T6 145 Dynamic Command

10. Sept. 2020, 16:29 gregor.goetzinger

T6 145 Dynamic Command

Hallo Wie seit ihr mit euren T6 zufrieden, meiner macht nur Probleme und hat nur 880 Std.

Antworten: 9

11. Sept. 2020, 20:40 praesident

T6 145 Dynamic Command

Hallo, diese Serie mit dem Getriebe sollte ja schon ausgereift sein. Was macht er für Probleme?

13. Sept. 2020, 07:33 gregor.goetzinger

T6 145 Dynamic Command

2 mal war das Getriebe defekt, die Elektronik, und das Heckhubwerk. Haben jetzt 800 Std drauf.

13. Sept. 2020, 09:51 frank100

T6 145 Dynamic Command

War jetzt alles kaputt also hast du schon 2 mal neues Getriebe 1 mal neue Elektronik und 1m al ein neues Hubwerk.?

13. Sept. 2020, 18:28 gregor.goetzinger

T6 145 Dynamic Command

Nein. Es waren immer nur kleinigkeiten (laut Werkstat) hätten aber auch einmal über 6000 Euro gekostet und jetzt hat er eine neue Software bekommen, das Hubwerk wird mächste Woche gerichtet

13. Sept. 2020, 22:13 frank100

T6 145 Dynamic Command

Wen eine Kleinigkeit 6000 kostet wird es nicht so klein sein.Du weißt nicht was bei der 6000 Reparatur getauscht wurde.Sagt ja schon einiges aus.

14. Sept. 2020, 16:18 gregor.goetzinger

T6 145 Dynamic Command

ja leider

24. Okt. 2020, 12:06 josef.o3

T6 145 Dynamic Command

Hallo! Ich fahre auch einen T6.180 und mein Schwager einen T6.145 beides Dynamic Command mit einmal 310 und einmal knappe 1000 Betriebsstunden. Wir haben keine Probleme mit dem Getriebe oder anderen Dingen. Im Gegenteil der Traktor ist sehr sparsam und gerade bei meinem vielseitigen Einsatzgebiet top einstellbar. Fahr auch ab und zu CVT und muss sagen, dass mir mein Schalter besser gefällt und weniger schluckt - wobei der Vergleich hinkt weil ich einen 6 Zylinder mit einem 4 er vergleiche. FG

24. Okt. 2020, 12:46 Peter049

T6 145 Dynamic Command

Finde sowieso das das Dynamic Command von der Abstufung und vom Schaltvorgang unter Last sehr gelungen ist. Das alte Electro Command ist sehr gewöhnungsbedürftig zu fahren.

25. Okt. 2020, 09:19 josef.o3

T6 145 Dynamic Command

Ja da kann ich nur zustimmen und mit der Start/Stopp Funktion ähnelt der Fahrkomfort einem Stufenlosen bei größerer Agilität. Die Anpassung der Schaltmomente ist auch möglich, wenn auch nur im geringen Ausmaß. Der Motor ist toll beim 180er mit ausreichend Hubraum ausgestattet. Das Gewicht ist mit den knappen 7 t und bei der möglichen Zuladung schon für meine Zwecke an der obersten Grenze. Ein weiterer Pluspunkt ist die Wendigkeit, da ich ihn auch zur Pflege einsetze. Gibt es Erfahrungen auch von S8 Fahrern von Steyr - der ist ja schon etwas länger am Markt? FG

ähnliche Themen

  • 2

    Lely RP 445 Geräusche

    Hallo, ich habe mir vor kurzem eine Lely RP 445 gekauft und bin auch sehr zufrieden damit. Das Problem ist beim Schneiden der Silage kommt ein komisches lautes Geräusch egal ob man mit 12 13 oder 25 f…

    Felix gefragt am 11. Sept. 2020, 15:39

  • 0

    Wetter historisch

    LK-Online-Wetter. Es ist 10 Uhr und das Wetter von gestern 13 Uhr ist schon online. Schampooo! Eh nicht das erste mal.

    eklips gefragt am 11. Sept. 2020, 10:19

  • 2

    Gigantischer Nadelrundholz Import nach NÖ

    Im ersten Halbjahr 2020 wurde im ORF NÖ berichtet, dass so ca. 260 LKW Züge die Grenze zu NÖ mit Nadelrundholz überqueren. Jetzt seit ca. Mitte August 2020 müssten sich diese noch verdoppelt haben. Vo…

    Ferdi gefragt am 10. Sept. 2020, 22:53

  • 0

    Importholz wird immer mehr?

    Also wenn man sich in der Bauernzeitung die Frischholzmarktpreise so ansieht: Werden die Forstwirte wohl in den Winterschlaf gehen und nicht in den Forst. Im April waren es laut öffentlicher Zählung, …

    Ferdi gefragt am 10. Sept. 2020, 22:44

  • 7

    Kleintraktor fuer Allroundarbeiten auf kleiner Flaeche?

    Hallo, zusammen; Wir haben uns im Frühjahr ein Haus mit einer 0.5 Ha Streuobstwiese gekauft und langsam wird uns klar, das wir wohl schon einen Hochgrasmäher brauchen. Und bei der Suche nach so einem …

    Kernobst gefragt am 10. Sept. 2020, 14:48

ähnliche Links