Typisierung einer FH

14. Aug. 2005, 07:18 Unknown User

Typisierung einer FH

Kann mir einer erklären, warum man eine nachträglich aufgebaute Fronthydraulik typisieren muß, und einen Frontlader nicht der weit mehr über das Fahrzeug ragt als eine FH? Oder kennen die Prüfer keinen Unterschied zwischen FH und FL? Es wird ja nicht einmal beim Pickerl darauf geschaut ob sie typisiert ist, geschweige denn ein Exekutivorgan kontrolliert das. ABER, im Falle eines Unfalles wird alles geprüft damit sich die Versicherung dann auf Obliegenheitsverletzung berufen kann, und somit Regressansprüche stellen kann. Ein Sprichwort sagt ja, wenn man einen Hund prügeln will, dann findet man auch einen Stecken! Für mich ist diese Zusatzeintragung im Typenschein nur eine Abzocke. Bei uns ist es leider so, je komplizierter, desto besser!

Antworten: 1

30. Aug. 2005, 10:54 titschnigg10

Typisierung einer FH

Änderungen an einem Kraftfahrzeug müssen im Typenschein oder im Einzelgenehmigungsbescheid, unter Beibringung einer Unbedenklichkeitsbescheinigung des Herstellers, von der Landesregierung (Prüfstelle) eingetragen werden. Bie Nichteintragung liegt eine Obliegenheitsverletzung vor, die bei einem Schadensfall die Versicherung bis zu 11.000,- Euro leistungsfrei stellt (Selbstbehalt in der Haftpflicht). Der nachträgliche Aufbau einer FH ist eintragungspflichtig, der Anbau landwirtschaftlilcher Geräte nicht. Bei Frontladern, wenn im Typenschein nicht anders vermerkt, gilt eine Geschwindigkeitsreduktion auf 25 km/h, die hinten mit einer ovalen, orangen 25 km-Tafel anzuzeigen ist. Bei typisierten Aufbauten gelten die Bestimmungen des Typenscheins. Im Regelfall fürfen 40 bzw. 50 km/h gefahren werden. Mfg, tommi

ähnliche Themen

  • 0

    durum mahlen

    suche mühle die durum zu hartweizengrieß mahlt ca:800kg oder umtauscht.für nudel herstellung, bitte um adressen danke

    notna gefragt am 14. Aug. 2005, 21:59

  • 0

    Beugesehnen

    Habe in letzter Zeit einige Kälber mit zu kurzen Beugesehnen bekommen. Können daher in den ersten Tagen nicht stehen und daher auch nicht saugen. Das ist bei Mutterkuhhaltung ein großes Problem. Kennt…

    koessner gefragt am 14. Aug. 2005, 20:58

  • 0

    Pöttinger HIT 1

    Hallo Leute! Hat von euch noch jemand einen Pöttinger Ladewagen der Serie HIT1 . Könnt ihr mir sagen wie ihr da so zufrieden seit. und ob es hier größere Probleme gibt Danke

    Salzburger gefragt am 14. Aug. 2005, 20:56

  • 1

    Stallbau

    Hallo Ich habe vor, mir einen neuen Stall zu bauen für ca 50 Maststiere. Hab mir schon viele Neubauten angeschaut bin aber noch auf keinen grünen Zweig gekommen. Hatt von euch jemand in letzter Zeit e…

    Jungbauer01 gefragt am 13. Aug. 2005, 14:35

ähnliche Links