für die Getriebemotoren, Schneckenlagerung.... Beste Grüße Jakob

24. März 2018, 13:07 Egga

Unterschubfeuerung Erfahrungen....

Der bunker ist sozusagen abgestuft. Unten auf höhe heizraum ist er lxbxh 3.5x3.5x3 In der scheune wird die decke aufgeschnitten Direkt darüber nochmal 6x3.5x3 Die schnitzel können mit einem heukran befüllt bzw entnommen werden.

24. März 2018, 16:36 dresan

Unterschubfeuerung Erfahrungen....

Hab eine S+L Anlage seit 2002 in Betrieb kann sie nur empfehlen. Schöne Grüße

24. März 2018, 17:03 polo001

Unterschubfeuerung Erfahrungen....

Hallo. Hab seit 6 Jahren eine S+L mit 110kw und bin mit der Leistung Top zufrieden. Es waren allerdings jetzt schon ein paar Reparaturen. 2mal Schamottsteine, Schamott am Türl, Saugzuggebläse, Stockerschnecke. Teils Garantie, Teils nicht. Was mich allerdings ärgert ist wie die Heizung den Heizraum verrust. Extrem viel Dreck, egal wie sie eingestellt ist. Hab ich auch schon bei anderen S+L Anlagen gesehen und gehört. Wie geht es euch dabei? Mfg polo

24. März 2018, 18:36 christoph2

Unterschubfeuerung Erfahrungen....

Hallo Egga Na entlich hast es eingesehen das für dich eine Hackschnitzelheitzung die Bessere Wahl ist . Ich selbst habe seit 1996 eine Unterschubfeuerung und würde diese auch wieder Kaufen da Sie wirklich sehr gut Funktioniert . Natürlich hast du bei der Unterschubfeuerung einen gewissen Verschleiß auf der Stockerschnecke das ist aber kein großes Ding . Du kannst damit rechnen das du je nach Hackgut so nach 10-15 Jahren mal eine neue Stockerschnecke brauchen wirst und diese kostet dich dann ca. € 300.- und ist in einer Stunde eingebaut und das ist alles . In meiner Gegend laufen einige S+L Anlagen und alle wirklich sehr Problemlos . Sehr wichtig ist halt das auch NACH der Unterschrift der Vertreter noch erreichbar ist und dir schnellstmöglich Hilft falls mal ein Problem hast !!!! Zwecks Hohlwelle würd ich dem Vertreter vertrauen denn der weiß ja sicher wovon er Spricht !!! aber wenn dir eine 50er Vollwelle besser Zusagt nimmst halt diese ,gibs ja auch bei S+L wird sicher auch gut Funktionieren . Lg.

24. März 2018, 19:52 Egga

Unterschubfeuerung Erfahrungen....

Mir kommt allerdings vor, dass in diesem Forum die Eta Fröling Hargassner Kunden Immer sehr zufrieden sind (15-20 jahre) und bei S+L Gibt es so kleine wehwehchen....... Werde nicht schlau daraus Wie gesagt LS kundenservice top Der hargassner verkäufer lässt 4 wochen aufs angebot warten .......

24. März 2018, 20:18 janatürlich

Unterschubfeuerung Erfahrungen....

Habe auch eine S-L Anlage 50 KW Unterschub mit Stockerschnecke kann ich nur empfehlen,läuft wirklich promblemlos Anlage schon 15 Jahre alt,2mal im Monat Aschelade leeren,1mal im Jahr alles reinigen und aus.

ähnliche Themen

  • 4

    Fresserproduktion

    Hallo!! Hätte da eine Frage: Man sagt ja im Durchschnitt könne man ca. pro ha Silomais 8 Stiere mästen. Gibt es auch so eine Faustzahl für die Fressererzeugung? Wieviel Silotaugliche Fresser kann man …

    Bauer900 gefragt am 25. März 2018, 08:28

  • 2

    Biobauern

    Bekommen die Biobauern bei Hofer für ihre Milch mehr bezahlt als den Aufwand Die vielen Auflagen müssten doch gerecht bezahlt werden nach den Produktpreisen. Ich hoffe ihr könnt meine Zweifel beseitig…

    Harpo gefragt am 24. März 2018, 22:21

  • 2

    Steyr T84 4. Gang

    Hallo, ich habe seit längerem einen Steyr T84. Dieser läuft problemlos bis auf ein kleines Problem. Und zwar, das Getriebe funktioniert eigentlich ziemlich gut, bis zum 4. Gang. Wenn ich von der 3. in…

    joseph.s gefragt am 24. März 2018, 19:13

  • 1

    Abstandsauflagen Oberflächengewässer

    Ab wann zählt ein Graben als Oberflächengewässer? Wenn er ganzjährig Wasser führt? Wenn er zum Zeitpunkt des Ausbringens von PSM/Dünger Wasser führt? Wenn er bei einer Vor-Ort-Kontrolle Wasser führt? …

    Neuer gefragt am 24. März 2018, 09:52

  • 0

    Haftung

    Ich betreue ehrenamtlich einen Wald der Kirche. Wer haften bei einem Arbeitsunfall?

    martin.f gefragt am 24. März 2018, 09:38

ähnliche Links