Tretmist mit Traktor oder Schieber entmisten?

08. Aug. 2010, 15:28 Fetzerl

Tretmist mit Traktor oder Schieber entmisten?

Hallo Kollegen, bin gerade bei der Planung eines Tretmiststalles und überlege, ob ich den Stall mit Traktor und Frontlader (sind vorhanden) entmiste oder eine Schieberanlage einbaue (gerade Achse ist vorhanden). Wie sind Eure Erfahrungen diesbezüglich bzw. was würdet ihr selbst einbauen? Welchen Schieber würdet ihr empfehlen? Weitere Frage: Macht eine Jaucherinne unter der Schieberfläche Sinn? Danke und LG, Franz

Antworten: 4

08. Aug. 2010, 15:38 MUKUbauer

Tretmist mit Traktor oder Schieber entmisten?

Jaucherinne ja - Schieber halte ich für besser - der läuft täglich auch wenn du mal Streß hast kannst den Einschalten - beim Traktor wird wieder länger gewartet - oder du liegst im Winter mal Krank ein paar Tage im Bett - den Schieber schaltet dir "irgendwer" auch ein... du mußt keine Trenngitter oder sowas aufmachen gehen vorher etc. Muß aber was Ordentliches sein von Schauer oder so... die Bayernstall zb. sind viel zu leicht

10. Aug. 2010, 10:33 Moarpeda

Tretmist mit Traktor oder Schieber entmisten?

was mir nicht eingeht, wie sollte sich ein tretmiststall mit einer schieberanlage entmisten lassen ?

10. Aug. 2010, 19:55 hoferbichl

Tretmist mit Traktor oder Schieber entmisten?

Hallo Fetzerl ,wenn du einen Schieber einbaust würde ich dir einen von der Firma Felder entfällen.Ich bin maurer und baue nur ställe ,dervon der Firma Felder hat die größte höhe ,das meiste gewicht undhat keine Seiverschleiß denn er funkzionirt mit einer schubstange und ist Hytraulisch

20. Aug. 2010, 15:20 Rauli

Tretmist mit Traktor oder Schieber entmisten?

Servus ! Ich habe einen Tretmiststall für 22 Mastrinder (Ochsen und Kalbinnen). Vergiss den Traktor. Entweder Mistbahn und am Fresplatz dann Spalten oder der ganze Fressplatz wird mit einem Schieber entmistet. Der Schieber darf nicht mittig gezogen werden, sondern das Seil sollte im 1. Drittel bei der Mistachse sein. Jaucherinne unbedingt einplanen, sonst schwimmt dir der Misthaufen davon. Der Schieber hat sicher den Nachteil, daß immer Tiere am Fressplatz sind, während er fährt. Ausser du machst Absperrgitter - das ist aber wieder zu Aufwendig. Beim Stroh darfst du wie schon erwähnt, beim Tretmist nicht sparen. Kurzgeschnitten oder gehäckselt soll Sie auch sein. 2 x am Tag einstreuen ist notwendig. Lieber 2 mal und Weniger, als 1 mal und Viel. Bei Mutterkühen kannst du schon eine ordenliche Menge Stroh rechen, damit der Stall sauber bleibt. Vom Mist her ist der Tretmist sicher eines der besten Systeme. Beim Gefälle aufpassen. Mindesten 8 Prozent bei Jungvieh. Bei Kühen dürften 6 Prozent reichen. Je größer das Gefälle ist, umso weniger dick wird die Mistmatratze. Falls es ein Kaltstall wird, kann es den Schieber natürlich einfrieren. Aber die Spalten frieren auch zu und der Traktor springt auch nicht an !!! Schöne Grüße Reinhard

ähnliche Themen

  • 0

    test ets

    test Bernd das ist ein test

    sysadmin gefragt am 09. Aug. 2010, 14:46

  • 0

    Sauna WM in Finnland: 110 Grad

    Mir persönlich wäre es bei 110 Grad in der Sauna zu heiss. Aber den Finalisten offenbar auch. http://diepresse.com/home/panorama/welt/586273/index.do?from=gl.home_panorama

    Christoph38 gefragt am 09. Aug. 2010, 14:01

  • 0

    Bergmann Silierwagen

    ich würde mich für einen gebrauchten bergmann silierwagen mit dosierwalzen interessieren und möchte deshalb mal anfragen, ob jemand einen solchen hat und welche positiven/negativen erfahrungen er dami…

    sunshine gefragt am 09. Aug. 2010, 13:44

  • 1

    Bergmann Silierwagen

    ich würde mich für einen gebrauchten bergmann silierwagen mit dosierwalzen interessieren und möchte deshalb mal anfragen, ob jemand einen solchen hat und welche positiven/negativen erfahrungen er dami…

    sunshine gefragt am 09. Aug. 2010, 13:43

  • 0

    Porst Landtechnik

    Unser neuester Nutzer Porst Landtechnik ist jetzt online...

    Agroterra_DE gefragt am 09. Aug. 2010, 12:48

ähnliche Links