- Startseite
- /
- Forum
- /
- Stiermaststall um 100000EURO ?
Stiermaststall um 100000EURO ?
20. Jan. 2012, 12:59 ecki7112
Stiermaststall um 100000EURO ?
Hallo Meine Eltern möchten zuhause unseren Stall umbauen und noch 3 Boxen dazu bauen. Momentan haben wir 3 Boxen mit jeweils 4 Maststiere und 40 anbindestände. Sie möchten alles umbauen, obwohl er viel zu niedrig ist und wir mit keinem futtermischwagen hineifahren können, und die schubstangenenmistungsanlage soll auch beiben. Ich persönlich möchte jedeoch einen neuen stall bauen. In diesem stall hätten wir mehr platz und bessere luft und weniger arbeit und mit einem futtermischwagen könnten wir auch hineinfahren. Da der umabau auch viel kostet und die arbeit nicht viel weniger wird hätte ich die frage ob man einen maststierstall für 90 Maststiere um 100000 - 120000 € bauen kann. Wenn möglich Strohlos. wenn ja, wie, welche firma und ob ihr selbst damit erfahrungen habt mfg ecki
Antworten: 6
20. Jan. 2012, 13:03 mostkeks
Stiermaststall um 100000€ ?
Egal wie, ich hoffe du hast bis gestern Mittag einen Antrag auf Investförderung gestellt. Es bringt einen gewissen Wettbewerbsnachteil, wenn man die Investition alleine trägt und man dabei einer der wenigen ist. LG
20. Jan. 2012, 13:16 MF7600
Stiermaststall um 100000€ ?
ohne weiteres ist ein stierstall um das geld zu verwirklichen. war mal so ein stall in einer ich glaube top agrar. güllekeller, I-träger als steher, ev. leimbinder oben drauf, freitagendes trapezblech mit dachvorsprung über dem futtertisch (pultdach), gebraucht leitplanken als trenngitter, holzverschalung- fertig.
20. Jan. 2012, 13:27 HBler
Stiermaststall um 100000€ ?
wenn ich deine Angaben zusammenrechne, sollen 64 Mastplätze entstehen diese sollen Strohlos sein, also mit Spaltenboden in Boxen. dies spricht bei einem Fressplatzverhältnis von 1:1 für eine ca. 4,00m tiefe Bucht, links und rechts von einem 4,00 m breiten Futtertisch angeordnet und ca. 25 cm Mauerstärke also von einem Stall von rund 12,50 m Breite. Treibgänge zw. Aussenwand und Box verteuern die Bauhülle sehr. Wenn dann z.b. an jeder Seite 4 Boxen mit 8 Stieren angeordnet sind, so benötigst du in etwa eine Stallänge von 24,00 m, um die durchschnittlichen Maßanforderungen zu erfüllen. ( Fressplatzbreite abhängig von Gewicht der Tiere). Also 372 m² Grundrissfläche. Diese um 100.000€ - 120.000€ (brutto?/netto?), inkl. oder excl. Förderungen (welche es spätestens ab 2014 wieder geben wird) zu errichten, dürfte möglich sein. Abhängig von der örtlichen und geografischen Lage, Bauausführung und Eigenleistung in Form von Arbeits- und Organisations- Koordinierungseinsatz der Bauherrenfamilie.
20. Jan. 2012, 16:09 maxho85
Stiermaststall um 100000€ ?
Hi! Einen Stiermaststall für 90 Tiere um 100t Euro zu bauen ist nach meinem Wissen nicht möglich. Alleine der Spaltenboden kommt auf 20000 Euro+ Güllegrube nochmal ca 10000 Euro. Dann noch Bagger Unterbau, Halle Aufstallung Krankenbox Silo......... Nicht möglich! Lg Max Ps: Haben zuhause 2003 gebaut für 100 Stiere und Krankenbucht Siloanlage und was noch dazu gehört mit viel eigenleistung um 250000.
20. Jan. 2012, 16:37 Steira
Stiermaststall um 100000€ ?
Hallo, Meine Verwandten haben auch vor ca. 5 Jahren einen Stiermaststall für 100 Stiere gebaut, Kosten über 200 tausend Euronen! Güllegrube und Fahrsilo mit 2,7m Höhe miteingerechnet! Also 100000 wirdn sich nicht ausgehen..... MFG A STEIRA
20. Jan. 2012, 16:49 HBler
Stiermaststall um 100000€ ?
wenn ich den Ecki7000 richtig gelesen habe, hat er bereits 52 Stiere und will auf 64 Stück. Nicht 100 oder 90 wie Max 85 meint. Und von Güllegrube und Silo war nie die Rede. Er schreibt ja, seine Eltern wollen UMBAUEN, er will mit 100000€ NEU Bauen. Den Stall. Silo und Düngelager braucht er / hat er für beide Varianten. und ah1, dein Beitrag bringts auf den Punkt, auch wenn es mit "klassischen Bauten" auch möglich sein müßt.
ähnliche Themen
- 0
Gemisch
Mit welchem Verhältnis tankt ihr Motorsäge und Motorsense? Grüße Julian
Julian95 gefragt am 21. Jan. 2012, 10:56
- 0
Claas Traktor
Hallo wär von euch Fährt einen Class Axon Allrad.Wie seit ihr zufrieden wie ist der Verbrauch.Was könnte besser sein.
HAFIBAUER gefragt am 21. Jan. 2012, 09:30
- 9
Kleinkläranlage, aber welche?
Wir überlegen gerade eine Kleinkläranalge zu bauen (Größenordnung 8 Personen). Die Vertreter meinen sowieso immer, dass ihr System das beste ist. Persönlich gefällt mir das CFP (www.constantflow.at) g…
obermassing gefragt am 21. Jan. 2012, 09:21
- 3
Supperabgabe 2011/2012
Hallo Milchbauern! Bei derzeit über 0,2 Euro Abgabe ist jeder Milchpreis zu wenig, um einen kostendeckenden Erlös zu erhalten! Ist Vollgas ohne Quote zu verantworten? Ist es Verantwortungslos, wenn si…
Biohof7 gefragt am 21. Jan. 2012, 09:17
- 3
Edelstahltanks
Geehrte Forumsteilnehmer, habe vor, mir neue Edelstahltanks mit je ca. 1000 Liter Inhalt für die Mosterzeugung ( Gärung u. Lagerung ) anzuschaffen. Meine Frage an euch wäre, wo ich solche Tanks günsti…
aw gefragt am 21. Jan. 2012, 08:38
ähnliche Links