•  / 
  • Forum
  •  / 
  • TV-Tipp: Unser Essen der Zukunft - heute um 21 Uhr auf 3 Sa

TV-Tipp: Unser Essen der Zukunft - heute um 21 Uhr auf 3 Sa

15. Sept. 2008, 20:32 Else

TV-Tipp: Unser Essen der Zukunft - heute um 21 Uhr auf 3 Sa

Montag, den 15.09.2008, 21:00 Uhr Z wie Zukunft: Das jüngste Gericht Unser Essen der Zukunft Film von Michael Wech Erstausstrahlung [kurz] In Labors und Versuchsküchen erschaffen Forscher und Erfinder den Speiseplan der Zukunft. Er soll den Menschen gesünder, schöner und klüger werden lassen. Schon bald könnten technologische Innovationen die Art, wie wir Nahrung herstellen und konsumieren, radikal verändern. Aber inwieweit sind Konsumenten bereit, abstrakte Lebensmittel anzunehmen? - Der Film aus der Reihe "Z wie Zukunft" spürt die Food-Trends von morgen auf. [lang] InLabors und Versuchsküchen erschaffen Forscher und Erfinder den Speiseplan der Zukunft. Auf dem Nahrungsmittelmarkt der Zukunft zeichnen sich dabei drei große Themenfelder ab: hochwertige Convenience-Produkte, Functional Food und neue Rezepturen. Mittlerweile hat sich bei den sogenannten Convenience-Produkten ein Premium-Markt etabliert: So hat eine Firma Tiefkühlkost entwickelt, die vollkommen frei von Zusatz- und Aromastoffen ist. Weil die Gewinnmargen der Nahrungsmittelhersteller aufgrund der hohen Rohstoffpreise gering sind, setzen die Entwicklungsabteilungen großer Konzerne zunehmend auf Functional Food: Produkte mit einem Extraschuss Gesundheit. So hat ein Schokoladenhersteller ein Verfahren entwickelt, das den natürlichen Polyphenolgehalt des Schokoladenrohstoffs Kakao erhält. Diese sekundären Pflanzenstoffe können wegen ihrer antioxidativen Eigenschaften im Körper Schutzwirkungen auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen ausüben. Technisch machbar ist vieles. Längst haben Forscher dabei auch die molekulare Ebene von Nahrungsmitteln erreicht. Forscher der Universität Graz arbeiten an Nano-Containern, die sich an jedes Nahrungsmittel binden lassen und Wirkstoffe gezielt abgeben können. Doch helfen die neuen Nahrungsmittel, ernährungsbedingte Krankheiten zu bekämpfen? Zwölf Millionen Deutsche sind fettsüchtig. Ein Teil dieser Krankheiten ist genetisch bedingt. Doch 70 Milliarden Gesundheitskosten fallen jährlich an, weil die Menschen sich krank essen. Einige Nahrungsmittelhersteller stellen sich der Verantwortung. Sie entwickeln in ihren Laboren zahlreiche Produkte, die weniger Zucker oder Fett enthalten. So ist es dem Fraunhofer-Institut in Freising bei München gelungen, eine fettfreie Wurst herzustellen - bislang galt dies als lebensmitteltechnologisch unmöglich. Doch wie reagiert das menschliche Gehirn auf solche Substitute? Dieser Frage geht das "Center for Food Studies" im holländischen Wageningen nach. Als einziges Institut europaweit sind die holländischen Ernährungswissenschaftler in der Lage, Hirnströme von Probanden beim Verzehr von Nahrungsmitteln zu messen. In der zweiten Staffel von "Z wie Zukunft" geht 3sat der Frage nach, ob die "Ressource Mensch" immer weiter optimierbar ist. Mit "Mensch 3.0" zeigt 3sat am Mittwoch, 17. September, um 21.00 Uhr eine weitere Folge von "Z wie Zukunft". ++++++++++++++++ Schaun wir mal, was die da sagen ...

Antworten: 0

ähnliche Themen

  • 0

    Vicon 431 F

    Ich möchte mir ein Frontmähwerk kaufen.Hat jemand schon Erfahrung mit dem Vicon 431 ?

    hobbyrancher gefragt am 16. Sept. 2008, 19:51

  • 0

    Vicon 432 F

    Ich möchte mir ein Frontmähwerk kaufen. Hat jemand schon Erfahrung mit dem Vicon 431 F ?

    hobbyrancher gefragt am 16. Sept. 2008, 19:46

  • 0

    MB trac 1300

    kann mir wer sagen wo man in Österreich MB trac findet, oder wo Ansprechpartner sind. Wenn geht per E-Mail ( josef.wenzl@inode.at).

    JosefWenzl gefragt am 16. Sept. 2008, 19:08

  • 0

    MB trac 1300

    Habe Interesse an einen MB trac 1300. Wer kann mir sagen wo und wer mir helfen kann einen günstigen zu finden?

    JosefWenzl gefragt am 16. Sept. 2008, 19:03

  • 1

    Seilwinde

    Hallo Forumteilnehmer! Habe zwei Fragen an Euch. Die Erste . Kennt jemand von Euch Adressen von Händlern oder Traktorschlächtern wo man speziel für Lindnertraktoren gebrauchte Ersatzteile bekommt? Von…

    sowe gefragt am 16. Sept. 2008, 18:41

ähnliche Links