Traktogemeinschaft

28. März 2013, 17:16 August R

Traktogemeinschaft

Es steht in der Region eine Gründung im Raum ! Erfahrungen ? , Auf was Aufpassen ? , Welche Marke ? Wieviel Mitglieder ?

Antworten: 3

28. März 2013, 17:27 Kirchi

Traktogemeinschaft

es gibt einen alten Spruch "Maschinen und Frauen verleiht Mann nicht!" Ergo: ich würde nie im Leben einen Traktor gemeinsam anschaffen. Das gibt nur Probleme. Wir haben bei uns Gemeinschaftsmaschinen (Grubber, Mulchgerät,...) in der Jagdgenossenschaft. Glaub mir, selbst da wirst machmal narrisch. Drum einen Bulldog...nein Danke!!

28. März 2013, 20:58 haho

Traktogemeinschaft

Hallo, bin seit 10 Jahren bei einer Gemeinschaft mit 4 Mitgliedern. Wir haben einen Traktor u. einige -Bodenbearbeitungsgeräte gemeinsam gekauft. Bis jetzt passt alles sehr gut u. es gab auch noch nie Probleme. Traktor u. Geräte sind bei einen Koillegen eingestell, der sich um die Wartungen u. Reparaturen kümmern muss. Auch mit der Einteilung der Benützung gab es noch nie Schwierigkeiten. In Spitzenzeiten (Herbstanbau) muss man halt auch einmal die Nacht zum Tag machen. Von Vorteil war auch noch, dass wir uns schon vohrher jahrelang gekannt haben u. teilweise auch schon lange zusammen gearbeitet haben. Würde es jederzeit wieder so machen, da die Investionen in die Maschinen für jeden Einzelnen viel zu hoch gewesen wäre.

29. März 2013, 12:10 puller

Traktogemeinschaft

Bei Grünland kann ich mir eine Gemeinschaft oder MR einfach nicht vorstellen, weil Grassilage Terminsache ist und wenn das Gras erstmal ab ist, läuft die Zeit gegen mich. Grünland kann eigenlich nur dann laufen, wenn die gesamten Arbeiten über die Gemeinschaft oder MR abgewickelt werden. Beim Ackerbau kommt es vielleicht mal auf den Tag nicht so an, wenn ich pflügen oder ähnliche Bodenbearbeitung machen will. Stellt sich für mich die Frage, was ist besser, ein 200 PS-Schlepper in der MR, den ich mir für wenige Stunden leihe, oder ein eigener Schlepper mit deutlich weniger PS, den ich das ganze Jahr universal einsetzen kann und somit auch eine vernünftige Auslastung habe.

ähnliche Themen

  • 3

    HORSCH

    Hallo! Ich habe Interesse an einer Horsch Express und daher möchte ich euch fragen welche Erfahrungen ihr generell mit Horsch Geräten gemacht habt. Freue mich über eure Antworten und wünsche noch ein …

    manfreds gefragt am 29. März 2013, 17:07

  • 2

    lumpige 660.000 Euro keinem Aufgefallen ?

    der Wirtschaftskammer Tirol muss es finanziell exzellent gehen, wenn es keiner bemerkt, dass € 660.000 abgehen ? mir scheint dass überall im öffentlichen/halböffentlichen Bereich ein schludriger Umgan…

    Christoph38 gefragt am 29. März 2013, 16:51

  • 0

    Rundbogenhalle

    Hallo! Was haltet ihr von einer Rundbogenhalle für Landmaschinen? lg

    atlas gefragt am 29. März 2013, 14:56

  • 2

    Seltene Nutztierrasse

    Grüß euch Wie schauts mit der seltenen Nutztierrassenförderung für Rinder aus? Zahlt sich sowas bei Muterkuhhaltung und Einstellerverkauf aus? Wie schaut die Fördersumme für die neuen Verträge? Danke …

    2324Wolfgang gefragt am 29. März 2013, 14:46

  • 0

    lumpige EURO 660.000,-: keinem Aufgefallen ?

    Die Wirtschaftskammer Tirol wurde um 660.000,- Kammerumlage geprellt. Schön dass die finanzielle Lage der Kammer so gut ist, dass 660.000,- nicht abgehen und keinem auffallen. Bestätigt einmal mehr de…

    Christoph38 gefragt am 29. März 2013, 10:50

ähnliche Links