Tierwohl, Tierwohl und Tierwohl...etc

26. März 2017, 17:03 Lammperl

Tierwohl, Tierwohl und Tierwohl...etc

Ja wie geht’s weiter mit dem Tierwohl, Handelsketten machen Tierwohl, Landwirtschaftskammern starten Initiativen, Tierschützer kontrollieren vielleicht. Ama und Bios kochen auch noch ein eigenes Süppchen. Aber keiner kann mehr als Tierwohl daher plappern, was ist Tierwohl? Ein schöner Name für etwas das nichts ist. Bzw. Irgendwie Interpretiert wird. Bei Bio gibt es ja auch schon alles, es ist Antibiotika genauso enthalten wie die Anbindhaltung, vieles erlaubt. Aber das schönste daran, wer soll für etwas mehr bezahlen was es gar nicht gibt? Glaubt irgendein Bauer dass er für sein Produkt mehr bekommt weil Tierwohl draufsteht? Oder glaubt ihr das wieder neue "Standards" geschaffen werden, wobei die Kosten alleine die Bauern tragen werden müssen. Fazit: Die Banken freuen sich neue Geschäfte zu machen, Der Handel kann die Daumenschrauben noch mehr anziehen, Die Politik kann sagen wie sehr sie Nachhaltig ist, und der Bauer kann die Suppe auslöffeln! LG Lammperl

Antworten: 4

26. März 2017, 19:52 chn

Tierwohl, Tierwohl und Tierwohl...etc

So ist es

26. März 2017, 21:06 rbcecker

Tierwohl, Tierwohl und Tierwohl...etc

ja genau wie immer, gvo ist ein gutes beispiel ...

27. März 2017, 15:30 sonja.f

Tierwohl, Tierwohl und Tierwohl...etc

Was die Banken und den Handel angeht, gebe ich dir Recht. Ist ja ein generelles Problem, dass die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter aufgeht. Und die, die draufzahlen, sind sicher nicht diejenigen, die eh schon mehr als genug haben.

27. März 2017, 21:38 Lammperl

Tierwohl, Tierwohl und Tierwohl...etc

Naja zwischen wünschen und leisten ist doch ein großer Unterschied! Bei mir fragen immer Kunden nach Bio, ich frage sie dann, ob sie zb. satt 130 Euro dann 200 Euro zahlen würden? Eindeutige Antwort: Nein. Hab noch keinen ehrlichen gefunden der sagt:" ja sicher"! Im Inneren sagt der Schweinehund immer, nimm das billige zumindest auf dauer! Also bleibt wie immer der Produzent auf den Kosten sitzen, ... Wenn es nicht so währe, wer macht den Profit? Der Handel, weil: er eine Heumilch hat, eine Biomilch, eine Haltbarmilch, mit Fett, ohne Fett, Laktosefrei, mit Tierwohl, Vollmilch, Gutenmorgenmilch, Eigenmarke, etc... Er deckt alle Kunden ab , mit dem gleichem Grundprodukt wenn er einen Kunden findet der das doppelte zahlt, gehört ihm der Profit. Weshalb soll er den Bauern davon was abgeben. er hat ja enorme Kosten durch Werbung und Selbstlob. LG Lammperl

ähnliche Themen

  • 5

    Softwareprobleme bei Traktoren?

    Unverschämt teure Software-Updates? Findige Bauern haben auch dafür endlich eine Lösung gefunden ;-) http://www.krone.at/digital/bauern-cracken-traktoren-mit-ukrainischer-firmware-bluehendes-geschaeft…

    DJ111 gefragt am 26. März 2017, 06:53

ähnliche Links